Diskussion zum Artikel Meine Miniratsche beim blabla Café:
ZitatDes öfteren bin ich in den Wochen nach dem Besuch bei Britta gefragt worden: Wo hast du das her???
Diskussion zum Artikel Meine Miniratsche beim blabla Café:
ZitatDes öfteren bin ich in den Wochen nach dem Besuch bei Britta gefragt worden: Wo hast du das her???
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Zitat
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Zitat
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Main-Matsuri 2019
Mit dabei - JUKI Nähmaschinen.
Freitag, 9. August 2019-Sonntag, 11. August 2019
Walther-von-Cronberg-Platz D-60594 Frankfurt am Main
ZitatMit dabei - JUKI Nähmaschinen.
Diskussion zum Artikel Adventskalendersöckchen: Ist denn schon Weihnachten? Nein, aber...:
Zitatder Advent ist schneller da, als wir das erwarten. Zumindest fühlt es sich so an, wenn man sich "ganz plötzlich" mit Weihnachten beschäftigt.
Anne Liebler hat einen neuen Termin erstellt:
Zitat
Hallo Adele,
handelt es sich um dieses Modell? https://www.burdastyle.de/prod…-2017-108a_108A-062017-DL
Ich würde es genauso machen wie Du es schreibst, aber auch an der Schultemarkierung einen geraden schnitt machen und cm einfügen, als auch dann am Zipfel verlängern. Die cm würde ich über die Länge des Volants verteilen und die Schnittkanten dann verlaufend führen. Ist das verständlich?
Am 15. Juli war Holger wieder im Studio. Das Thema war Fotostitch.
Wenn ihr keine Gelegenheit hattet, live dabei zu sein, könnt ihr gern jetzt und hier (u.a.) die Sendung im Nachgang nutzen um von den Erfahrungen zu profitieren:
Diskussion zum Artikel Das inspiration Special 2019 ist NEU:
Zitat"Geschenke und kleine Mitbringsel erhalten die Freundschaft" sagte man in meinem Umfeld. Gleichlautend beginnt das Editorial der Special Ausgabe der inspiration von BERNINA.
Was mir aber wirklich unter den Fingern brennt: Herbert Niebling - gibt es da auch eine Anleitung von ihm in der Anna oder ist das "nur" eine Reportage? Seine Strickspitzen sind für mich unüber troffen und gehen schon in Richtung Kunst. Ich lernte sie erstmals durch meine Oma kennen, als die eine Decke nach einem Muster von ihm strickte. Einfach nur Wahnsinn!
"Nur", aber mit der Aussicht auf die nächste Ausgabe, bei der eine Anleitung dabei sein wird im Lehrgang und der Hinweis auf den BuchVerlag für die Frau aus Leipzig, welcher die Anleitungen herausgibt.
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau - die Anna Ausgabe August 2019:
ZitatDie August Ausgabe Anna ist heute wieder Thema meiner Zeitungsschau.
In meinem Ladengeschäft-Zeit hatte ich einige ältere und/oder Menschen mit Sehbehinderung o.ä.
Ich weiß nicht , ob Ihr diese Nadel kennt, darum direkt der Link.
Wir haben sie als Handicap Nadeln beschrieben und eine solche Öhr-Schlitz-Nadel gibt es auch für die Nähmaschine.
Langes Fädchen, faules Mädchen... das denke ich immer als wenn es ein unbedingter Reflex ist beim Abschneiden eines Fadens, wenn ich mit der Hand nähe. Das Resultat ist, das mittellange Fädchen und damit komme ich gut zurecht. Lieber einmal mehr vernähen und neu anfangen als ein aufgespleister Faden.
Heute habe ich beim Nähen einen doppelten Faden nutzen müssen und dabei kam mir diese wirklich ernst gemeinte Frage:
Wie nutzt ihr Selbigen beim Einfädeln?
- 1. Beide Fadenenden durch die Nadel und die am Ende entstandene Schlinge für den Anfang ohne Knoten oder
- 2. Einen Faden einfädeln und dann beide Enden verknoten, so dass die Nadel immer in der Mitte beider Fäden ist.
Ich bevorzuge keine der Varianten direkt, sondern mache mal so, mal so... Beim Knopf Annähen gern Variante 1 weil es dann unten keinen Knoten gibt. Allerdings wird da nicht so viel Faden nötig. Nähe ich längere Strecken mit der Hand rutschen ganz gern auch mal dann diese Fadenenden aus dem Öhr. Da ist die Variante 2 besser.
Ich gebe zu, da noch nie so intensiv darüber nachgedacht zu haben, aber manchmal merke ich beim Nähen das die jeweils Andere die bessere Alternative gewesen
Hallo Maria, hast Du die Schraube ausreichend gelöst? Sorry das ist sicher eine dumme Frage weil dass das Erste ist, was man schaut, aber manchmal....
Danke für die Übermittlung des Beitrages.
Neu war für mich, dass man alle Modelle auch als technische Zeichnung online einsehen kann. Ich gebe aber zu, länger nicht auf das Heft geschaut zu haben, da ich bekannter Maßen #uwyh betreibe und es noch gaaaanz viele Schnittmuster gibt, die darauf warten, benutzt zu werden.
Hier: http://mediathek.daserste.de/M…35054&documentId=64657894 und hier: http://mediathek.daserste.de/M…35054&documentId=64653382 sind die Beiträge in der Mediathek.
Ja... Nähen ist IN, aber die Erfindung der öhrspitzigen Nadel ist nicht von Howe, sondern von Baltasar Krems.
Diskussion zum Artikel Wissensauffrischung: Espadrilles nähen:
ZitatAm vergangenen Freitag war das Nähen von Espadrilles im Blabla Cafe Thema. Das hat mich dazu gebracht, mir neue Sommerschuhe zu nähen und das Thema auch bei uns einmal aufzufrischen.
Diskussion zum Artikel Das neue Nähmagazin von ELNA - KreativZeit Sommer 2019:
ZitatNeu als Download Angebot kann auf der Website der Firma ELNA-Nähmaschinen.de die Ausgabe Sommer der Kreativzeit herunter geladen werden.
Diese Kreativzeit
Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats der Firma brother im Juli 2019:
ZitatZeitgleich mit den Sommerhits begann am ersten des Monats auch das neue PLUS Angebot von brother für den JULI 2019.
Dieses ist weiterhin bis zum 31.07.2019 gültig.
Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: Meine Nähmode Simplicity® Ausgabe 04/2019:
ZitatNeu im Handel ist die Ausgabe 04 von 2019. Obwohl sie für den Herbst gedacht ist, hat sie in Teilen noch Sommer-Potential, denn ein Blüschen geht schnell und ist richtig bei sehr warmen Temperaturen.