Beiträge von Anne Liebler

    Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Simply Stricken Dezember 2017 / Januar 2018:

    Zitat
    Es gibt (schon wieder) einen neuen Lesestoff. Wobei Stoff in dieser Hinsicht falsch ist, denn Wolle ist Thema der Zeitschrift, die in ihrem Erscheinungszeitraum über den Jahreswechsel ins neue Jahr hinein reicht.
    Dezember/ Januar - die Ausgabe 01/2018 ist im Handel angekommen. Weshalb ich sie Besonders (schön) und für das ganze kommende Jahr wichtig finde, möchte ich schreiben.

    Entscheidender als das verbesserte Licht ist m.E.n. auch die automatische Fadenspannung bei der Enligthen.


    Wenn Du Dir das Bild der Maschinen im Vergleich ansiehst, kannst Du erkennen, das bei der Enligthen über der Wahl des Differenzialtransportes noch die Auswahl für den jeweiligen Stich ist. A, B, C oder D für das jeweilig passende Fadenspannungsverhältnis der Fäden zueinander je nach Stichart sichert noch mehr Komfort und Zuverlässigkeit.

    Die letzte Antwort des Themas liegt mehr als 365 Tage zurück sagt die neue Datenbank und leider ist (solange wir gesundheitlich bedingt die alte Datenbank nicht reparieren können) der Ausgangsartikel derzeit nicht lesbar.

    Aber vielleicht erinnert sich der Eine oder Andere an das Thema und da ich regelmäßig den Rundbrief vom Nähprojekt Limpio in Paraguay bekomme, möchte ich diesen einmal veröffentlichen und die Erinnerung auffrischen.


    Hier http://naehprojektlimpio.blogspot.de/ ist die Website des Projektes.

    tja, dazu werd ich vielleicht noch einen neuen Thread eröffnen. Ich sitze ja bald an der Quelle ;)

    Hallo in die Runde,


    zum letzten Satz möchte ich mich hiermit "offiziell" äußern und damit möglichen Spekulationen oder gedanklichen Irritationen entgegen wirken.

    Wir (fast) alle kennen Tanja schon länger und nicht nur ich schätze ihr persönliches und fachliches Engagement im Forum.


    Mit ihrer Kompetenz hat sie nicht nur uns überzeugt, sondern auch ihren neuen Arbeitgeber, der nun sein Team vervollständigt und damit aus der Hobbyschneiderin eine Mitarbeiterin beim Nähpark in Cham gemacht hat.

    Ich persönlich gratuliere zum neuen Job und wünsche natürlich Erfolg und Freude bei der Arbeit.

    Nachdem wir - Tanja und ich - entsprechende Rücksprache hatten, bin ich sicher, dass ihr genau wie ich ihre fachliche Kompetenz und die Persönlichkeit, genauso weiter wahr nehmen werdet und nicht unterstellt, dass sie jetzt nur noch als Geschäftsmitarbeiterin hier ist. Ich denke, wir können am wachsenden Erfahrungsschatz teilhaben und sie wie auch andere Mitglieder mit gewerblichen Hintergrund wertschätzen.

    Guten Morgen, entschuldigt, dass ich erst heute dazu Stellung nehme.

    Danke für das Finden des alten Beitrages. Das die alte Seite derzeit als Archiv nicht zur Verfügung steht, war so nicht geplant. Wir haben die neue Seite auf einem neuen - gut gesicherten Server und die alte Seite sollte als Archiv auch auf diesen ziehen. Sie ist da, aber nicht ganz "ausgepackt". Leider kam das Leben dazwischen und - ohne das ich das tiefer erläutern will - eine akute Erkrankung des "Umzugsunternehmers". Deshalb ist es im Moment so wie es ist und ich hoffe und bete, das es eine gute Genesung gibt. Das hat erst einmal Priorität, auch wenn die Nichtverfügbarkeit viele Artikel und Anleitungen betrifft und sicher für den einen oder anderen ärgerlich ist. Das ist im Moment leider nicht zu ändern und den damit verbundene Druck können wir leider nicht abbauen.

    Dieser Stabilisator ist keine Neuheit, sondern wie ich gesehen habe leider ein Auslaufartikel. Aber bevor er ganz vom Markt verschwindet kann es ja für den Einen oder Anderen interessant sein, zu sehen, wie man dieses Vlies nutzen kann (konnte). Ich habe heute mal wieder damit gearbeitet und ein paar Bilder gemacht.


    Heat away - es geht durch Hitze weg.

    Beim Einspannen fühlt es sich an wie eine feste Gaze. Es stabilisiert sehr fest.

