Beiträge von Anne Liebler

    Ich habe einmal in die ganz andere Richtung gedacht - wobei es eine Frage des Stiles der Jacke Ist, ob das mgl. ist?

    Wäre es denkbar den Arm quasi mittig längs aufzuschneiden und einen Streifen einzuarbeiten, der oben in der Armkugel eingeriehen wird und damit das Ganze breiter macht im kritischen Bereich? So ein bisschen wie Adidas Streifen...

    Aus dem verwendeten Stoff könnte an anderer Stelle noch ein passendes Accessoires angebracht werden und so wird daraus denn "Design"?

    Vor ein paar Tagen - genau genommen war es vorgestern - überraschte uns babylock mit diesem Facebook Beitrag:


    https://www.facebook.com/babylock/posts/1440264602724424


    Gezeigt und vorab beschrieben wird die neue Maschine, die im kommenden Frühjahr als High End Produkt zum voraussichtlichen Preis von 3498 € auf den Markt kommen wird.

    Da nicht jeder von uns auch bei Facebook ist bzw. dann auch diesen Beitrag lesen würde, möchte ich die Verlinkung dazu nutzen, um vorab ein bisschen zu informieren.

    Schön hier, gibt es noch die Möglichkeit meine Nähkurse in eine "Kursübersicht" oder so einzupflegen?

    Als Signatur hatte ich ein Gif ist die Möglichkeit hier auch noch vorhanden?

    und als letztes ich finde die Funktion " Mitgliedern folgen" nicht ?;)

    Ich fange mal von hinten an:

    Mitglieder kannst Du folgen, indem Du auf Ihr Profil gehst und dann rechts davon aufs Folgen klickst.


    Für die Signatur muss ich schauen - ich denke ja.


    Theoretisch müsstest Du hier https://www.hobbyschneiderin.d…ndar/index.php?event-add/ einen / viele Termine einstellen können. Wenn ich alles richtig gemacht habe, ist das für alle registrierten Benutzer möglich.

    Den könntest Du dann auch in verschiedenen Netzwerken (mit)teilen.

    Die Schattierungen werden ja zwischen den Farbflächen sein (also ich spreche vom schwarzen Fellmuster). Da die jeweiligen Flächen damit verbunden werden und man relativ dicht sticken muss, damit es keine Zwischenräume gibt weil sonst das Material durchscheint, muss die Stickdichte entsprechend sein und sich ggf. an den Kanten etwas überlappen.

    Die Garnkosten... das ist schwer zu sagen. Es kommt darauf an, wie man einkauft - also gewerblich tätige Sticker kaufen Konen mit mehreren tausend Metern, da wird der Einzelpreis pro Meter ganz anders. Man müsste das Muster digitalisieren um dann zu sehen, wie viele Laufmeter es sein werden. Das ist sicher nicht unerheblich...

    Ich habe ein anderes - aber auch großflächiges Muster gestickt. Ich würde es - wenngleich auch anders aufgeteilt mit dem Deinen vergleichen.

    61 min Stickzeit bei (nur) 2 Farben. Embird kann angeben, wie viele Meter man braucht, das habe ich aber nicht installiert. Vielleicht kann da jemand anderes helfen?


    stickmuster.jpg

    Hallo Friedrich,

    das ist ein sehr komplexes Stickbild und es wird denke ich eine Stunde sticken.

    Ich gebe auch zu bedenken, dass die Feinheiten der Schattierung und die Umrandung jeder Fläche eine hohe Stickdichte erzeugen werden, die auf dem Pulli an der Stelle sehr kompakt werden wird.


    Zum Sticken nutzt man unterschiedliche Vliese, die den jeweiligen Bildern und dem zu bestickenden Material angepasst werden. Pulli heißt für mich das es ein elastisches Gewebe sein wird, bzw. Jersey und das musst Du sehr gut stabilisieren.... (was dann den kompakten Eindruck weiter verstärkt).


    Die Maschine kann ich generell gut empfehlen, aber wenn Du wirklich oft sticken willst, wird sie an ihre Belastbarkeitsgrenzen kommen.

    wow, sehe gerade dass mein Status "Meister" ist 😂👍🏻

    Danke dass Ihr am Ball geblieben seid.

    Double Big Hug für Tante Agathe😜

    Ja... also an den Benutzertiteln arbeiten wir gerade noch. Es gab eine Voreinstellung und die importierten "Ränge". Die sind jetzt nicht mehr so schlüssig und deshalb wird sich da in Kürze etwas verändern.


