Hi Stefan,
der Juki Tipp kam von Devil's Dance!!!
Wenns bei Dir ums verlässlich-wesentliche geht, hatte ich die Bernina red, bzw. Bernina 215 im Kopf. Allerdings ist sie ohne Kniehebel und rechts der Nadel platzmäßig kleiner Durchschnitt... und das waren ja 2 Features die Dich sehr gereizt hatten, fällt also aus...
(hihi, die Bernina wäre preiswerter als Deine Brother [emoji12])
Nähfußdruck: ist bei Brother oft fabrikmäßig recht stark, aber ich bin mir bei der Preisklasse sicher, dass man den verstellen kann...
Gradstichmaschine: (ich glaube das ist meine 3. Lobhudelei in diesem Jahr [emoji6])
Vorweg: ist definitiv eine Zusatzmaschine, bzw. ist sie meine "Königin" und ich habe noch Zusatzmaschinen dazu, um Zickzack und Knöpflöcher "abzudecken", bzw. habe ich zum Versäubern eine Ovi.
"Unsere" Geradstichmaschine, die Brother pq 1500s, ist extrem zuverlässig, sehr schnell, sehr präzise, wunderschönes Stichbild. Hohenverstellbarer Transporteur, Nadeltransport, Stofftrenner. Bsp. in einem Youtube Video näht eine bekannte USA [emoji631] Nählehrerin mit der Brother ein Stück dickes Kunstfell an ein zartes Stück dehnbares Seidencharmeuse... ohne Nadeln zu stecken, ohne jegliche Vorbereitung der Stoffe: astreines Ergebniss. Sie näht einfach toll, toll, toll. Ob ich mein Lederportemonai absteppe oder zartesten Chiffon vernähe...
Durchstichskraft: ja! ja! yes!
Schwer zu beschreiben: Qualität gebündelt auf das Wesentliche: geradeausnähen im Perfektion.
Und eigentlich ist es ja auch das was man die meiste Zeit macht: gradeausnähen[emoji6]
Platz rechts der Nadel: groß!
Als Allein-Maschine ist sie natürlich nicht so wirklich praktisch...
BTW:
Ich glaube aber Du hast Dich doch schon in Deine Brother verliebt?!?
LG, Steffi