Beiträge von Fruehling

    Ach ja, das ist doch eine gute Idee für die größeren Mädels, ein Kuschelkissen mit Herz. Mir hatten es diese Monster für die kleinen Kinder so angetan, und die Mamas mit kleinen Kindern fanden das auch gut. Aber für die Teenager hast du sicher recht. Manchmal kommt man auf ganz einfache Sachen nicht.


    Ich hoffe ja auch, dass es für Nur und die anderen nach den Monaten in der Erstaufnahme jetzt voran geht. Sie braucht jetzt unbedingt eine richtige Schule und die Möglichkeit, richtig zu lernen. Die anderen Mädchen sagten (na ja, mit Händen und Füßen) sie habe sich gefreut, und ich hoffe, dass ihre Vorfreude berechtigt ist.
    Schöne Osterfeiertage wünscht euch Karin

    Ich bin ein bisschen traurig. Gestern war eine von den Mädchen, die ich so mag, die etwa 14 jährige Nur, fort. Die Familie ist umverteilt. Sie war so eine eifrige, die alles lernen will, wobei ihre Begabung sicher nicht im Nähen liegt, aber die voll Wissensdurst ist und ihren Weg hier in Deutschland sicher gut machen wird. Gerade die jungen Mädchen wachsen mir ganz schön ans Herz.
    Jetzt habe ich ihr angefangenes Nadelbuch und ihre Jeanstasche noch bei mir. Ich werde mal versuchen, ihre neue Adresse rauszubekommen und ihr die Sachen nachzuschicken.
    Gestern haben wir "Monsterkissen" angefangen. Ich habe von einer Bekannten, denen Tochter vor Jahren mal bei Sigikid gearbeitet hat, tolle Plüschstoffe bekommen. Da die fürchterlich fusseln, habe ich schon mal die Kissenplatten zuhause zugeschnitten und mit der Overlock versäubert, so hält die Sauerei sich einigermaßen in Grenzen. Als Rückseite verwende ich Herrenhemden mit Knopfleisten, dann spart man den Verschluss. Und auf die Plüschseite wird aus Jerseyresten oder Filz, die nicht fransen, eine Monstergesicht appliziert, zu dem Zweck habe ich den Knopflochstich gezeigt. Funktioniert ganz gut.
    Eins "meiner" Mädchen hat jetzt alles durch , was wir vorgeschlagen haben, Monster will sie keines, da suche ich jetzt nach Ideen.
    Bin mir unschlüssig, ob ich sie Kleidung nähen lassen kann, es ist so schwierig, ein einfachens Kleidungsstück, dass für sie tragbar ist, zu finden. Habt ihr Ideen? Es müsste ein einfacher Schnitt sein, und mit der Hand nähbar, also überschaubar. Sie ist sehr dezent gekleidet und trägt Kopftuch, also nix mit Minirock, Ausschnitt etc.
    Ich glaube, nächste Woche bringe ich ihr ein Leerbuch mit und lasse sie einen Buchumschlag nähen, den kann sie dann noch mit Perlchen etc betüddeln, und dann als Nähbuch alles wichtigen Sachen aufschreiben. Fotos von den Monstern gibt's, wenn ich sie vom Handy runtergekriegt habe.
    liebe Grüße von Karin
    .

    Echt toll was ihr so macht, Das Kleid ist wirklich hübsch und sehr gut gearbeitet. Die Elefanten sind allesamt total knuffig, man weiß wirklich nicht welcher schöner ist.


    Und das schönste daran ist, dass wir selber jede Menge Spaß dabei haben!
    Was die Scheren betrifft, hatte ich am Anfang ein paar gute von mir dabei, jetzt bin ich aber vollständig auf die Scheren von Ikea umgestiegen und lass meine lieber zu Hause. Kosten 5 € das Stück, das ist immer noch teuer genug, und schneiden, zumindest am Anfang ganz gut. Denn auch wenn man aufpasst wie ein Luchs, und das ist bei dem Gewimmel nicht einfach, bekommen manche Sachen einfach Beine. So ein bisschen kann ich das zwar verstehen, wenn man nicht viel hat, dann ist so eine Schere sehr reizvoll, aber in Ordnung ist es trotzdem nicht. Die meisten fragen ja, ob sie etwas mitnehmen dürfen, aber es gibt ja schließlich überall solche und solche.


