Schönes Top!!!
Wenns mir unter die Nadel käme, würde ich mir für die grauen Flächen ein strukturierendes Quilting einfallen lasse... "quilting empty spaces" ... kein Allover Muster [emoji12]
LG, Steffi
Schönes Top!!!
Wenns mir unter die Nadel käme, würde ich mir für die grauen Flächen ein strukturierendes Quilting einfallen lasse... "quilting empty spaces" ... kein Allover Muster [emoji12]
LG, Steffi
ohja gern! da bin ich gespannt!
Das Garn ist Gütermann Edle Nähseide S303, ich habe meine zufällig kurz vorher geschenkt bekommen (wenn man im Foto genau hinsieht, es ist ocker-farbend.. räusper')
100m kosten ca. 5 Euronen. Es. gleitet gut durch den Stoff und fühlt sich trotzdem leicht mattiert an, so dass es nicht flutschig ist...
LG, Steffi
... habe mir gerade das Schnittmuster heruntergeladen!
gestern habe ich das Nahtband weiter eingenäht und fixiert ... Fotos gibt es heute Abend.
Zum Annähen des Nahtbands nehme ich Seidengarn ... das war ein Tipp aus dem craftsy-Kurs und es näht sich wirklich schön damit.
neue Nadeln habe ich mir auch noch besorgt: Roxanne - Nadeln. Einmal große Nadeln zum heften, und kleine feine zum Nähen. Die haben eine schöne feine Spitze so dass sich das Band leicht annähen lässt, denn man sticht den Stich nicht ganz durch den Oberstoff sonst würde man das ja auf der rechten Seite sehen, man schnappt sich immer nur ein paar Fasern vom Oberstoff und das geht mit den Nadeln prima.
ich schaue gerne zu.
lg
heidi aus "Bärlin"
Unterstützung aus der Heimat ist immer gut
Hallo Linda,
soweit ich das sehen kann ist die Victoria eine mechanische Nähma. Da müsste auch ein Universalfußanlasser dran passen.
Diese Anlasser-Sets gibt es bei ebay, hier ist eine Anleitung die mal ein mechaniker aus unserem Forum geschrieben, hat. So habe ich die uralte Singer meiner Mutti auch wieder flott bekommen.
http://www.mengeonline.net/Nae…ss_Universal-Anlasser.pdf
Ob an die Vici wirklich der Universalfußanlasser passt, dazu kann bestimmt einer unserer techniker etwas sagen, da will ich mich zuuuu weit vorwagen.
P.S. sicher, dass es am Anlasser liegt?
Liebe Grüße,
Steffi
und ich würde ein Rockeil wählen, dass zum Saum hin ausgestellt ist, oder schwingt. Von den Fotos her, scheint es, dass Deine Körperform eher einem V entspricht. Als Körperideal wird ja immer die Sanduhrform herangezogen. Wenn Du einen Rock wählst der sich zu den Knien hin verjüngt, dann könnte das die V- Form noch verstärken. nimmst Du eine Rockteil mit A-Linie, dann gleicht es die Proportionen wieder aus.
Der Wasserfallausschnitt steht Dir ganz hervorragend, fnde ich!
Wenn Du keine nackten Arme haben möchtest, dann würde ich flatterige Chiffonärmel empfehlen, die überspielen das V ebenfalls.
Was ich bei Frauen mit kleinerer Brust auch immer hübsch finde ist diese Art Neckholder bei der das Dekollete bedeckt ist http://www.burdastyle.de/burda…kleider_pid_346_8825.html
Liebe Grüße,
Steffi
Den Post bei Facebook hab ich auch gesehen. Ich konnte mich grade noch wehren, denn tragen würde ich so eine Jacke nicht.
