Ich reihe mich ein und platziere meine erste Bingosocke im obersten Feld: #neuausprobiertesockenform
Dazu nutze ich die im "Ausgangsfred" gezeigte Anleitung aus Pinterest.
Nachdem ich aufwändig meinen Fuß vermessen hatte und mir eine Art Schnittmuster entwickelt hatte, war ich skeptisch ob das so wirklich meinen Fuß abbildet.
So habe ich mir eine passende Socke rausgekramt und nehme sie als Maß.
Seht selbst den Fortschritt:
al-sockenbingo-maschenaufnahme.jpg
Ich habe die Maschen aus einer Luftmaschenkette aufgenommen, die am Ende wieder aufgetrennt wird, da ich zum Schluß die Maschen zusammen mit einem rund gestrickten Bündchen versehen möchte.
al-sockenbingo-schaft-hinten.jpg
Gestrickt habe ich ein kleines, kaum zu sehendes Muster. Jeweils in der 4 Reihe kommt eine kleiner Fakezopf , d.h. man holt die übernächste Masche indem man durch die Masche die auf der Nadel liegt und mascht sie zuerst und dann die noch auf der Nadel befindliche nächste Masche ab.
Ich habe 28 Reihen gestrickt und kam dann an der Stelle an, die im Maßstrumpf mit dem Beginn der Ferse zu sehen ist.
Da mache ich wie beim Pinterest Modell einen Farbwechsel auch weil ich dann besser erkennen kann, wie sich der Strumpf letztlich entwickelt.
al-sockenbingo-ferse1.jpg
al-sockenbingo-ferse2.jpg
Ich habe so lange bei jeder Reihe eine Masche abgenommen an der Seite bis ich nur noch 10 Maschen auf der Nadel hatte. Das entspräche auch der Maschenanzahl bei einem "normal" (von mir) gestrickten Käppchen in der Mitte.
Anschließend wieder mit Zunahmen je Reihe stricken.
Nachdem ich wieder bei 28 Maschen angekommen war, begann die Unterseite des Fußes zu wachsen. Ich habe immer wieder Maß genommen.
al-sockenbingo-unterseite.jpg
al-sockenbingo-unterseite-messen.jpg
al-sockenbingo-unterseite-messen1.jpg
Jetzt bin ich gerade an der Spitze angekommen, die genauso wie im Fersenbereich gestrickt wird.
Bilder machen ist gar nicht so einfach, weil sich das glatt Gestrickte immer sehr einrollt.
al-sockenbingo-unterseite-spitze.jpg
Soweit so gut. Es geht bald weiter.