    Auf deinem Blog geht es ja bunt zu! Die Scherengaragen schau ich mir mal näher an.


    Gruß von Karin

    Ja, ich war auch platt, als sie nach einer Woche mit dem fertigen Kleid wieder kam. Andererseits, sie hat ja Zeit, und das war eine gute Gelegenheit, ihre Zeit sinnvoll auszufüllen. Was ihr auf dem Bild leider nicht erkennen könnt, war, wie sich diese kleine zarte, etwas schüchterne Frau durch ihr stolzes Strahlen verwandelt hat (sie wollte ihr Gesicht nicht auf dem Foto)
    @caresse, es handelt sich um die ehemaligen amerikanischen Kasernen "sportsfield housing" in Hanau-Wolfgang.
    Q tiane, "Unsere" Seite des Kasernengeländes ist eine Aussenstelle des Hessischen Erstaufnahmelagers Gießen. D.h., die Flüchtlinge, die dort untergebracht werden, sind zwar registriert, haben aber ihren Asylantrag noch nicht gestellt. Nach einem System, das man nicht wirklich versteht, werden sie nach Gießen gebracht, haben dort ihr Interview für den Asylantrag, und werden nach einem Landesschlüssel anderen Kommunen zugewiesen. Das ist schade, da die Menschen dort erst mal zur Ruhe gekommen waren, bleibt aber so.
    Einige der Menschen sind allerdings schon seit dem Ansturm und der Errichtung des Lagers im vergangenen Oktober dort, andere bleiben nur kurz und werden relativ bald weiterverteilt. Möglicherweise steckt da ein System dahinter, ist aber schwer erkennbar.
    Zur Zeit ist das Lager relativ leer, und es kommen auch kaum Flüchtlinge nach. Klar, wenn man die Nachrichten sieht!
    Ich denke, wir werden dort so lange weiter unsere Nähgruppe anbieten, wie noch interessierte Frauen da sind. und dann schauen wir mal! Vielleicht ziehen wir dann einfach um auf die andere Seite, in die kommunale Unterkunft, wo die Menschen länger bleiben, bis ihre Anträge bearbeitet sind.
    Schönes Wochenende wünscht Karin

    Gestern war ich wieder extrem stolz auf unsere Nähgruppe. Die Elefanten sind der Renner, es sind schon wieder 4 Stück fertig geworden.
    Eine der Frauen kann, wie sich herausstellte, gut nähen, sie hatte sich letzte Woche einen grell pinkfarbenen Stoff erbeten, um sich ein Kleid zu nähen. Ich hatte ihr noch eine Schere ausgeliehen und war sehr gespannt. Und diese Woche kam sie total stolz und glücklich mit dem tunikaartigen Kleid, mit Teilungsnähten, wirklich sehr gut sitzend. Ich weiß nicht, wie sie das ohne Schnittmuster und nur mit Handnähten so schön hingekriegt hat, Zeit und Sprachkenntnisse reichten nicht aus, um es zu erklären.
    Ich hab ihr dann noch einen festen blauen Jersey aus meinem Fundus überlassen und hatte das Gefühl, jemanden glücklich gemacht zu haben.
    Dann haben sich jetzt so ziemlich alle Frauen ihr eigenes Nadelbuch genäht, und wir haben sie mit eigenen Nadeln ausgestattet, vielleicht hilft das ja auch, dass ich zukünftig nicht soviel Schwund bei den Nadeln habe.
    Die Elefantenzwillinge haben sich zwei Schwestern im Alter von ca. 12 bis 14 Jahren genäht, ich weiß gar nicht, wen ich süßer finde, die Elefanten oder die Mädels.
    Schöne Grüße von Karin

