Hallo,
es gibt kaum etwas so schwieriges wie das Anpassen einer Hose. Schon bei Kaufhosen ist es nicht einfach den passenden Schnitt zu finden.
Das liegt in großen Teilen daran, dass wir als Menschen eine sehr individuelle Figur haben und Passform Vorstellungen. Außerdem müssen Kleidungsstücke uns auch Bewegungsfreiheit lassen. Bei einer Hose ist das viel schwieriger als bei anderen Kleidungsstücken. Bitte lass dich nicht entmutigen. Ich persönlich finde, dass es schon gute Änderungen nach den ersten Bildern gegeben hat. Die Seitennaht ist gerade da und die Faltenbildung geringer geworden.
Meistens fangen Hobbyschneiderin an Hosen zu nähen wenn sie endlich "die Passende" haben wollen, weil Kaufhosen diesen Wunsch nicht erfüllen. Meine Empfehlung ist, sämtliche Größenangaben von Konfektionsteilen zu vergessen und tatsächlich am Schnitt Maß zu nehmen. Die Proportionen von Hinterhose und Vorderteil sind mitunter anders als bei der Konfektion. Aber genau diese mögliche Verschiebung und Veränderung auch in der Schrittnaht ermöglicht dann die Passform.
Ich würde an deiner Stelle das Haupt Augenmerk auf den oberen Bereich legen und dabei die Kreuznaht im Blick haben. Wie viel Länge braucht die mittlere Naht der Hinterhose und wie viel Länge benötigt sie vorn.
Wir hatten früher ein Mitglied, die Alles mehr oder weniger experimentell ermittelte, indem sie mit Frischhalte Folie arbeitete. Sie wickelte den Körper in mehreren Lagen Frischhalte Folie bis diese Lagen eine feste Schicht ergaben. Dann zeichnet sie mit einem Edding an der Stelle, an der Nähte die Teile verbinden sollten, entsprechende Linien.
So als würde sie eine technische Zeichnung auf den Körper anfertigen. Wenn alles aufgezeichnet war, schnitt sie diese Folienschicht auf. Anschließend an den Strichen auseinander und dann konnte sie messen, wie genau die Maße waren. Es war entscheidend dass die Schicht aus Folie wirklich stabil war.
Konnte man die Fläche nicht gerade ausbreiten, weil es bspw. eine Rundung gab, wurde dort der Abnäher aufgeschnitten, der diese Rundung formte.
Das wird Dir nicht sehr mit der Schrittnaht helfen, aber in Bezug auf die oberen Teile Deiner Hose insbesondere am Bauch und Gesäß. Ich möchte Dich bitten nicht aufzugeben und die Antworten nicht als Gängelei oder Besserwisserei einzuordnen. In der Regel haben wir nicht selten ähnliche Probleme gehabt.
Ein Probemodell kann ja auch für eine Chinohose die dann passt gut sein. Dann ist unelastisch ein Anfang?