Ich würde gekürzte T-Shirts schon umschlagen und Säumen, das sieht auf jeden Fall besser aus als nur Versäubern. Das kannst Du mit jedem elastischen Stich, auch z.B. mit dem Zickzackstich machen, es macht nicht wesentlich mehr Arbeit als nur zu versäubern.
Den durchgeschnittenen Overlockstich zu sichern dürfte kein Problem sein, einfach über das Nahtende noch zweimal mit elastischem Geradstich hin - und hernähen, dann dürfte sich nichts mehr auftrennen, die Overlockstiche trennen sich auch nicht so leicht auf.
Gruß von Karin
Beiträge von Fruehling
-
-
Sorry für die blöde Frage: Heißt das Kind etwa Kiel?!?
Gruß von Karin -
Stups- bin nochmal schnell beigetreten.
Gruß von Karin -
Ich hab das nächste Paar Restesocken fertig, diesmal etwas harmonischer in der Farbzusammenstellung, ich nenn sie Latte Macchiato.
Das Schaftmuster sind Kaffeeböhnchen,
Sie passen zum Thema: Bündchen, Ferse und Spitze in anderer Farbe oder Streifen.
Gruß von Karin -
Diese Kombinationen aus selbstmusternd und uni finde ich super.
Zur Zeit stricke ich für die Nichten einer Freundin (Früchen in der 30. SSW geboren) Frühchensocken. Für ein Paaar braucht man ca. 15 gr. Soviel ich weiß, freuen sich Kliniken immer über solche Spenden. Bevor also die Wollreste schlecht werden.....(kein Witz, ich habe eien Woll"erbschaft" gemacht, da musste ich einiges wegwerfen, weil die Motten drin waren)
Gruß von Karin -
Hallo,
ich bin total begeistert von euren Ideen.
Leider fehlt mi im Moment ein passendes Kind dazu, aber die Ideen kann ich ja schon mal abspeichern.
Ich hab so keine rechte Vorstellung, wie groß macht ihr denn die Seiten so eines Buches? Das Buch, das auch als Kissen genutzt wird, ist ja riesig.
Gruß von Karin -
Diese Restesocken sind noch am Abend vom 31.1. fertig geworden. Es handelt sich um reine Resteverwertung. Da das Garn für die Füße etwas dicker war, sehen die jetzt ziemlich groß aus.
Das Zickzackmuster hatte mir bei den Januarsocken so gut gefallen, daher musste ich es unbedingt ausprobieren. Zu den Februarthemen passen sie wegen "Streifen", oder "Bündchen, Ferse, Spitze" in anderer Farbe, je nachdem wie man das Thema interpretiert.
Eigentlich brauche ich absolut keine Socken mehr, aber es macht gerade so viel Spaß und ich hab immer noch Reste zu "vernichten", daher habe ich beschlossen, die Restesocken im nächsten Herbst mit einem Transport des Malteser Hilfsdiensts in ein rumänisches Seniorenheim zu schicken. Die veranstalten so etwas ähnliches wie das "Weihnachten im Schuhkarton" für Kinder, nur eben für alte Leute.
Und so wie mir die Armut in diesen Heimen geschildert wurde, freuen sich die Leute dort vor allem über warme Füße, auch wenn meine Farbkombinationen mitunter etwas "abenteuerlich" werden.
Die nächsten Socken sind auf der Nadel, diesmal "Kaffeeböhchen" in etwas zahmeren FArben.
Fröhliches weiterstricken wünscht Karin -
Jetzt ist gestern abend noch ein Paar fertig geworen, und ich habs nicht mehr geschafft, sie einzustellen. Aber sie waren ohnehin nicht Award-verdächtig!
Mit viel gutem Willen passen sie auch noch zum Februar-Thema.
Also munter weiter gesockt!
herzliche Grüße von Karin -
Ich schubs noch mal hoch!
-
Ich schulde Euch ja noch ein Bild, was aus dem "Unanschneidbaren geworden ist. Eine Tunika ähnlich dem Pullunder von den Stofftanten. Einfacher Schnitt, links wie rechts tragbar.
