Beiträge von Anne Liebler
-
-
Diskussion zum Artikel Wasserlösliches Vlies zum Sticken auf Stoff mit Oberfläche:
ZitatIch befinde mich derzeit im #Kreativegoismus, das heißt, ich mache viele Sachen für mich. Mein Lebensalter und die abgeschlossene Kinder-Erziehungsphase erlaubt es mir immer mehr, Projekte und Ideen angehen zu können, für die es vorher weniger Zeit gab. Manchmal entstehen diese Ideen als Folge Vorangegangener. Nach dem Lackieren des Badheizkörpers, der nun mit Farbe ein echter Hingucker wurde, fand ich meine Handtücher farblos. Was lag näher, als nach Jahren der Benutzung ein paar Neue anzuschaffen. -
-
Hallo Kikekatze,
ja theoretisch ist das richtig, nur dass Du vorab im PE Design Dein Muster teilen musst. Es wird dann in verschiedenen Dateien abgespeichert und der Rahmen wird umgehangen. Der Vorteil ist, dass Du die Position der Stickerei exakt hast, da Du nicht neu einspannen musst.
Welche Version vom PE Design nutzt Du?
-
Diskussion zum Artikel Neu auf dem deutschen Markt: Die "sew&go 5" und "sew&go 8":
ZitatWeihnachten naht und das bedeutet in unserem Thema, dass es nach den Frühjahr-Neuheiten jeweils nach der h&h jetzt aktuell bei fast allen Herstellern Neuheiten gibt, die rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft die Auswahlmöglichkeit vergrößern. Ein paar Angebote verschiedener Anbieter habe ich in den letzten Tagen schon vorgestellt. Heute möchte ich auf die beiden bernette-Neuheiten hinweisen, die in den nächsten Tagen in den Fachhandel kommen können. -
-
-
Guten Abend,
ich bin überrascht, wie viele Interessenten es für dieses Schnittmuster gibt.
Eine Kopie des Schnittmusters kann ich aus Urheberrechtlichen Gründen nicht weitergeben, aber ich habe die Designerin angeschrieben und nach einer Möglichkeit gefragt, die Elche doch noch bekommen zu können.
Sobald ich Antwort habe, werde ich diese mitteilen. -
-
Diskussion zum Artikel Die Firma Zwischenmass hat ein neues Angebot:
Zitat... in den Handel gebracht. Für den Preis von 5,00 Euro kann man nach dem Erwerb winterwarme Accessoires nähen. Besonders interessant finde ich die Hausschuhe. Wie immer sind schöne Materialien verarbeitet, die auch Nähanfängern gut von der Hand gehen. -
Diskussion zum Artikel Neu bei SINGER® - die Legacy SE 300:
Zitat -
Ja, das Modell soll so sein. Mich hat es auch etwas irritiert. Aber es hat auch einen gewissen Charme dadurch.
-
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Die Ausgabe VERENA Winter 2015:
ZitatDer Winter lässt Temperatur mäßig scheinbar noch ein wenig auf sich warten, aber das Bedürfnis sich mit wolligen Sachen und Handarbeiten zu Hause zu beschäftigen, ist seit der Zeitumstellung und der früher eintretenden Dunkelheit in meinem Umfeld spürbar gestiegen. -
-
Hallo ichthys81,
schaue einmal hier http://www.hobbyschneiderin.net/content.php?728 habe ich die Babylock vorgestellt und ein paar Vergleiche zur Cover Pro gezeigt.
Empfehlen kann ich Beide. Bei der Cover Pro gibt es mehr Zusatzfüße. -
Guten Abend,
Die Diskussionen zeigen, dass das Thema vielschichtig ist und in vielen Antworten Argumente stehen, denen ich mich anschließen möchte, oder die mich zum mit- und weiterdenken bringen.
Benzinchen - das ich sage mal experimentelle... Schnitterstellen oder Zeichnen ist nicht selten. In den Kursen haben Teilnehmer/innen manchmal Schnittmuster dabei, die mich "erstaunen". Aber auch beim Stoffkauf gibt es Einkaufslisten, die mich zum Wiederspruch reizen. Aber es ist weder meine Aufgabe, noch meine Absicht einen Hersteller zu belehren oder einen Käufer herabzusetzen. Ich kenne die meisten nicht und kann sie nicht einschätzen.
