Beiträge von hulabetty

    wenn die Nadelstange sich bewegt, bewegt sich der Greifer auch die ganz Zeit mit, das Problem kann also trotzdem "im unteren Bereich" liegen!
    Liebe Tinke, das mit Deiner Mom tut mir leid!!! Trotzdem, Du verzeihst mir hoffentlich, solltest Du Dir überlegen was Deine Mama wohl sagen würde wenn sie Dich so sieht wie Du Dich mit ihrer alten Maschine rumquälst... Ich kenne Euch ja nicht und weiß nicht was ihr für eine Beziehung hattet! Aber meine Mutti würde sagen: Mensch, Tinke was quälst Du Dich mit dem ollen Ding rum und gibst Geld fûr Reparaturen und Benzin aus...
    Ich verstehe dass Du die Maschine als Andenken in Ehren halten möchtest!!! Du musst Sie ja nicht wegwerfen... vlt. wäre Deine Mama ja froher, Dich glücklich und entspannt nähen zu sehen [emoji6]
    Ich hoffe, ich habe mich jetzt nicht zu sehr eingemischt oder bin Dir zu nahe getreten.


    Alles Gute für Dich! (und die Maschine und das Nähen[emoji6])



    LG, Steffi

    Needles


    ja, den BOM kenne ich! den habe ich auch! Er ist interessant, aber mir ganz persönlich sagen die beiden Lehrer nicht zu... dann ist das ja so ein Ding mit dem Weiterkucken, daher weiß ich nicht so ganz worauf der Kurs hinausläuft ;)... aus der Komfort Zone raus ist auch mal gut [emoji4] aber der Quilt sollte einem dann trotzdem schon gefallen! es steckt so viel Arbeit darin, wenn man selber nicht halbwegs begeistert ist, dann fällt es einem schwer... finde ich.
    hmmm... auf den Handstickkurs bin ich ja jetzt etwas angezeckt!!! ist gemerkt, ich würde mir manche Kleidungsstücke gerne verzieren (zum Beispiel mein Westernblusen die ich in der Pipeline habe)... aber jetzt habe ich mir gerade zwei andere Kurse gekauft... (wobei der eine, von Kenneth D Kingein "Nachschlage Kurs" ist den man nicht von vorne bis hinten abarbeiten soll/muss...) Konsumgrübeleien sind jetzt angesagt ;)



    LG, Steffi

    Ich habe doch nochmal zugeschlagen:
    "Drawing Fashion Flats, designing construction details". Ich bin gerade wild am "Suzy Furrer-n", den Basisschnitt habe ich soweit, jetzt sind die Ärmel dran... hier liegt schon Stoff für zwei Westernblusen und nochmal ein Stöffchen bei dem ich noch nicht so genau weiß was daraus werden soll... da ist der Wunsch entstanden seine Designs halbwegs fachgerecht aufzeichnen zu können, planen auf Papier vorab...
    Den Kurs lade ich auf mein Handy und dann kann ich den schauen wenn ich zur Arbeit fahre...



    LG, Steffi

    Hallo Nina,


    wow bist Du fleißig!!! und schöne Sachen hast Du gemacht!!!
    Seid ihr noch Freunde, Du und Deine "Neue"?
    Ich komme gar nicht so viel zum Nähen wie ich gerne würde[emoji17]... vlt. nehme ich Anfang des Jahres mal ne Woche "Nähurlaub", Bock hätte ich !!!



    LG, Steffi

    ... ich würde die Naht mit einem farblich passendem Schrägband einfassen. Mit der Nähma mit einem leichten Zickzack nähen. So würde ich es machen.


    ... alternativ könnte man vlt. auch noch mal drüber locken, mit engen Stichen und eher kleiner Stichbreite...


    so wûrde ich es probieren



    LG, Steffi

    soweit ich weiß, werden keine Haushaltsmaschinen mehr in Deutschland oder Europa hergestellt (korrigiert mich, wenn ich mich irre)... aber made in asia ist nicht gleich made in asia!!!
    Bernina, Brother, Janome, Pfaff haben quasi eigene Werke die sehr gute Qualität produzieren... Brother Drucker... Apple Handy...usw. vieles kommt aus Fernost in guter Qualität!
    Wie Mama123 schon schrieb, ist eine Covermaschine etwas anderes als eine Overlock, sie hat es ja mit den Nähten beschrieben. Dann gibt es noch Kombimaschinen, die man umbaut je nachdem ob man covern oder overlocken möchte. Du solltest drauf achten wenn Du eine Coverlock kaufst, dass es auch wirklich eine Combimaschine ist... nicht dass Du Deiner Frau eine reine Cover schenkt, damit könnte sie erstmal nicht so viel anfangen!


    Kannst Du uns mal die Modelnummer nennen von der Pfaff die Du ins Auge gefasst hast?


    Die Frage wäre, ob Deine Frau eine Kombimaschine überhaupt möchte! während des Nähprozesses wechselt man öfter zwischen overlocken und covern.. und da immer umbauen könnte lästig sein! vlt. kann noch jemand mit Kombierfahrung etwas dazu sagen.


    Ich persönlich bin z Bsp. kein Pfaff Fan, aber viele sind zufrieden gerade auch mit den Kombimaschinen.
    Ich kenne aber auch zwei Leute die mit ihrer Pfaff Hobbylock (reine Overlock) nicht so glücklich sind...


    Das Bernina z Bsp mit Juki zusammenarbeitet finde ich persönlich nicht wild: Juki ist ein Top Firma mit viel KnowHow gerade auch im professionellen Bereich! Viele Maßschneider nähen mit Juki Industriemaschinen. Das Bernina sich für seine mechanischen Over und Cover maschinen dieses Know How sichert, dagegen ist dich nichts zu sagen, im Gegenteil!!!



    LG, Steffi

    Für die Gutscheinlösung:
    Du könntest uns sagen wo Du ungefähr wohnst, wir empfehlen Dir ein Geschäft, Du lockst Deine Frau kurz vor Weihnachten da hin: tadaaa!
    Sie sucht sich eine aus und die steht dann unterm Baum [emoji268]


    Aber eine Überraschung finde ich auch toll! Eine Freundin ist zu Weihnachten auch von ihrem Mann mit einer Ovi überrascht worden und sie freut sich noch heute außerordentlich darüber!



    Die Gritzner habe ich auch, einfache, zuverlässige und robuste Maschine.


    Mit Bernina kannst Du eigentlich nichts falsch machen.


    Für weitere Recherche kann ich Dir die Seite vom Nähpark empfehlen, da kannst Du auch Maschinen vergleichen.


    P.S die sehr günstigen Babylocks sollen wohl keine von Babylock gebauten sein, da würde ich lieber zu einer anderen Marke greifen wenn das Budget für die "Dicken" nicht geoß genug ist.


    P.P.S kauf ihr noch ein gutes Overlockbuch dazu...


    LG, Steffi

    Foxiline, hast Du bei Deiner Berna eine Stickeinheit? Oder wie sieht es mit den Schriften aus, kann man die skalieren? wir haben von meinem Bruder und meiner Schwägerin auch zwei Backhandschuhe bekommen und auf einem war "Herr Grothe" und auf dem anderem "Frau Grothe" aufgestickt ... das war auch nur ein Zusatzgeschenk: mit den Handschuhen müssten wir Geld aufsammeln ... ich fand es auch ganz nett, weil ich ja auch den Namen meines Mannes angenommen hatte ... da weiß ich ja nicht, wie es bei Deiner Schwester ist!


    LG, Steffi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]