Beiträge von hulabetty

    Hallo Gisi,


    ich habe die Tasche auch noch nie genäht, aber im so im Laufe der Zeit, habe ich mit englischen Schnittmustern keine Probleme mehr.

    Ein halber inch sind 1,27 cm. Du kannst Dir die Nahtlinie auf den zugeschnittenen Teilen einzeichnen, oder Du zeichnest DIr 1,27 cm auf einem Stückchen Papier oder so an, legst es unter den Nähfuß und suchst Dir einen Orientierungspunkt auf der Stichplatte oder am Nähfüßchen, ggfls. verstellst du die Nadelposition, so dass Du relativ sicher auf 1,27 cm nähen kannst.


    Ich würde dir empfehlen, einen billigen Stoff oder alte Bettwäsche zu nehmen und einen Probedurchlauf zu machen.


    Trau Dich ruhig! Deine Nähmaschine wird nicht explodieren, und wir schimpfen bestimmt nicht mit Dir :knuddel: und der Himmel fällt uns auch nicht auf den Kopf!


    Und wenn du Fragen hast, an einem toten Punkt bist, dann poste hier und es kann Dir bestimmt jemand helfen!


    Ich habe selber nochmal gegoogelt, aber auch auf You Tube oder in Blogs keine detaillierteren Anleitungen gefunden...


    Google Übersetzter ist echt nur bedingt hilfreich, suche lieber nach einzelnen Wörtern, wenn Du mit dem Nähenglisch gar nicht weiter kommst, kannst Du auch hier gerne fragen, viele sind hier bereits "zweisprachig" ;)


    Und mit den inches ... an die gewöhnt man sich. Ich glaube es auch inch Lineale zum ausdrucken als PDF. http://www.vendian.org/mncharity/dir3/paper_rulers/



    Good Luck ;)

    Ich habe hier eine Pfaff 60 stehen mit Rucksackmotor... Dachbodenfund, hat mir ein Freund mitgebracht. Problem: fehlender Fußanlasser... Na ich hab eh gedacht, dass ich ihr einen neuen Motor verpassen lasse.

    Der Mechaniker meiner Wahl hat nur leider soo doofe Öffnungszeiten: die sind mit meiner Arbeitszeit so gar nicht kompatibel und am WE hat er zu... daher steht sie jetzt hier schon ne Weile stumm rum... Ich glaube aber dass sie tippitoppi ist, mit Handrad läuft sie Sahne!

    fiel mir erst beim Lesen Deines Posts wieder ein, da ja was war ... der soll so der Rock!


    Und was Anne gesagt hat, erlebe ich immer wieder und so auch grad eben: das Backing für Mennes Quilt war recht klein... plötzlich passten viele Quiltstoffreste dazu und nun hat das Backing einen bunten Rahmen und ist (fast😜) so schön wie die Vorderseite...


    LG, Steffi

    Also ich mag die B215, für meine Zwecke reicht sie vollkommen aus: als Zweitmaschine zu meiner Brother. Der Nähflow ist spitze, Fadenabschneider wäre dazu perfekt ;-). Ich benutze sie im Moment fast ausschließlich für die Nutzstiche beim Dessousnähen, da mag ich ihre Kraft, und sie ist in der Präzision der Brother, na sagen wir mal doch recht ähnlich. Auf jedenfall besser als bei meiner Privileg/Janome.


    Gepatcht habe ich testhalber auch schon mit ihr, alles tutti, aber da ist sie mir zu langsam :D:saint: da bin ich Schnellnäher geschädigt!


    „Jammern“ auf hohem Niveau: Als reine Hauptnähmaschine würde mir der verstellbare NFD fehlen und sie wär mir zu klein, auch hier bin ich von der Brother verwöhnt. Es ist schön dass sie so leicht ist, transportieren lässt sie sich super, Stichwort Nähkurs etc. aber einen Quilt oder einen Mantel ... da muss man mit kleinen Maschinen ganz schön wursteln.


    Ich habe schon Jersey ge-fake-overlocked mit ihr, da war ich zufrieden. Wenn ich aber an den Nickisamt-Wal denke den ich neulich mit meiner Schwägerin zusammen genäht habe: ein 100% sauberes Ergebnis... hmmm hätte ich ihr wg fehlendem, verstellbarem NFD, vlt. nicht so zugetraut.