Aber ich setze mich dazu und spendiere motivationskekse
Bettina! sag das nicht ... hihi: eine Chanel Jacke muss nicht immer so aussehen als hätte man sie gerade aus dem Schrank von Maggie Thatcher geklaubt
Die Jacke bietet sehr viele Gestaltungsmöglichkeiten: opulent, sportlich ... oder auch nach Wunsch "morbider" ... zum Beispiel aus schwarzem Bouclé mit Lederappli´s, oder mit Rot kombiniert, schön schmal auf Figur geschnitten und mit Totenkopfknöpfen (ich spinn jetzt einfach mal rum) das sähe bestimmt auch klasse aus ... also ich will Dich hier nicht überreden ...neeeeeiiin, nöööööö
ja, das verspricht interessant zu werden.
ich setze mich mit einem grand manier, den die mama übrig gelassen hat, dazu!
klingt gut! ... heb mir welchen auf, vielleicht brauch ich den zwischendurch
Hi,
hast du auch schön die 30 !!! Maße genommen....hüstel duck und wegrenn....und die Ärmel......ohh
warte, ich zähl' mal nach
... ich setzt mich perfektionstechnisch eh immer gern zu sehr unter Druck... da muss ich mir oft sagen dass es doch "nur" ein Hobby ist... klar hab ich irgendwie Schiss dass es doof wird!!!
Aber Lippenstift drauf und ran ...
LG, Steffi
ciao,
"Diamonds are a girl`s best friend" M. Monroe... (gilt der auch??)
nehme mir auch ein Stühlchen und gucke zu
gruss und gutes Gelingen
Dolce vita
oh, wie schön!!!
LG, Steffi
weil viel mit der Hand genäht wird habe ich mir noch ein kleines Helferlein zugelegt: Den Clover Nadeleinfädler, in rosa, passend zum Stoff
Ich liebe das Ding abgöttisch!!!
LG, Steffi
"Put your red lipstick on and attack" coco chanel...
Iiiiisch sitze in der ERSTEN Reihe!!!!! VG
cool!!! ... das mit dem Lippenstift kriege ich hin
LG, Steffi
[Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161227/c457133e15bef4acb07470ce8c96a7a2.jpg]
LG, Steffi
Hallo Ihr Lieben,
´habe lange hin- und her überlegt ob ich einen WIP mache.
Jetzt ist Basti "Schuld" dass ich einen mache ... auf Facebook berichtet er von einem tollen neuen Projekt mit einer Kollegin aus Moers, dem Projekt "Jacke im Chanel Stil" und er will über Tipps und Tricks berichten ... ich bin gespannt! Und da dachte ich es ist doch ganz witzig wenn ich mein aktuelles Projekt parallel laufen lasse und beim Basti was abkucken kann... hihi.
An dem Projekt sitze ich schon eine ganze Weile, denn am anfang steht der Schnitt.
Bzw, bei mir stand am Anfang der craftsy Kurs "The Iconic Tweed Jacket" , der Kurs kam mit einem Schnittmuster und ich habe mir eine Probejacke genäht. Trotz zahlreicher Anpassungen, u.a. mit Nählehrerin, war ich nicht zu 100% überzeugt vom Sitz
Dabei wurde mir klar, bei meiner merkwürdigen Figur: Steffi, Du musst endlich Deinen Maßschnitt erstellen, da mal endlich aus dem Knick kommen ...
Gesagt, getan, Dank Suzy Furrer, habe ich jetzt einen Basis-Maßschnitt.
Damit ging es an die zweite Probejacke, erstmal ohne Ärmel. Fazit: zufrieden
Dann ging es an die Ärmel ... ebenfalls Maßschnitt nach Suzy Furrer, ich habe eine zweiteiligen Ärmel erstellt, der mir ganz gut gefiel, aber so genial perfekt wie es im meinem Kopf rumspukte war es noch nicht ... außerdem hat Coco Chanel meist dreiteilige Ärmel geschneidert ... und über die Zusammenhänge der Ärmelpassform weiß ich einfach noch zu wenig als dass ich da weiter alleine rumdoktern wollte.
Eines war aber klar: mein Armausschnitt hatte keine ideale Form und die Seitennaht hatte ich für diese Jacke zu weit runtergezogen ...
hmmm...
Nächste Maßnahme: ich habe mir das Buch mit CD von Claire Shaeffer (sewing secrets from a chanel collector) sowie den Vogue Schnitt 8804 von Ihr besorgt (dieser Schnitt hat eine dreiteiligen Ärmel!)
Damit habe ich dann die Seitennaht wieder etwas ins Armloch verlängert, konnte meinen Armausschnitt korrigieren und den Ärmel des Claire Shaeffer Schnittmusters 1:1 übernehmen.
Puhhhh ... damit ging es dann endlich ans Eingemachte: ran an den Stoff
Der Stoff: im Taschenthread hatte ich ihn schon mal gezeigt: es ist ein mallorquinischer Zungenstoff, eine Art Jaquard, grob gewebt und mit viel Struktur.