    Anschließend schneide ich es mir rund um die Stickmusterform heran und dann wird gebügelt. Ich weiß noch, wie ich mich bei der Erstbenutzung unendlich erschrocken habe, weil ich dachte, dass der versenkte Eindruck auch im Stoff, der bestickt wurde übertragen ist.






    Während des Bügelns wird der Stabilisator grau-braun. Ist er ausreichend dunkel, werden die Fasern brüchig. Mit einer nicht zu weichen - aber auch nicht zu harten Bürste kann man die gelösten Fasern lösen und anschließend abschütteln.


    Angeboten wurde heat away in Verbindung mit Lace Motiven, aber wir ihr seht, kann man auch Stoff damit unterlegen.

    Die NV F-460 hat einen UVP von 1299 € und mehr Details zur Ausstattung sind hier zu finden.

    Das als PLUS Angebot beigefügte Quiltset komplettiert die Möglichkeiten.


    Dieses Angebot gilt wie immer für den laufenden Monat und nur beim teilnehmenden Fachhändler. Nachfragen hilft wenn das Interesse da ist,


    ---------------------------------


    Hersteller:

    Brother Sewing Machines Europe GmbH

    Im Rosengarten 11

    61118 Bad Vilbel

    Diskussion zum Artikel Pick & Pom neu im Handel:

    Zitat
    Vor ein paar Tagen war ich lecker essen mit einer guten Bekannten. Als wir uns verabredeten sagte sie, bring doch ein bisschen Wolle mit.
    Das ist für mich nicht ungewöhnlich, da ich relativ regelmäßig zu Stricktreffen gehe. Da es jedoch nicht ums Stricken oder Häkeln ging, war ich schon neugierig, denn der Nebensatz: da gibt es etwas Neues.... steigerte mein Interesse.
    Nachdem wir uns Essen erwählt hatten, holte sie aus ihrer Tasche ein Teil, das ich so noch nicht gesehen hatte. Das ist kein Kamm für Riesen...

    Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Sticken 4.0:

    Zitat
    Ich reihe mich ein in die Anzahl der beeindruckten Leser/innen des neu erschienenen Magazines Sticken 4.0.
    Bereits auf der h&h 2017 begegnete ich Holger Plichta (bestimmt erinnert ihr euch an den Namen im Zusammenhang mit ComCreativ), welcher mit einer kleinen Vorschau des nun verfügbaren Magazins bei Herstellern und Händlern um Aufmerksamkeit warb und das Interesse weckte.
    So etwas: "Das Magazin für Stickmaschinen und Stick-Software" hat es meines Wissens noch nicht gegeben. Ich erinnere mich schon an Lara Compucraft von burda aus dem vorigen Jahrzehnt und auch an einige Zeitschriften zum Thema Sticken bspw. aus dem OZ Verlag, von Irene Fackler gestaltet, aber...
    hier geht es nicht um Modelle oder Anleitungen der verschiedenen Hersteller, die man komplex zusammenstellte, hier geht es um das Sticken als Solches.
    Von daher - freue ich mich sehr über die Ausgabe 1 und hoffe und wünsche, es folgen noch Viele und das Magazin erreicht die Hobbysticker/innen.

    Hallo in die Runde,

    wir sind mit der neuen Software und der .de Domain zeitgleich auf einen neuen Server gezogen. Dort hin sollte nun auch die alte Forumsseite - die .net folgen.

    Leider war/ist der Umzug nicht problemlos erfolgt und deshalb gibt es momentan die alte Seite als Archiv nicht.

    Wir wissen um die Problematik und ich hoffe sehr, Disaster kann sie wiederbeleben. Wir halten euch auf dem Laufenden.

    Guten Abend,

    die Galerie zeigt mglw. auch die Bilder an, die schon vor ein paar Tagen neu waren, aber von Dir als noch nicht gesehen vermerkt sind.

    Bitte gehe einmal über den Haken rechts und markiere alle Bilder als gelesen und beobachte die Anzeige anschließend.


    Zum Einfügen des Bildes gibt es ja den Link - was ich noch anmerken möchte ist, dass man wenn man es an der Stelle eingefügt hat, die man ausgewählt hatte, mit einem zweiten Klick auf das Bild dieses Fenster öffnet:



    Damit kann man dann den Textumfluss einstellen, das heißt es links oder rechts positionieren und dann daneben weiter schreiben.



    Zu den Benachrichtigungen sei zu sagen, dass die Datenbank erkennt ob man da gewesen ist und nur dann die Mail schickt, wenn man nicht anwesend und damit theoretisch in der Lage war, sich vor Ort zu informieren.

    addi offeriert: addiCraSyTrio und bei youtube fand ich dann dieses Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was sagt ihr dazu? Ich finde diese Nadeln interessant und ich denke, sie werden in sehr kurzer Zeit im Handel sein.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]