Diskussion zum Artikel Die Frühjahr 2019 Ausgabe der BERNINA inspiration Nr. 73:
Zitat"Schnittmuster und Anleitungen für Mode und Home-Accessoires" werden direkt ab Jahresanfang von BERNINA angeboten.
Diskussion zum Artikel Die Frühjahr 2019 Ausgabe der BERNINA inspiration Nr. 73:
Zitat"Schnittmuster und Anleitungen für Mode und Home-Accessoires" werden direkt ab Jahresanfang von BERNINA angeboten.
Ich dachte, der Fadenabschneider sollte das Nähen einfacher machen ...
Macht er auch - guten Morgen .
Der Knubbel in der Rückseite fällt in 99,6789 % aller Fälle doch überhaupt nicht ins "Gewicht/Gesicht". Nur dann wenn innen mal außen sichtbar ist, wird man das wahrnehmen. Vermutlich auch nur mit dem roten Pfeil auf dem steht: schaue bitte hier ist das "Unsaubere" .
Aber so sind wir nun mal...
Nichts, ich denke, Disaster will den Artikel noch etwas aufhübschen? Da ist was drin, was besser ansehbar werden soll. (wobei ich das auch nur spekuliere). Eine kurze Zeit Geduld, dann sehen wir die neue Maschine.
YES; ich hatte recht :).
Jetzt ist er da.
Wie wäre es damit?
Hab diesen Loop Schal aus einem Zauberball nachgestrickt. Ist eigentlich ganz einfach - wenn man nicht wie ich dreimal den Anschlag verdreht
Das Thema ist zwar schon sehr alt, aber es enthielt einen Link, der als nicht mehr erreichbar galt und vor dem von Google gewarnt wurde. Deshalb habe ich ihn hier und in den Zitaten gelöscht und da ich leider nicht mehr nachvollziehen kann, um welches Modell es sich damals handelte, ist hier die Hauptseite für Accessoires https://www.schoeller-wolle.de…en-haekeln-handstrickgarn
Vielleicht ist für Suchende, die dieses Thema nachlesen wollen, ja etwas dabei.
Die Knubbel gehen nicht anders - stellt euch das einmal bildlich vor:
Beim Abschneiden zieht die Maschine den Faden zu einer Seite, hält ihn da fest und schneidet ab. Nun haben wir nachdem das Genähte entfernt wurde, einen kleinen Fadenrest seitlich unten in der Spule liegen, der beim ersten Stich wieder gegriffen wird und zum Fadenknoten genutzt wird.
Beim Losnähen geht nun der Faden mit aus der Seite brav in die Vorwärtsrichtung des Stoffes, denn die ersten Nähstiche gehen nach vorn. Nun ändert die Maschine nach 3 Stichen die Richtung und transportiert wieder nach hinten und nimmt dadurch den Fadenrest in die andere Richtung mit. Da der aber nirgends "straff" liegt, macht er diesen Kringel... bevor es wieder nach vorn geht.
Die Alternative wäre auch die Punktverriegelung oder das deaktivieren des Schneidbefehls vor der wichtigen Naht bei der man den Kringel nicht sehen kann.
Man kann den Faden nicht kürzer schneiden - weil er dann nicht mehr "greifbar" ist beim Losnähen für den Fadenknoten.
Ist das irgendwie bildlich verständlich?
Hallo Elsnadel, ich meine in Deutschland gab es nur die 200, 2100 und 3000der Serie. Kannst Du mal ein Bild der Maschine zeigen (dazu die Freundin fragen?).
Bei brother gibt es das Solutions Center, da kann man hier https://support.brother.com/g/…e&targetpage=23&pcatid=36 die Serie auswählen für die man alte Unterlagen haben möchte und bei der Super Galaxie ist das Angebot beschränkt auf die SG 3000. Allerdings ist das die deutsche Sprache und die Maschinen haben in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Beschreibungen gehabt. Man könnte dann ggf. schauen ob es eine Maschine ist, die bei uns anders nummeriert war?
Boah, ich habe gerade einmal gegoogelt nach Hundeschuhe und bin ja fasziniert (als Laie) was es da alles gibt!
Natürlich ist Selber machen eine gute Entscheidung, aber die festen Sohlen wie bei unseren Schuhen mit Halt darunter und Halt am Fuß glaube ich wird man so nicht hinbekommen.
Guten Morgen, ich werfe mal Decovil in den Raum.
Zusatz: Sockenstopp darunter in Punkten?
Mein Rat: Messe wenn Du kürzt die Gardinen von oben. Ich kenne Differenzen... in der Länge wenn man sie von unten aus abschneidet.