Wir haben auch Burda Schnitte... Und da weiß ich, wie lange die Mitarbeiter gelernt haben und welchen Erfahrungsschatz sie haben.Ich habe zur Kenntnis genommen, dass der Begriff Bastelmutti sehr problematisch ist. Das ist aber nicht in der Absicht des Einzelnen der ihn nutzt. Er wurde ein Begriff für eine Gruppe von Frauen, die in dieser Zeit ähnlich experimentell begonnn haben, sich im Creativbereich zu etablieren, ohne dass sie dabei einen Strategie- und Business Plan aufgestellt hatten. Das ist nicht abwertend gemeint - das war zu Zeiten der Ich-Ags über die heute niemand mehr spricht. Das sich damit eine Vielzahl von Frauen diskrimiert fühlen, hätte ich nicht gedacht. Aber ich respektiere das und werde vermutlich in Zukunft eine andere Wortwahl nutzen.
Ich bin sicher, dass diese Herablassung die wahrgenommen wird, nicht wirklich da war.W6 - bitte trennt das Thema zwischen Maschinen und Verkaufsweg bzw. Betreuung während des Maschinenlebens. Gerade wenn gewerblich tätige Nutzer die Maschinen stärker nutzen, sollten sie diese Maschinen ab und an warten lassen. Da ist der Händler in der Nähe hilfreich. (Wie sieht denn die Einschränkung bei gewerblicher Nutzung dabei aus?) das Alleinstellungsmerkmal bei nur einer Werkstatt in den nächsten Jahren betreut werden zu können, sollte bedacht werden. Das ist eine sachliche Anmerkung und keine Kritik an den Maschinen oder dem jeweiligen Kauf.
Hier sind viele Themenbereiche miteinander verwoben und alle sind mit Emotionen sehr verbunden. Danke für den sachlichen Austausch.
-
Ja, das ist mit den zwei Seiten so. Um an den Anfang des Themas zu gehen wird das auch sichtbar beim Bewerten der Ausdrücke und der Maschinen. Aber es ist ja nicht so, dass es immer eine "gute" und eine "schlechte" Seite gibt. Sie sind nur unterschiedlich. Online Handel ist oft ein Thema und ich glaube kein Internetuser verzichtet gänzlich auf diese Möglichkeiten. Bei mir kamen heute 2 Pakete an... Aber in der Stadt gab es keinen passenden Bezugsstoff für mein Sofa und die Visitenkarten habe ich mir auf Empfehlung von Gila da drucken lassen. Das ist wie mit dem Maschinenkauf - es gibt Argumente, die jeder für sich findet und bewertet.
Hier im Forum müssen, können, sollen wir aber die verschiedenen Positionen aufzeigen können, die zur Entscheidung führen können, welche sowohl Ja als auch Nein lauten kann.
-
Ich glaube, es sind zwei verschiedene Schienen von denen wir sprechen.
Die Eine betrifft die Maschine.
Die Zweite betrifft die Möglichkeit des Supports nach dem Kauf, der auf Dauer nicht im Fachhandel stattfinden kann und wird und bei dem kein Vorortgeschäft einspringen kann und wird. Da die Dauer der Garantie lang ist, würde jeder Mechaniker der die Maschine anfasst in diese Garantie eintreten. Deshalb wird in den nächsten Jahren jeglicher Service, wird jede Reparatur oder Frage nur über den Anbieter stattfinden können. Das ist ein Aspekt, den man wissen sollte. -
Hallo,
ich würde gern aus meinem Nähkästchen plaudern.
Bastelmuttis ist in der Tat ein Begriff geworden. Allerdings sehe ich diesen nicht so stark mit negativer Wertung besetzt, wie es vermutlich gelesen wird.
