Anzeige:

Beiträge von hulabetty

    ich habe öfter mal gelesen, dass sich gerne mal Faden um die Greiferwelle wickelt und so den Greifer blockiert, der Faden kann sich richtig "festfressen" und es können sich auch Fadenreste direkt in den Greifer gezwängt haben, da mal mit viel Licht genau schauen, ob nicht doch kleine Fadenreste rausschauen. Das passiert gerne mal, wenn man vorher ein bißchen Fadengeschlaufe hatte. habt Ihr das schon überprüft? Ansonsten fällt mir noch ein: wie steht es ums Ölen der Maschine?


    Liebe Grüße,


    Steffi

    ... mir gefällt leider der Lexa Schnitt so gar nicht, hätte mir sehr gern das Ebook von Hansedelli gekauft, denn die sind einfach großartig!!!
    Trotzdem: schließe mich mama123 an: super geworden! und die "Fehlstellen" wären mir gar nicht aufgefallen ;)



    LG, Steffi

    Nina, es ist totaaaal normal wenn man nicht gern für andere näht... jedenfalls wenn man darum gefragt wird... wenn man von sich aus eine Idee hat für jemanden etwas zu nähen weil man demjenigen gerne eine Freude machen mag: das ist etwas anderes, dann macht es doch Spaß weil es freiwillig ist...
    Da braucht man gar kein wie auch immer geartetes schlechtes Gewissen haben: wir sind keine Nähstube, keine Änderungsschneiderei und kein Bastelservice!!!
    Wir haben ein Hobby, das uns erfüllt, das Ausgleich schafft für die Pflichten im Leben, durch das wir unserer Phantasie ausleben und unserer Kreativität Ausdruck verleihen können.
    Ich arbeite Vollzeit und pendele tägl. 2x 50 min (wenn alles glatt läuft!), meine Zeit fürs Nähen ist arg begrenzt: ganz selten, ganz ganz ganz ganz ganz selten nehme ich Aufträge an! ... denn die sind für mich "Pflicht" ... das hat nichts mehr mit meinem Hobby Nähen zu tun, ich hab halt nur zufällig ne Nähmaschine an der ich dann diese Pflicht erfülle... und Pflichten habe ich mehr als genug ;)
    Die Nichtnäher denken wir sind einfach froh wenn wir an der Maschine sitzen und was zu Rattern haben, die können sich nicht vorstellen dass wir Projekte im Kopf haben, die wir vermutlich in diesem Leben nicht werden alle vernähen können ;-)... und sie wissen nicht, wie langweilig und zeitintesiv es ist "bloß ma eben den Rock zu kürzen"


    Ich bleibe freundlich, wenn ich solche Anfragen bekomme und erkläre es genau so: Ich habe viel zu wenig Zeit zum Nähen, und das bisschen brauche ich für mich als Ausgleich.
    Das verstehen die meisten sehr gut! und wer es nicht versteht: der hat es eh nicht verdient dass ich ihm was nähe ;)


    Die können sich gerne eine Nähmaschine kaufen und "eben mal schnell ihre Röcke" selber kürzen.


    Ich nähe auch schon mal für Andere, als Dankeschön wenn ich mich revanchieren möchte zum Beispiel usw etc...


    Es ist nicht leicht sich abzugrenzen, mir fällt das jedesmal wieder schwer, aber einen Stapel "Hass-Arbeiten" an der Nähma gibt mir wieder Mut, das nächste Mal "Nö" zu sagen[emoji11]



    LG, Steffi

    Tiane, Ihr saht bestimmt mega cool aus!!! tolle Aktion, sowas hab ich auch gestartet... 9. Klasse, meine Freundin und ich hatten selbstgenähte Faschingskostüme als "Grufti-Punks" ... da haben wir beschlossen, dass man das seehr gut auch nach Fasching anziehen kann... ;) (in Berlin sowieso)



    LG, Steffi

    Ja, das habe ich auch beobachtet. Sieht aber auch toll aus, finde ich. Gerade mit einem lockeren Top und einem etwas weiteren, kurz geschnittenen Blazer. Schöner, frischer Look :)


    So als Look trage ich das auch gern, aber ein "Get-no" für mich ist, wenn man zBsp. ein feines Kleid trägt und dazu einen Mantel (oder gar eine Funktionsjacke[emoji849]) der zu kurz ist... kann ja jeder machen wie er will, ich lauf' so nicht rum[emoji6]




    LG, Steffi

    Ich kann pacificbluedenim.com sehr empfehlen. Die Leute sind wahnsinnig nett und die Auswahl ist großartig. Leider muss man den Zoll mit kalkulieren, was den Stoff letztendlich recht teuer macht.


    Ich hoffe, dass ich hier URLs posten darf. Falls nicht bitte ich um Entschuldigung und hoffe auf Korrektur durch einen Moderator.


    Danke Jakl! Tolle Seite! auf die bin ich bis jetzt bei meinen Recherchen noch nicht gestoßen! [emoji41]



    LG, Steffi

    ... ich hatte eine Mail von Makerist mit Gutschein für einen kostenlosen Videokurs. Ich habe mir den Bleistiftrockkurs von PingelInge ausgesucht und schon mal reingeschaut. Der Kurs gefällt mir bis jetzt richtig gut. Es wird ein Rock genäht, so wie er auch bei Inge im Atelier gefertigt wird, mit ner Menge Handnäherei usw... also so ein bisschen in Richtung Couture Nähen ... das war genau das was ich mir gewünscht hatte von dem Kurs.
    Bin noch beim ersten Kapitel, mal schauen wir es so weitergeht.
    Fazit bis jetzt: durchaus anspruchsvoll (auf meine Nähkenntnisse bezogen) aber detailliert erklärt.
    Gefällt mir soweit

    Schoko,


    knuddel, knuddel[emoji6]... aber Einstellen muss man halt!
    Ich heb' mir immer Reste vom Zuschnitt auf und teste jedesmal ob Garn und Nadel passt und stelle die Maschine ein...
    Mit der Zeit lernst Du Deine Maschine ja auch kennen und machst das dann schon aus dem Bauch heraus.
    Manche Stoffe sind unproblematisch, da kann man gleich losnähen, andere brauchen etwas mehr testen...
    Jeans, Sweat, Chiffon, flupschiger Viscosejersey oder Stoff mit Stretchanteil... die sind so unterschiedlich, dass man die Einstellungen einfach ändern muss, damit diese korrekt vernäht werden...
    Aber die Maschine sollte natürlich dann auch schöne Ergebnisse liefern!



    LG, Steffi

    gern' ;)


    dafür hatte ich eine Mail von Makerist für einen Onlinekurs der Wahl zum Nulltarif... da hab ich mir den Pingel-Inge Bleistiftrockkurs ausgesucht... mal schauen wie der so ist



    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]