    Tante Agathe hat das echt toll gemacht :)

    Hallo,


    ich freue mich auch über das neue Forum! Vielen Dank dafür! Ich glaube ich muss mich noch ein wenig einarbeiten. Gibt es schon eine Möglichkeit z.B. die Signatur anzupassen? Meine Links innerhalb des alten Forums gehen nun alle ins Leere und meine Stecknadeln werden auch nicht richtig angezeigt. Wenn ich wüsste wie, würde ich das ändern. Aber das ist natürlich nicht die erste Priorität. In der Vorschau sehe ich die alte Signatur übrigens nicht :/.

    Guten Morgen, es ist alles ein bisschen anders, aber ich hoffe wir werden uns schnell daran gewöhnen.

    Schau, hier kannst Du die Signatur bearbeiten:

    https://www.hobbyschneiderin.de/index.php?signature-edit/


    Die Links gehen in Kürze wieder, aber nur als Archivlink. Wenn die Themen im neuen Forum sind, kannst Du sie auch dahin ändern.

    Ich denke, wir sind erst einmal sehr froh, dass die alten Daten aus dem Forenbereich und bei den Benutzern importiert wurden.

    Es gibt ein paar Inhalte, die noch richtig ein- und ausgepackt werden müssen oder im Archiv verbleiben. Aber wir haben eine ganz andere Forensoftware und dass das so geklappt hat, ist eine riesige Erleichterung für uns.

    Danke an Micha!:*

    So, nun ist es fast vollbracht.

    Die neue Seite kennt eure Anmeldedaten, aber ihr müsstet die neu/alte URL bookmarken, denn jetzt die die Hobbyschneiderin Website wieder auf der .de Domain zu erreichen.

    Alle alten Daten - bspw. auch dieser Ausgangsartikel sind noch auf der alten Seite, die zum Lesen und schauen erhalten bleibt. Auch die alten Downloads sind da und wir überlegen, sie hier in die Filebase zu übertragen. Das hat aber nicht Priorität.

    Leider konnten wir den Markt und die Galerie nicht mitnehmen, da diese nicht importierbar war. Die neuen Bilder hier waren - bzww. sind die alten Profilalben.
    Wir werden weiter am Umzug arbeiten und sind erst einmal dankbar das es überwiegend reibungslos gegangen ist und das wir jetzt mit Ruhe und gern auch mit eurer Hilfe = Informationen wo was wie klemmt oder noch nicht geht = die virtuellen Inhalte sortieren.


    Von daher - Willkommen zurück - wir hoffen sehr, es wird wieder reibungslos laufen und die langsamen Ladezeiten der letzten Wochen gehören der Vergangenheit an.

    Hallo Bollerbirnchen, sei Willkommen!
    Man braucht relativ viel, um lossticken zu können. Es wäre gut, verschiedene Vliese zu haben. Schaue mal, hier http://www.hobbyschneiderin.ne…-Grundausstattung-Sticken gab es eine ähnliche Anfrage.
    Im Fachhandel könntest Du ein Gütermann (Sulky) Starterset erwerben, welches neben Vliesproben auch ausführliche Beschreibungen beinhaltet. Selbige Beschreibungen ohne Produktproben gibt es auch als Download bei Gütermann.


    Zu den Garnen kann ich Dir raten, dass Du Dir überlegst, was Du gern sticken möchtest. Wenn viele Landhaus,- und /oder florale Motive in Deiner Gunst hoch stehen, müsstest Du verschiedene Farbnuanchen bspw. von rot und grün haben und so sind Röllchen mit 200 m Lauflänge eine Option. Grund und Basisfarben können eine größere Lauflänge haben. Dafür gibt es dann bei Sulky, Madaira, Amann, Brilldor Sortimente, die allesamt gut auf den Maschinen laufen. Auch brother bietet Landhausgarne an. Der Unterschied ist oft auch im Glanz und ob es Rayon oder Polyesterfaden ist.


    Ich wünsche Dir viel Freude beim Kennenlernen der neuen Maschine!

    Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Die Ausgabe VERENA Herbst 2017:

    Zitat
    "Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an..." Diese Liedzeile ist sicher allgemein bekannt und sie macht deutlich, welche sichtbaren Zeichen der Natur klar machen, dass wir uns in der farb- und erntereichen Jahreszeit HERBST befinden. Das ist jetzt im August 2017 noch nicht so ganz der Fall, aber wenn man das Wetter der letzten Tage ansieht und die Menschen auf den Straßen, so kann man annehmen, dass er nicht mehr so ganz weit entfernt ist. "Uselig" sagt man in Aachen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]