Beiträge von Anne Liebler
-
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Die Ausgabe VERENA Herbst 2015:
ZitatDie neue Ausgabe ist da. Seit einigen Jahren bin ich jedes Mal neugierig wie sich die neue Ausgabe präsentieren wird. Die Messlatte ist sehr hoch, denn ich meine, dass die VERENA das führende Stickmagazin auf dem deutschen Markt ist. Inhaltlich, von der Anzahl der Modelle und vom Anspruch, den sie vermitteln. -
Diskussion zum Artikel Vorgestellt: Die PFAFF® Creative 1.5:
ZitatEs war ja zugegebener Weise etwas ruhiger in der letzten Zeit hier in Bezug auf meine sonstige Quasselleidenschaft. Schuld daran ist dieses "Ablenkung": -
-
Hallo Katzentanz,
manchmal dreht man die Spannung fester, aber es hilft nichts ;). Es ist bei dem Fehlerbild, das Du beschreibst wichtig, erst einmal zu testen, ob der Faden nicht aus der Spannung gesprungen ist. Das merkst Du, wenn Du am Faden ziehst mit gesenktem Fuß und dann mit gehobenem Fuß. Es müssen ganz deutliche Unterschiede da sein. Liegt der Faden vor den Spannungsscheiben, nützen Änderungen dort wenig. Die Schlaufen unter dem Stoff kommen meist von oben.
Wenn der Stoff mehrfach liegt, ist es je nach Stoffdicke sicher schwierig mit dem Gummi zu smoken. Um festzustellen ob es an der 3fach Stofflage liegt, würde ich auf einem Testläppchen in einfacher Stofflage nähen. Geht es da, liegt es an der Materialbeschaffenheit.
-
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Simply häkeln Ausgabe 04/2015:
ZitatHach ja... diese Ausgabe ist "für das Mädchen in mir". Seit ein paar Tagen gibt es dieses moderne Häkelmagazin im Handel. Da die Simply-Magazine immer aus gutem Grund verpackt sind und somit ein Blick hinein erst nach dem Kauf möglich ist, möchte ich ein bisschen auf den Inhalt eingehen. -
Diskussion zum Artikel Nähen mit Kindern: Ein Kennenlernprojekt:
ZitatDie erste aktive Erinnerung, welche ich ans Nähen habe ist seit über 45 Jahren in meinem Besitz. In der Schule gab es Handarbeit und wir haben wie vermutlich viele andere Schüler ein Nadelmäppchen in Stunden voller Fleiß gefertigt. Erst wurde mit Perlgarn auf Stramin gestickt und später dann mit Handstichen nähend das Mäppchen gefüttert und mit einem Innenleben aus einem Staubtuch, das mit Festonstich versäubert eingenäht wurde, fertig gestellt. -
-
-
Diskussion zum Artikel Der blinde Stich der Nähmaschine:
ZitatOft höre ich die Frage: Kann diese (oder jene) Maschine denn den Blindstich??? Mein langezogenes Jaaaaa und die Auskunft, dass das meines Wissens jede Nutzstichmaschine kann, bringt die Fragenden häufig zum Erstaunen. Wobei es ein "Aber" bei dieser Antwort gibt, denn dieser blinde Stich wird nicht "blind" ohne unser Zutun. -
Hallo Ulrike, man kann es nur tatsächlich durchs Ausprobieren feststellen. Einen Probelappen von 20 cm steppen und ausmessen.
Meine Erfahrung besagt, dass die Kräuselung mit 4 mm Stichlänge am Wirkungsvollsten wird. -
Diskussion zum Artikel Smoken mit dem Unterfaden der Nähmaschine - eine Wissenswiederauffrischung:
ZitatEigentlich haben wir dieses Thema schon ganz intensiv in der Vergangenheit gesehen, ausprobiert und dokumentiert, aber... dieses Bild ist ein neuer Wegweiser, denn die Themen sind im Forum nicht mehr unter den Aktuellsten: -
Hallo Elke,
schaue mal: http://www.hobbyschneiderin.net/media.php?do=details&mid=74
Die Schlaufe wird aus dem Fadenhub hinter der Nadel und dem Faden gezogen indem sie einmal die Spulenkapsel umdreht.
Halte einmal den Oberfaden nach hinten etwas fest, senke den Fuß ab und drehe am Handrad. Nimmt der Greifer den Faden mit? -
Lissy,
heute habe ich erst Deine Frage gelesen... wie kräftig ist denn der Stoff? Ich glaube aber, dass die Reduzierung auf etwas mehr als nur ein Drittel der Stoffbreite schwierig sein wird. Von 1,40 auf 55 cm ist viel.... Du könntest ja das Oberteil mit weniger Stoffbreite smoken und dann am unteren Rand die ganze Stoffbreite noch zusätzlich eingeriehen mit einem Reihfaden annähen so wie einen Volant an einem Stufenrock.
Vermutlich ist die Frage aber nicht mehr aktuell :(.
-
-
Ich wünsche Dir viel Erfolg!
-
Hallo Patricia, hast Du denn die Möglichkeitm beide Maschinen einmal auszuprobieren?
Ich finde, sie sind im "Charakter" ziemlich unterschiedlich. Optik, Bedienung, Möglichkeiten müssen zu Dir passen und ich habe mehr als einmal die Erfahrung gemacht, dass das im Test dann zu ganz erstaunlichen Erfahrungen führt.
Beide Maschinen sind gut und empfehlenswert. -
-
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats August 2015 von brother:
ZitatSeit Samstag der vergangenen Woche ist das neue Plus Angebot von brother erhältlich. Was es ist, ist hier auf einen Blick zu sehen: