Diskussion zum Artikel Die Herbst 2017 BERNINA inspiration Ausgabe Nr. 69:
Zitat"Beschwingt in den Herbst" lädt uns Frau Giesser ein, zu nähen, zu sticken und die inspirationen dazu aus der neuen Ausgabe des Magazins von BERNINA zu nutzen. Gern!
Diskussion zum Artikel Die Herbst 2017 BERNINA inspiration Ausgabe Nr. 69:
Zitat"Beschwingt in den Herbst" lädt uns Frau Giesser ein, zu nähen, zu sticken und die inspirationen dazu aus der neuen Ausgabe des Magazins von BERNINA zu nutzen. Gern!
Hallo guten Abend,
schaue einmal hier Übersicht Buchvorstellungen zu Handarbeitstechniken haben wir eine Übersicht über die Buchvorstellungen.
Ihr solltet euch überlegen, ob ihr ein Basiswissenbuch oder ein Projektbuch schenken wollt.
Das Angebot ist riesig...
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Meine Nähmode Simplicity Ausgabe 05/2017:
ZitatBeim Herausgeber, dem OZ-Verlag steht die folgende Kurzbeschreibung für die diesjährige Winterausgabe:
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Simply Stricken Ausgabe 06/2017:
ZitatDas moderne Strickmagazin aus dem Verlag bpa media gmbh
Herr Lutz hat informiert, dass es noch Möglichkeiten für interessierte Patchworkaussteller gibt, hier dabei zu sein.
"Wer noch mitmachen bzw. ausstellen möchte darf sich noch melden. "
Diskussion zum Artikel Für die Kurzentschlossenen in der Nähe von Limbach-Oberfrohna:
Zitatheute in der Zeit von 12 - 16 Uhr findet der 7. Stoffmarkt statt.
Liebe Anne, ich wollte Dir gestern eine Nachricht schreiben und es wurde mir angezeigt, daß schon zu viele Konversationen vorhanden sind bei Dir.
Was habe ich falsch gemacht?
Wie kann ich Dir eine private Nachricht schreiben?
Mich erreicht man immer auch unter anne@hobbyschneiderin.de
Diskussion zum Artikel Der "Tag des offenen Denkmals®" 2017 in Aachen (und anderswo):
ZitatBereits 2014 war ich "unterwegs" und möchte erneut dazu einladen, am "Tag des offenen Denkmals®" mit Interesse zu schauen, welche Angebote es gibt.
Hallo Mare,
sei Willkommen!
In der alten Forensoftware hatten wir einen Markt, bei dem man solche "Digitalisierungsaufträge" einstellen konnte und es fanden sich im Regelfall auch Lesende, die dann die Wünsche gegen Bezahlung übernahmen.
Da wir erst seit ein paar Tagen die neue Forensoftware haben und uns ein Markt bisher fehlt, habe ich Deine Anfrage erst einmal ins passende Forum geschoben und lasse sie stehen. (Diese Information gilt auch den Lesenden, da es die Regel derzeit [vorübergehend bis der neue Markt integriert ist] nicht gibt.)
Möglicherweise gibt es ja auch fertige Dateien, die andere Mitglieder kennen und den Link dazu posten könnten?
Sodele, nach -ich hoffe- erfolgreichem Bearbeiten der alten Datenbank habe ich jetzt die Vorgängerseite wieder geöffnet. Es sind die Daten da, ohne das sie fortgeschrieben werden können (und auch nicht werden, da die Folgediskussion seit dem Umzug nur noch hier stattfinden kann.
Disaster hat die Downloads schon übertragen und so sind die Bilder in der Galerie, die alten Blogeinträge, der Markt und die Linkliste derzeit als Archiv interessant und wie ich schon schrieb nun auch wieder erreichbar.
Gluglu, die Bilder werden nicht angezeigt. Wir vermuten, dass sie zu klein sind bzw. waren (bzgl. Größe in Pixel als auch Datengröße). kannst Du sie neu versuchen einzubinden oder alternativ zu mir als Mailanhang senden, damit ich sie übertragen kann?
Dankeschön.
Diskussion zum Artikel Die Kreativ-Messen im Herbst 2017:
ZitatDer kreative Herbst startet mit der handmade, vom 21. – 22. Oktober 2017 im Congress Centrum Würzburg.
Werde ich machen. Wird allerdings erst am Wochenende startklar gemacht. Die Maschinuss hoch und mein Bruder kommt erst am Wochenende zu Besuch
Wo kann ich denn Fotos einstellen?
Du kannst sie hier in das Thema als Dateianhang laden oder in Deine Galerie, die mit Dir als Benutzer verknüpft ist.
Herzlichen Glückwunsch zur Neuen und viel Erfolg mit ihr.
Hallo,
es tut mir leid,aber ich bin genervt. Ich habe die Einstellungen zu den Benachrichtigungen gefunden und geändert. Die Galerie reagiert nicht genau so wie die Glocke und die Blasen oben rechts neben der Glocke. So langsam verliere ich die Geduld weil ich jedes mal die Einstellung ändere und ganz unten auf Übernehmen clicke. Wo finde ich eine Anleitung?
Danke
Hallo,
Was wolltest Du wie einstellen? Hier sind die Einstellungen: https://www.hobbyschneiderin.d…hp?notification-settings/
Wenn die Datenbank dann "Neues" mitzuteilen hat, sieht das so aus:
Beim Handy oder Pad ist die Info an der Seite links und rechts und es sind nur Punkte, keine Zahlen.
Kann man gebrauchte Maschinen denn bei einem Händler kaufen?
ja, das kann man.
Die Frage ist wie hoch Dein Budget ist. Eine Gebrauchte die gut gewartet ist kann u.U. besser sein als Neu und ohne technischen Support.
Brother hat eine schöne Semiprofessionelle Maschine mit ca1200 €. Die würdest Du bei jedem Brother Händler bekommen.
Aus welcher Region kommst Du denn?
Eine sehr gute Beratung und Auswahl von anderen Industriemaschinen gibt es auch in Osnabrück bei Oberhaus.
Hallo,
eine Haushaltsmaschine kommt in der Tat bei einer gewerblichen stärkeren Nutzung schneller an ihre Grenzen. Dafür ist die Mechanik nicht ausgelegt.
Bei einer Industrie Maschine solltest Du auf den Dreifachen Transport achten. Wenn Du überwiegend Kunstleder verarbeitest benötigst Du ja nicht dringend Zickzack. Ein Geradstich- Schnellnäher wäre sicher eine gute Option.
Tanja Steinbach hat heute einen neuen Knit-A-Long begonnen. Wer interessiert ist findet weitere Informationen hier:
Hallo Hobbyjesse,
Sticken ist ein vielfältiger Begriff. Ich stimme Karin zu, dass Du vielleicht einmal schaust, welche Art von Stickerei Dir gefällt.
Überlege ob Du gut nach Zählmustern arbeiten kannst - das wäre für Kreuzstich ober Gobelin bspw. wichtig - oder lieber aufgedruckte oder übertragene Muster nachsticken möchtest.
Ich kann Dir die Zeitschrift Anna empfehlen die monatlich erscheint und IMMER auch Stickbilder bzw. Modelle mit Stickereien beinhaltet und eine gute Anleitung dazu.
Vielleicht schaust Du Dir einmal eine solche Ausgabe an und lässt Dich inspirieren?
Ja ich - jetzt... Also quasi seit 3 Monaten bin ich schwer infiziert und ich spinne fast täglich, weil es mir sehr viel Vergnügen bereitet, mich zum innehalten und ausruhen bringt und etwas entsteht, was ich dann weiter verwenden kann - Wolle 👍.
Angefangen hat es damit das ich bei ebay ein Spinnrad gekauft habe, das nicht ging. Das war Kein Drama, weil es für 10 € kein riesen wirtschaftlicher Verlust ist, das es Deko bleibt. Aber Andrea (oben erwähnt) hat mir gezeigt, wie es geht und dann hat es mich "erwischt".
Geholfen haben mir außerdem die Videos von Chatoumandu auf Facebook.
Mittlerweile war ich schon beim privaten Spinntreffen in Dormagen. Kommenden Sonntag ist das Nächste, zu dem ich leider nicht fahren kann. Ich hätte mich gefreut, weil eine der Teilnehmerinnen ein Spinndiplom hat und ein immenses Wissen von dem ich bestimmt noch viel profitieren kann.
Versponnen habe ich Bergschaf, Märchenwolle und Merino Kammzug. Es ist immer ein bisschen anders. Die Vorbereitung der Rohwolle ist zeitaufwändig. Aber ich habe
schöne Hände dadurch bekommen. Das Wollfett...
Ich spinne bisher nicht auf Vorrat sondern um zu verstricken.
Beim Spinntreffen sind einige Frauen Wolldesignerinnen. Sie machen Artyarns, die traumhaft schön sind und sich als Schmuck oder für kleinere Projekte eignen. Dazu fühle ich mich eher nicht berufen. ![]()
Ich habe kalt - sagt man in Aachen für immer frierende Leute und deshalb ist für mich Schafwolle einfach schön warm. Und das Spinnen als Solches einfach toll. Aber das schrieb ich ja schon.

