Vielen Dank für das Bild!!!🌸
Beiträge von hulabetty
-
-
Liebe Jenny,
könntest Du mal ein Bild von der Rückseite der Minibag zeigen?
LG, Steffi
-
Ich wäre dabei!
-
Genau das Gleiche hier:
Eine Bekannte (die ich aber nicht sehr mag) raunte auch mal arrogant dazwischen: „ich hab mir jetzt auch eine Nähmaschine gekauft, eine Singer!“ (ich wusste es war eine Gemüsemaschine)… ich hatte auch sogar keine Lust Sie aufzuklären (btw. hätte es bei ihr eh nichts genutzt)
Aber grundsätzlich finde ich die W6 als Einsteigermaschinen eine gute Alternative zu Gemüsemaschinen!
-
Das Gelb raubt dem Blumenstoff die Strahlkraft. 😉
-
Hol Dir lieber die W6 dann hast Du einen direkten Ansprechpartner: W6
Die tauschen Dir zur Not die Maschine auch aus.
Das ist bei einem Händler… der erst wieder mit dem Hersteller kontakten muss schwieriger.
Ich rate Dir, schau Dir mal die
Juki HZL-H (60-80) Serie an
Necci NC-204D
Janome 230 DC oder 360 DC
an.
Das sind reelle Maschinchen, von denen man auch ein bisschen länger was hat falls das Nähhobby überzeugt.
Singer kennt man noch als Namen von früher… 😉 da hatten wir auch noch einen Kaiser.
-
Deine FMQ Versuche sind doch schon klasse, finde ich.
Besonders gut bei diesen beiden Sets gefällt mir das Quilting mit dem Rulerwork
-
Das untere gefällt mir auch am besten.
Vom Foto her hätte ich Gelb mit dunklem Braun auch interessant gefunden
-
Danke für den Hinweis! Ich habe mir jetzt auch den Katalog runtergeladen.
Schön, dass es mit denen weitergeht
-
ja genau die!
Du sagst es: das kommt noch hinzu: ich stricke an liebsten mit meinen Holz&Stein Nadeln.
Leider werden die nicht mehr hergestellt.
Und die Kaufbestände sind auf fast null geschrumpft.
Ich hab japanische, gehärtete Bambusnadeln probiert und Lykke … ganz OK
Knit Pro oder Symphonie die mag ich nicht so, die sind mir tu weich und wie lackiert.
Holz&Stein waren genial
-
Ich wollte das mal zum Socken stricken ausprobieren und habe mir so eine teure Rundstricknadel mit einem dünnen, sehr biegsamen Seil gekauft.
… ich weiß nicht 🧐
Ich strick solange mit Spiel… wie lange ich da wohl trainieren müsste bis das mit Magic Loop so sitzt wie mit Spiel… bis da kuck ich mir die Radieschen schon von unten an
Daher switsche ich doch immer wieder aufs Spiel
Ich verstehe Euch da total!
obwohl mir beim Magic Loop gefällt, dass das Strickwerk auch mal getrost in die Ecke gepfeffert werden kann ohne Gefahr des Maschenverlusts
-
Das gefällt mir, das Top!
Bin sehr gespannt was Du daraus zauberst… das steht der Murmel bestimmt
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich meine, ich habe die hier genäht
-
Oh wie schön!
Ich habe eine „alte“ Bernina 770 QE seid 2018 und bin super glücklich mit ihr 🤗
-
Hallo lieber Berliner und fast-Berliner,
wollen wir uns mal wieder treffen?
Die Sommerpause ist ja vorbei 😅
Liebe Grüße
Steffi
-
Ich habe mal Topflappen für Schalen und Suppenteller für die Mikrowelle genäht. Die habe ich auch mit alten Handtüchern gefüttert. Das hat wunderbar funktioniert.
die Topflappen wurden zusammen mit dem Teller in der Mikrowelle erhitzt. Dadurch kann man die Teller aus der Mikrowelle entnehmen, ohne sich die Finger zu verbrennen.
-
Hatte ich hier meinen Sessel noch nicht dazugestellt 🧐?
Na auf sicher lieber 2x als kein mal…
Schön, dass Du mit Glitzi gestickt hast!
-
Ich bin auch hier natürlich seeehr gerne dabei! und sehr gespannt 🤩
-
Unseren Schwippbogen lassen wir auch bis Lichtmess stehen 🤗
-
Mein Sofa hat einen festen Platz in Deinen Fäden🥰
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]