Hallo,
für die Pfaff 30 brauchst du keine Ersatzteile, die geht nicht kaputt.
Hmm, ok, der Spulergummi wird irgendwann spröde und die Fadenanzugsfeder geht schon mal kaputt, sind aber beide noch zu kriegen.
Ein Rucksackmotor ist leicht montierbar, lediglich die passende Befestigungschraube ist nicht mehr zu kriegen (ok, ich hätte eine da, die ich gegen das gleiche Gewicht in Gold tauschen würde), man kann aber ein M6 Gewinde schneiden (lassen).
Ich würde die 30 aber eher treten, wenn man Platz hat, den Tisch zu stellen und es von der Körpergröße passt.
Die 260 ist auch eine geniale Maschine, die aber schon mal Probleme mit verharzter Zickzack-Mechanik hat. Außerdem ist der Motor, sollte er mal kaputt gehen, praktisch nicht mehr erhältlich.
Man muss zu den Plastikhebeln nett sein. Wenn man da Gewalt - z.B. weil die Zickzack-Mechanik verharzt ist, s.o - anwendet, brechen sie und dann wird die Reparatur aufwendig.
Da es noch ein gutes Angebot an Maschinen auf dem Markt gibt, kann man sich auch günstig eine Ersatzmaschine auf Lager legen.
Für Leder würde ich die 30 nehmen, da kann man leichter den Nähfußdruck ändern und dickes Garn ist damit etwas angenehmer zu verarbeiten.