Beiträge von Anne Liebler
-
-
-
-
Schaue mal; da muss man die Schraube lösen. Meine kann man vorn seitlich drehen und dann hat man eine bessere Angriffsfläche.
elna-fusswechsel.jpgDer vorletzte Fuß auf dem Foto ist der Stickfuß. Den sollte man in Verbindung mit der Transportabdeckplatte einbauen. Wichtig ist, dass der Heber an der Seite richtig in Position ist, damit bei der Bewegung der Nadelstange der Fuß gehoben und gesenkt wird.
-
Hallo Sandra,
ich kann gut vergleichen. Der Rahmen hat eine Schnellspannvorrichung und eine Rahmenaufhängung, die sehr gut ist. vergleichbar mit der Innov-is 1250. Der Rahmen ist groß. Gewöhnt war ich an die Schablone mit der ich Stickmuster positionieren kann, nachdem der Stoff eingespannt ist. Hier gibt es am Rahmen Mittelachsen, die man nutzen kann, um die Position der Stickerei zu überprüfen.
Die Bedienung der Maschine ist anders, als bei brother. Vorab muss man sich das Motiv am PC ansehen. Dazu kann man das Creative 1.5 Embroidery Design PDF vom Stick auf den PC laden und darin blättern.
Das sieht dann zum Beispiel so aus:
stickmuster-auswahl.jpgMan kann also sehen, welche Nummer das Stickmuster hat, wie groß es ist und wie es aussieht.
Wenn man diese Datei dann im Display aufruft, sieht man nur die jeweilige Außengröße. Diese kann man dann wie folgt positionieren und die Informationen abrufen:
https://www.dropbox.com/s/7qla…5%2022%2018%2017.mov?dl=0Digitalisieren kann man mit der Software nicht. Aber man kann alle Schriften nutzen, die auf dem PC sind, um Texte zu schreiben.
Dateien lassen sich in Fremdformaten einlesen, aber nur das eigene Format kann man abspeichern.Was willst Du noch wissen?
-
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats September 2015 von brother:
ZitatDer Monat beginnt und ich bin wieder pünktlich dabei zu berichten, denn der erste Tag des September ist ein Werktag und damit auch ein theoretischer Nähmaschinenkauftag. Neu wie jedes Mal gibt es ein PLUS aus dem Hause brother zum möglichen Kaufwunsch einer neuen Nähmaschine. Im September 2015 ist die Maschine, zu welcher es ein Gratis Teil gibt, eine Maschine aus dem Bereich der seit dem Frühjahr verfügbaren Neuheiten. -
-
Meine Empfehlung: Ab zum Händler damit.
-
Die hatte ich auch... und ich habe sehr gute Erinnerungen. Eingetauscht habe ich sie wegen der NX 600 die ich noch habe, weil die den verstellbaren Nähfüßchendruck hatte und den Seitwärtstransport.
Sabine läuft sie auch nach, wenn Du mit der Start-Stopp-Taste anstatt mit dem Anlasser arbeitest? -
Dann ist möglicher Weise das Reh in der passenden Größe, aber der Rahmen in dem die Datei abgespeichert ist, wird zu groß sein. Bei früheren Modellen kam dann ein Warnton.
Hast Du eine Software mit der Du die Datei einmal aufrufen könntest?
-
Jetzt musst Du ein Motiv auswählen.
-
Hallo Dietrixx,
die Frage ob Material hochkrabbelt an Strumpfhosen kann man nicht immer zu 100 % beantworten, aber Du könntest ein Stück Stoff nehmen von den Schnittresten und das ganz stark an einem anderen synthetischen Material reiben. Lädt es sich auf?
Hochkrabbeln tun Kleidungsstücke allerdings nicht nur aus diesen Gründen, sondern auch wenn sie zu eng sind. Dann suchen sie sich die schmalere Stelle und wandern nach oben. Du musst/kannst also am Schnittmuster vorab kontrollieren ob der Umfang im Taille-Hüfte-Bein Bereich ausreichend ist. Da das Material elastisch ist, würde man wenn es problemlos an- und drüber gezogen bekommen, aber dann kann es eben diese "Wanderbedürfnisse" geben.
-
Welchen Fuß hast Du denn dran und hast Du mal versucht den Transporteur zu versenken und wieder hoch zu stellen?
-
Diskussion zum Artikel Unterwegs im Museum: PAULINA im Ludwig Forum Aachen:
ZitatPaulina Olowska ist Aachener Kunstpreisträgerin 2014. Anlässlich der Preisverleihung zeigt sie im Sommer 2015 eine ortspezifische Ausstellung im Ludwig Forum für Internationale Kunst. -
Macht aber nichts ;).
Man kann auch mit der Maschine ohne Datei eine Applikation sticken, allerdings nur in Rahmengröße.
Dazu muss der Rahmen ausgewählt und erst mal nur mit Geradstich einfach gestickt werden. Dann macht man das ein zweites Mal mit dem zu applizierenden Stoff und nachdem man diesen so nah wie möglich an der Stichkante abgeschnitten hat, wird der gleiche Rahmen erneut aufgerufen, der Satinstich als Rahmenstich gewählt und die Größe 1mm vergrößert.Anschließend kann man Stickbilder auf diese Fläche setzen. Wenn es ein wegreißbares Vlies war, das eingespannt war, kann man diese Appli ganz einfach herausnehmen und weiter verwenden.
-
Macht aber nichts ;).
Man kann auch mit der Maschine ohne Datei eine Applikation sticken, allerdings nur in Rahmengröße.
Dazu muss der Rahmen ausgewählt und erst mal nur mit Geradstich einfach gestickt werden. Dann macht man das ein zweites Mal mit dem zu applizierenden Stoff und nachdem man diesen so nah wie möglich an der Stichkante abgeschnitten hat, wird der gleiche Rahmen erneut aufgerufen, der Satinstich als Rahmenstich gewählt und die Größe 1mm vergrößert.Anschließend kann man Stickbilder auf diese Fläche setzen. Wenn es ein wegreißbares Vlies war, das eingespannt war, kann man diese Appli ganz einfach herausnehmen und weiter verwenden.
-
Hast Du ein fotofähiges Handy?
Bitte mache mal ein Foto vom Display, bei dem Du die Datei aufgerufen zeigst.Danke
-
Sabine, zeigst Du mal ein Bild?
Wenn es die ist, die ich hatte, dann war es die erste Ace 1.
D.h. jeder brother Nähmaschinenhändler kann reparieren. -
-
Diskussion zum Artikel Ein glitzernder Traum in Weiß - Rowan "Shine" mit Swarovski-Kristallen:
ZitatVor Monaten auf der h&h saß ich - weil ich pünktlich kam und Glück hatte- in der ersten Reihe der Trend Modenschau der Firmen, welche Mitglieder der Initiative Handarbeit sind. Ein bunter Mix aus Strick- und sonstigen Modellen war auf dem Catwork zu sehen. Wie bei vielen Modenschauen kam zum Schluss ein - DAS Brautkleid.