wow!!! die ist ja toll geworden… mir steht ja noch ein Mantel bevor, an den ich mich nicht so richtig rantraue (zumal mir noch das ultimative Schnittmuster fehlt)
Beiträge von hulabetty
-
-
Ich dachte eigentlich, dass sei Petras „990 Lächeln“… aber die Bernette scheint ihr auch zu gefallen 😅!
Dürft Ihr schon etwas sagen wie Ihr sie fandet?
LG, Steffi
-
Ich muss leider sagen, dass ich persönlich den Ton von Hexe-Ma und Meeko Nalu hier in diesem Thread als trollig empfinde.
Bei uns herscht immer ein freundschaftlicher Ton, das macht dieses Forum aus.
Wir sollten uns nicht aufmischen lassen.
Just my 2 Pence

-
-
Die Stoffe von Buttinette sind eine gute, preiswerte Alternative zu dem Ami Stoffen.
Die kannst Du ruhig nehmen!
An die Qualität eines moda Stoffes kommen sie nicht ganz ran… Aber das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
-
Was Du im Hinterkopf haben solltest:
Ein Quilt macht doch eine ganze Menge Arbeit, auch ein Anfängerquilt. Es dauert doch seine Zeit… Zuschnitt… patchen… Quilten… Binding.
Ein geliebter Quilt wird auch gut beansprucht.
Man tut sich mit billigen Stoffen daher keinen Gefallen (ich schreibe mit Absicht „billig“ nicht preiswert)… die Stoffe halten einfach nicht Stand… und zerfallen stundenlange, minutiöse Arbeiten viel zu schnell…
-
schön, dass Du wieder da bist 💕
-
Die Stoffe werden eh alle in Asien hergestellt denke ich… auch die teuren Ami Stoffe.
Ich kann mich irren, denke es aber.
Stoff aus Deutschland wäre sicherlich vergleichbar vom Preis.
-
Ich würde mal bei Buttinette kucken.
Die haben eine Kategorie Patchworkstoffe, aber auch gute, patchworkgeeignete Baumwollstoffe in Uni/ falsche Uni.
Die benutzen auch einige Quilter im Forum hier.
Ich schaue auch gern nach Stoffen bei Kleinanzeigen. Auch nach Precuts…
Oder ich warte auf Sale in deutschen Patchworkshops

LG, Steffi
-
hmmm, was wurde noch nicht aufgezählt😃
- ich hab mir ein ganz schweres italienisches Bügeleisen ohne Dampf amgeschafft. Der Dampf verbrüht mir beim Patchwork die Finger. Ohne Dampf wären da die Löcher in der Sohle wo ja nicht gebügelt wird und es ist sehr leicht für ohne Dampf
- dafür liebe ich mein „Mary Ellens Best Press“ in der Duftnote „Cotton“… das Zeug finde ich genial
- ich habe noch Musterstücke für Polsterbezüge aus Mohair, die nehme ich als Unterlage für Sachen die nicht platt werden sollen durchs bügeln
- dann habe ich mir so ein sehr dickes Wollfilz Pad gekauft und damit bügle ich direkt auf dem Nähtisch… herrlich praktisch
Selbstgenähtes Bügelei, Seamroll, Ärmelbrett auch hier!
Einen Clapper wollte ich auch schon immer, muss ich mal angehen
Ich träume ja von einem Bügeleisen dass sich so hoch liftet… aber die sind sooo teuer
Im Seniorenwohnhaus meiner Oma gab es auch noch eine Heißmangel in der Waschküche. Das mochte ich immer so gern… allein der Geruch 🥰… hatte aber mords Respekt vor den Ungetümen!
-
bei das-mach-ich-Nachts gibts Tulip Nadeln in vielen Stärken und Längen
-
Dieses: Sie müssen die Maschine erstmal einnähen… was soll dass denn bitte genau heißen?
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, aber über diese Brücke gehe ich nicht… ich halte das für Unsinn…
… Nähen Sie mal etwas damit und irgendwann entschließt sich die Maschine schön zu nähen?
Kann ich eine Nähmaschine „erziehen“?
-
Ganz „dummer“ Vorschlag:
Hast Du sie mal ordentlich geölt?
-
IMG_9737.jpgOh man, du Arme. Das ist echt ein riesen Frust. Helfen kann ich dir leider nicht, aber zumindest sagen, dass meine B 735 auch diese Lücke/Kerbe hat.
LG
Andrea
wo ist die Kerbe? bin verwirrt
LG, Steffi
-
Fiebern auch hier! im positiven Sinne… und alle Daumen und großen Zehen sind gedrückt!
Und: Du hast mein vollstes Verständnis für Deine Gefühle!!!
-
So mal Spaß beiseite… hihi nö, nur kurz mal:
Ich verarbeite meine Shorts mit Kappnaht, finde ich am bequemsten
-
das mit dem Bügeln nach dem Waschen war scherzhaft😉 … aber gibt ja so Leute
-
Die Dekor Stiche bei der (vermutlich) Primo… sind aber wirklich toll!
-
sieh einfach zu, dass Du die Stelle wo Du dann noch mal drüber nähen musst (wenn Du die Bein/Schrittnaht machst) die NZs schön auseinander bügelst, damit die NZs da schön liegen, und beim nähen sauber mit vernäht werden.
Dann musst Du noch aufpassen bei der hinteren Mitte, dass da alles schön auseinandergebügelt liegt, wenn Du den Bund umklappst. Und für Vorne wird ja eh die Naht zu Seite geklappt für den Fake schlitz.
Und wenn Du Deine Shorts später wäschst, dann bügelst Du die doch eh nicht .. oder???

Fazit: nicht das komplette, perfekte Auseinanderbügeln der ganzen Naht ist hier das alleinige Ziel an sich, sondern dient nur in den og Hot Spots zur sauberen Weiterverarbeitung.
-
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
