Ich habe das Problem bei meinen Kleidern auch nicht und kenne es nur von Tellern oder Halbtellern dass es schwierig sein kann.
Der Hintergrund ist: der Stoff ist ja gewebt: wenn er gerade vor Dir liegt ist er nicht dehnbar in der Horizontalen und in der Vertikalen. In der Diagonalen ist er aber dehnbar, probier das mal aus!
Wenn Du jetzt einen Kreis, odr halben Kreis ausschneidest, schneidest Du auch das Diagonale mit an, dort ist der Stoff dehnbar und hängt sich aus.
Ich packe später noch ein Foto dazu.
Je gerade ein Schnitt ist, desto weniger zipfelts.
Das Aushängen & Co, ist die einzige Methode die ich kenne.
Was noch sein kann: gerade Viskose Stoffe sind sehr flutschig und verrutschen gern diagonal. Die Schnitteile korrekt auszuschneiden ist oftmal sehr schwer. Oft schneidet man zum Beispiel eine breiten Streifen vermeindlich gerade und wenn man ihn ausbreitet ist er krumm und schief.
Ich sehe zu dass ich den Stoff fadengerade schneide, dazu die Ränder begradigen bis keine kurzem Schuss oder Kettfäden mehr da sind.
Zudem kann es sinnvoll sein, diese Stoffe zu stärken vor dem Zuschneiden.
Das Beulen vom sitzen: könnte einfach auch sein, dass das Kleidungsstück nicht gut sitzt und vorne hochrutscht.
LG, Steffi