Als die ganze DIY Szene los ging kommerziell zu werden - und ich würde das schon zeitlich mit dem Start von Dawanda verbinden, kamen viele Internetuser auf die Idee, die eigenen Fähigkeiten einzusetzen um nachdem der eigene Bedarf gedeckt war, dennoch weiter zu "produzieren" - allerdings auch um der eigenen Kreativität Raum zu geben - und das auch zu zeigen und anzubieten. Irgendwann ist der letzte Winkel der eigenen Räume ausdekoriert und die Klamotten fürs Kind sind in einer Vielzahl vorhanden, die es unwahrscheinlich werden ließ, ausreichen die Arbeit würdigend getragen zu werden.... Also warum nicht? Es war vorher nie so einfach einen Shop zu eröffnen. Man meldete sich da an...
Gewerberäume, Mietzahlung, Möbel und Geschäftszeiten (?) -> nicht notwendig im Rahmen der Kalkulation. Man war immer da, hatte Alles sowieso und konnte als Mutti von zu Hause aufbauen. Das habe ich auch so gemacht - ohne Shop, aber als meine Selbstständigkeit mit der Internetplattform und der Arbeit bei burda begann, war ich Mutti von Kind 3 und 4 und die waren 4 und 6. Das ist also nicht negativ, sondern beobachtend. Man bastelte sich die Zeit zurecht und die Gelegenheit und konnte neben der Anerkennung für die Modelle auch noch die eine oder andere Mark verdienen.Das der Begriff Bastelmutti einen grundsätzlich negativen Wert bekam, ist an mir vorbei gegangen. Ich habe ihn immer so definiert, dass der Arbeitsplatz zu Hause blieb. Basteln ist heute DIY oder crafting. Klingt das besser?
Ich glaube, die Querverbindung zu W6 ist, dass - und das kenne ich aus meinem mittlerweile nicht mehr im häuslichen Rahmen befindlichen beruflichen Alltag - dass die Besitzer/innen oft auch Käufer von "zu Hause" aus sind. Zum Einen weil die Maschinen nicht im Fachhandel angeboten werden und zum Anderen weil man vielleicht die Gelegenheiten den einen oder anderen Händler zu besuchen um herauszufinden, was es Passendes gäbe, nicht hat. Die Preise sind ebenfalls in der Überlegung für Viele überzeugend.
Ich habe ja hin und wieder mal Beratungsgespräche bzgl. Nähmaschinen und wenn es eine W6 gibt, dann wurde diese grundsätzlich über Empfehlungen virtueller Art ausgewählt. Amazon Beurteilungen sind dabei ganz besonders wichtig. Das kann gut gehen, aber es kann auch wie bei jedem anderen Kauf auf Empfehlung ganz und gar am eigenen Bedürfnis vorbei gehen. Auch das ist nicht negativ gemeint, sondern beobachtend. Wie sich W6 in den kommenden Jahren entwickeln wird, kann keiner sagen. Ich habe da eine ganz persönliche Meinung dazu, die aber nichts mit dem Thema hier Bastelmutti - W6 zu tun hat.Der jeweilige häusliche Rahmen und die Kommunikation ausschließlich über geschriebene Worte machen aus beiden Themen einen möglichen Konfliktherd in Bezug auf das Verständnis der Argumentation Anderer. Ich lese solche Themen ohne Wertung, weil letztlich jeder für sich Entscheidungen treffen muss. Dazu ist es gut, verschiedene Gedanken gegenüberstellen zu können. Aber es ist auch immer hilfreich Begriffe in der Chronologie ihres Entstehens oder im gesellschaftlichen Kontext zu sehen.
-
Hallo Britta,
bitte schaue: http://www.hobbyschneiderin.ne…ndruecke-von-der-h-h-2015
http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?18324-Artikel-Neuheiten-bei-Janome-die-ersten-Eindr%FCcke-von-der-h-amp-h-2015&p=220872&viewfull=1#post220872Hier http://www.hobbyschneiderin.ne…g-nimmt-sie-in-die-Mangel hat Tanja sie "in die Mangel genommen".
Wesentlich sind die Veränderungen im Gehäuse = die Neue ist geräumiger rechts neben der Nadel und die Veränderungen in der Spannung zwischen leichtem und festerem Material ist optimiert.