    Sie ist gut durchdacht finde ich, zuverlässig und unzickig mit dem Garn.


    LG, Steffi

    Nachdem es mir ein paar Tage gar nicht so gut ging - endlich mal wieder an der Nähmaschine :) - Schmerzen m linken Am kommen auch noch dazu und es steht ein Besuch beim Orthopäden an *grummel*


    Entstanden ist ein Jerseykleid für meine Großnichte in Gr. 86 - Schnitt Klimperklein Trägerkleid mit ein paar Änderungen.


    41468-ea961437.jpg

    der Stoff ist ja toll, kannst Du sagen was das für einer ist?


    LG, Steffu

    Hi Sonja,


    ich war wegen meiner Brother auf der Suche nach einem FMQ Fuß, letzlich bin ich doch in den USA gelandet, dort ist das Angebot was Quiltzubehöhr angeht einfach höher.


    Hier mal eine Liste eines Herstellers von Rulerfüßen für verschiedene Schäfte, vlt. hilft Dir das.


    https://media.rainpos.com/5035/clarity_ruler_foot_32617.docx

    Doppelt hält besser ;)


    Bei Patternreview habe ich einen Thread gelesen in dem jemand für seine Juki HZL F zusätzliche Füße sucht. Aus den Antworten würde ich schließen dass sie Low Shank (Husquarna, Brother, Singer Vorschläge) ist, aus der Liste auch... aber 100%...???:confused:



    Good Luck


    LG, Steffi

    schau mal, dies ist eine Liste eines Herstellers von versch. hohen Ruler Füßen, vlt hilft Dir das weiter...


    LG, Steffi

    Needles, bin schon wieder kurz davor gar nicht zu antworten, weil mir mal wieder die Worte fehlen :applaus::herz::wolke7::laola::party::dance::dafür::gut:

    Daher lasse ich mal die kleinen Grünen sprechen!

    und ein paar Gelbe: :P:love::thumbup:<3


    Selbst geplante Quilts: wow!!!!!


    Für etwas hab ich doch noch Worte ;)

    meine Machingers sind da und passen sehr gut, Praxistest steht jetzt an... habe eine Spule Pima von craftsy dazu geschenkt bekommen, die Spulen sehen exakt wie die von Aurifil aus.... hmmm Verdacht? Oder die Spulen sind Standart


    LG, Steffi

    Hi Needles,


    mir gefällt Dein Quilting richtig gut! und ich bin schon gespannt auf das fertige Werk!

    Das lila gestreifte Hexie ist einfach:love::love::love:

    das ist mein Favorit!

    Ich bin grad mitten drin im Quilt für meinen Mann, aber ich plane schon den nächsten. Hatte neulich in der FB Gruppe „Quilters Flohmarkt“ Glück und konnte 3 m verschiedene Michael Miller Stoffe der Elfenserie ergattern, dazu will ich die Stoffreste vom Elfenhemd von meinem Mann mit „verbraten“... jaaa, ich nähe mir einen kitschigen Quilt ... aber mit modernem Piecing: den Metro Twist von Sew Kind of Wonderful

    Dazu habe ich mir bei Craftsy den Hintergrundstoff gekauft. Die Eigenmarke Boundless hat mich überzeugt und ist mit 4,50$ echt günstig. Dazu noch ein kleines Stück Heirloom 80/20 Batting, das reicht mit weil ich von dem Batting noch da habe. Und ein paar kleine Machingers noch dazu, bin mal gespannt... ich quilte grad mit Handschuhen zum Stützstrümpfe anziehen, ich hab sie ca 2-3 Jahre und jetzt wird die Gummibeschichtung komisch...


    Zwar nicht bei craftsy, aber online hab ich mir jetzt mal Aurifil gekauft. 40‘ fürs Quilting (wird am Menne-Quilt zum ersten mal getestet) und dann noch 50‘ er zum patchen, da ist Premiere dann bei meinem Elfenquilt, bin gespannt wie das sich macht!!! ob ich da einen Unterschied zum Allesnäher merke...


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]