Keine ganz klassische Wahl für eine Chanel Jacke die üerwiegend aus Tweed und Bouclé etc ... gefertigt wird, aber es gibt auch Baumwollbouclés die verarbeitet werden und da ist mein schöner Mallorcastoff gar nicht so weit von entfernt...
Als Futter habe ich bewußt eine Viscosefutter gewählt. Tierische Fasern können mehr Feuchtigkeit speichern als Pflanzliche. Klassicher Weise wird die Chaneljacke mit Futter aus Seide gefüttert. Da ich aber einen "pflanzlichen" Oberstoff habe wollte ich als Futter keine tierische Faser da diese wie gesagt Feuchtigkeit stärker anzieht als der Oberstoff. Ich möchte ja eine gemütliche Chanel Jacke, keinen Schwitzkasten.
Viel Wert wird bei der Chaneljacke beim Zuschnitt auf das exakze Zusammenpassen des Stoffmusters geachtet ... so sollen Linien im Stoff zum Beispiel zum Ärmel hin durchlaufen und sich auch anden Schulterlinien treffen. Da konnte ich bei meinem Stoff nicht so wirklich realisieren: einmal weil ich gar nicht so viel von dem Stoff habe (erst war der Stoff, dann die Idee) und zweitens ist mein Stoff sehr grob gemustert ich glaube (hüstel´) das ginge da auch gar nicht ... räusper ... duck´und weg...
Aber: ich habe natürlich schon meine Bestes gegeben und es so gut wie möglich ausgeschnitten, ich denke es ist OK...
Die Nahtzugabe ist einen inch breit, und ich war etwas faul: die Nahtlinien habe ich mit Kopierpapier durchgeradelt statt mit Reihgarn aufzunähen (ich rädel halt gern).
Der Stoff wird vor dem Zuschnitt ordentlich bedampft um ihn zu schrumpfen, ebenso der Futterstoff.
Dann gehts los: Säume, Halsausschnitt und Vorderkanten werden stabilisiert indem man ein Nahtband an die Nahtlinie näht. Klassischerweise nimmt man wohl die Webkante von eine Stück Seidenorganza, ich für meinen Fall habe die Webkante meines Futterstoffs genommen ... bzw. nehme es gerade denn damit bin ich noch nicht fertig.
Und damit wäre ich in der Jetztzeit angekommen.
Ich freue mich über alle Mitlesenden und Mitschauenden, über Anregungen! Kekse, Stühle und Kaffee und Tee!!!
Foto gibts gleich via Tapatalk.
So long,
Eure Steffi
Liebe Eva, für mich: immer ein Highlight Dein Thread!
Ich fänds schade wenn Du nichts mehr postest, aber das musst Du nach Lust und Laune und Machbarkeit für Dich entscheiden.
Den Thread zum Jahr zu wechseln finde ich auch eine gute Idee
LG, Steffi
Lieber Stefan,
vielen Dank für Deine Ausführungen, Meinungen und Tipps! ... sehr informativ!!!
P.S. beim Lederversand Berlin habe ich mir auch kürzlich zwei Lederstücken gekauft für zwei Portemonais ... habe mich aber noch nicht herangewagt. Das Leder ist sehr schön und war gar nicht mal teuer (obwohl es durchaus unterschiedliche Qualitäten gibt die das um ein vielfaches teurer waren als das von mir erworbene)
Ich würde da auch gerne mal vorbeigehen, soweit ich das richtig gelesen habe, haben die auch eine Art Ladengeschäft, nur sind die Öffnungszeiten etwas schwierig für mich ... na mal schauen!
Ich wünsche Deiner Frau und Dir das ultimative Bescherungserlebniss!!!
ich würde erstmal nur oben die Kugel auftrennen, und schauen. unten den Ärmel erstmal nicht.
Viel Glück!!!
LG, Steffi
der absolute Oberhammer! braver Super-Papi!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die sehen echt aus wie vom Profi
... wunderschön ... ich will auch so welche ... und ein handgestricktes Inlet!!!
Kannst Du das Mia Führer Buch empfehlen?
Hast Du irrgendwelche "Tricks" entdeckt oder angewendet ... so als Tipp für weitere Irre(hihi) die das mal angehen wollen?