Jetzt hoffe ich nur, das gute Stück auch tragen zu können, denn ich bin ja eigentlich alles andere als verfroren. Dafür dürfte es ein bisschen kälter werden. Aus den Resten gab es noch ein Paar Stulpen, die kann ich morgens beim Autofahren tragen.
Und jetzt gibt es immer noch ein paar Restchen, die mir zu schade zum wegwerfen sind. mal schauen.....
Gruß von Karin -
Hätt ich ja auch mal drauf kommen können!
Danke
Gruß von Karin -
Ich schubs mal. Es haben sich schon einige Mädels angemeldet, es wird bestimmt wieder lustig. Gemeinsam nähen, den anderen über die Schulter gucken, Bücher anschauen, ev. Stöffchen tauschen.....
Schöne GRüße von Karin -
Gut gemacht!
Übrigens fände ichs gar nicht komisch, wenn Du der Ex-Freund-Mama den gebpürhenden Dank mit etwas Verspätung zukommen lässt (Foto mit dir und der Nähmaschine?) Die freut sich bestimmt ein Loch in den Bauch.
Und jetzt viel Spaß mit dem Schätzchen!
Gruß von Karin -
Boah, so einen "Götti" (das Wort war mir neu, bei uns gibt es die Gothe und den Petter) hätte ich mir für meine Jungs auch ausgesucht.
Die Jacken sind ja sowas von stark, das Patenkind wird der Star im Kindergarten.
Herzliche Grüße von Karin -
Ich hab wieder ein paaar Restesocken fertig und in die Galerie eingestellt.
Materialmischmasch aus einer Erbschaft. Muster aus "in 80 Socken um die Welt", Männersocke Alaska, aber weil das Muster recht plastisch wird, hab ich den Fuß lieber komplett glatt gestrickt.
Ich bleibe jetzt lieber bei der traditionellen Käppchenferse, allerding habe ich das Käppchen von meiner Oma viereckig gelernt und jetzt ein dreieckiges gestrickt, das gefällt mir noch besser.
Zur Zeit bin ich richtig strickbesessen und kann gar nicht ohne Strickzeug vor dem Fernseher sitzen, aber das wird sich sicher im Sommer wieder legen.
Gruß von Karin -
Hallo,
ich hätte mal wieder Lust auf ein gemeinsames Nähen.
Daher habe ich für den Samstag, den 8.Februar einen Raum in Maintal-Wachenbuchen im Gemeindehaus gemietet.
Treffen ist möglich von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Ein gemeinsames Mittagessen kann eingeplant werden, die Kosten für die Raummiete werden umgelegt.Habt ihr Interesse? Dann meldet euch doch hier oder besucht die Yahoo-group Rammadamma.
Herzliche Grüße von Karin
-
Oh, Jutta macht einen WIP, das ist immer spannend.
Ich kapier nur nicht so ganz, was Du mit dem Freezer paper machst? Das ist nur für den Schnitt, beim Zusammennähen der Teile ist es nicht mehr drin, oder?
Gruß von Karin -
Ich stricke weiter, es flutscht gerade so gut, aber die Themen machen mich nicht an.
Mit anderen Fersenformen habe ich keine guten ERfahrungen gemacht, ich bleibe bei meinem altgedienten Käppchen.
Mal sehen, was es wird, weiter Resteverwertung, oder irgendwelche Muster.
Gruß von Karin -
Da freut sich aber jetzt ein "Unanschneidbarer"!
Das hoffe ich doch!
Gruß von Karin -
So, näher geschaut. Mädels, auf Euch ist Verlass! Der Pullunderschnitt von den Stofftanten ist eine gute Idee. Und das beste daran ist, ich brauch nicht mal einen Schnitt zu kaufen. Ich nehme einfach den selbstkonstruierten Schnitt vom Etui-Kleid, daraus hab ich mir schon mehrere Tunika-Schnitte gebastelt, der passt mir dann auch besser als ein gekaufter.
Danke, diese Anregung habe ich gebraucht.
Ich zeig dann, ob was draus geworden ist.
Gruß von Karin
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]