Ansonsten würde ich mit dem Zollstock ausmessen: Länge der Fenster + Abstand bis zur Gardinenhalterung nach oben + Länge nach unten (damit es nicht zieht ca 10 cm unterhalb des Fensterbrettes, alternativ bis zur Höhe des Sofas, wenn es davor steht, alternativ bis kurz über eine mögliche Heizung, damit sich nicht die Wärme hinter der Gardine staut und nicht in den Raum gehen kann) + Saumzugabe.
Bei 10 cm unter dem Fensterbrett würde ich 20 cm Saumzugabe nehmen, je 10 ein- und umschlagen und dann als Saum nähen.
Viel Erfolg!
Hallo, ganz identisch sind die Bilder nicht, aber die Unterschiede sind nicht so gravierend, dass es auffallen muss.
Der Oberfaden ist zu lose und lässt sich dadurch mit in den Unterfadenbereich ziehen.
Die Erhöhung der Spannung oben ist der richtige Schritt. Hast Du mal versucht, mit dem Garn leicht die Spannungsscheiben zu reinigen? Vor dem Fadenverlauf in die Maschine und unten am Faden anfassen, straffen und leicht! hin und her ziehen bei gehobenem Fuß.
Es kann sein, dass die Spannung etwas verschmutzt ist und dadurch nicht völlig aufgebaut wird.
Versuchs mal bitte.
Und mache bitte einmal die Abdeckplatte vom Spulenfach ab und ziehe am Unterfaden - ruhig mal 1-2 m. Fühle bitte, ob der Unterfaden spannungsfrei abläuft und sich die Spule dabei gleichmäßig drehen lässt. Manchmal asind es mechanische Blockaden an dem Spulchen oder der Garnrolle die auch ein schlechtes Spannungsbild machen.
Du erwartest im Übrigen nicht zu viel von der Maschine - sie kann das theoretisch hervorragend!
Wir haben eine entsprechende Galerie für das Sockenbingo eingerichtet.
Der Galerieteil für Bilder aus dem Bereich Patchwork ist hier zu finden.
Wir freuen uns über weitere Bilder.
Der Galerie Bereich für die erfolgreiche Nutzung einer Stickmaschine ist hier zu finden.
Wir freuen uns über weitere Bilder.
Ich war gestern das erste Mal mit im blabla Chat und ich muss sagen, die Zeit vergeht schon schnell beim Zusehen und Britta ist wahnsinnig gut als Moderatorin. Sie bringt offenbar nichts wirklich aus der Fassung und alle Life Eventualitäten moderiert sie souverän und sympathisch.
Ich weiß jetzt, was ich Freitags Abends mache :).
Man kann den Beitrag auch im Nachgang online ansehen, aber - der Bonus für den Chat ist, dass es offenbar immer etwas live zu verlosen gibt. Dazu gibt es das rote Telefon und den großen Würfel. Die Idee und das Konzept ist lustig und informativ.
In der Linkliste gibt es eine Rubrik zum Eintragen und Finden von Webadressen mit Stickmuster freebies. Diese Linkliste steht nicht in Konkurrenz zu dem hier im Forenbereich vorhandenen sehr informativen Thread der seit 2012 eine unglaubliche Anzahl von Hinweisen zu neuen Freebies im WWW vereint.
Die Linkliste soll nicht auf aktuelle Angebote eingehen, sondern Seiten auflisten, bei denen es generell Freebies gibt.
Wer schauen, mit eintragen, kommentieren oder nutzen möchte, findet diese Links hier.
Diskussion zum Artikel oh NÄH! - Heute um 17.30 Uhr live aus dem blabla.cafe:
ZitatKatharina und Justine von lila & mint nähen einen Kinderrock nach dem Freebook "Juka".
Schnelle Antwort: Guten Morgen, dann musst Du vorn im Schritt verringern und in der Hinterhose Länge zugeben, aber nur im unteren Bereich.
Viel Erfolg!
Hallo Ilona,
hast Du schon einmal in dieses Thema hineingelesen https://www.hobbyschneiderin.de/forum/index.php?thread/25147. Es öhnelt dem Deinen, nur das die Sympthomatik anders ist. Deine Hinterhose ist in der Mittelnaht offenbar zu lang und durch das Heben der Naht zieht sich die Gesamtmitte nach hinten und kneift vorn bzw. im Schritt.
Bitte benutze auch ein Maßband und schau, wo die Kreuznaht sein muss - ich sage zum Verständnis gern - in unserer sensiblen Mitte. Von dort aus gemessen kannst Du dann vermutlich die Hinterhose in der Länge etwas verkürzen und im VT Tiefe im Schritt zugeben.
Diskussion zum Artikel JANOME: Großer Wintersale noch bis zum 31. März 2019:
ZitatIm kompletten ersten Quartal diesen Jahres gibt es bei JANOME Nachlässe auf viele interessante Maschinen. Einige möchte ich euch heute vorstellen.