    Ich hätte jetzt zuerst diesen Bühnenmolton empfohlen, aber der ist relativ schwer, und ich fürchte, der knittert. Auf dem Stoffmarkt habe ich mal so einen ganz billigen schwarzen Poly-Stoff gekauft, ich würde sagen, eine Art Garbadine, den haben wir schon für alle möglichen Bühnenabdeck- und Verdunklungszwecke verwendet. Den kann man aus dem Sack ziehen , und er ist völlig knitterfrei. Nützt dir nur gerade nichts, dass ich davon zwei drei Meter hier liegen habe. Pannesamt knittert ja auch nicht, aber der glänzt, und verzieht sich total, das ist sicher zum Applizieren nix. Aber auf jeden Fall Poly-Tierchen.
    Gruß von Karin

    Heute sind wieder Elefanten fertig bzw. fast fertig geworden, und einige Taschen entstanden. Viele Frauen fehlen, es sind einige Familien umverteilt worden. Das ist schade, gerade die Teenager-Mädchen waren mir schon ein bisschen ans Herz gewachsen.
    Sie sind immer ganz wild darauf , fertig zu werden, weil sie nicht wissen, ob sie nächste Woche noch da sind.
    Was uns auffällt, ist dass viele, Mädchen wie Frauen, nicht sehr achtsam mit den Nadeln umgehen, die liegen oft auf dem Boden, und wir haben ziemlich viel Schwund. Ich weiß nicht, woran das liegen kann.
    Fotos mache ich zwar, aber ich achte darauf, keine Gesichter zu veröffentlichen. Mir wurde gesagt, wenn die Erwachsenen einverstanden sind, könne ich ruhig Bilder machen und verwenden, aber das kann ich ja aufgrund der fehlendenden Verständigungsmöglichkeit gar nicht herausfinden, deshalb nur unkenntliche Bilder. Die beiden Elefanten kann ich aber ohne Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte hier von vorne abbilden :)


    Gruß von Karin

    Das sieht ja toll bei euch aus, Monika. Und schöne Sachen habt ihr schon genäht. Da sind wir leider eingeschränkter, da wir ja keinen eigenen Nähraum haben, und immer wieder alles wegbringen müssen. Aber Spaß haben wir und unsere Nähfrauen auch.
    Gruß von Karin

    Glaubts oder glaubst nicht, "meine" Frauen im Erstaufnahmelager machen freiwillig sogar "Staubfänger". Gestern kam eine ganz stolz und hat ein kleines Kissen, über und über mit Jojos verziert, mitgebracht, dass sie in der letzten Woche genäht hat. Total unpraktisch, aber sie hat es geliebt. Ich glaube, Menschen wollen immer und überall etwas Schönes haben, und nach einer Flucht braucht man vielleicht ganz besonders etwas Schönes und ein Stück Normalität. Allerding wohnt meien Gruppe nicht in Zelten, sondern in der Kaserne, aber auch noch recht beengt.
    Gruß von Karin

    Jutta:
    Was unseren Damen gestern gut gefallen hat, war das Schürzenkleid, dass vor Jahren mal von Paisley /noch im früheren Forum) für kleine Mädchen entwickelt wurde, es gibt den Schnitt in vier oder fünf Größen. Ist mit der Hand zu schaffen, aber schon relativ lange Nähte, also nicht gerade für Ungeduldige.
    Ich hab mal ein Modell probegenäht aus mittlerweile über 50 Jahre alter Bettwäsche meiner Mama (das war noch Qualität!!!) und einerr kleinen Maus anprobiert, es hat schon ein paar Nachnäherinnen gefunden.
    Oder eben mein erprobter oder Anouks bewährter Kleinkind-Schürzenschnitt, nicht mit Band eingefasst, sondern zwei SToffe verstürzt, das ist leichter, und man hat gleich eine Wendeschürze.
    Gruß von Karin

    Ich würde mal versuchen, ihr etwas zu nähen zu geben, was man auch jüngere Kinder machen lassen kann. Z.B. einen nichtfransenden Stoff, z.B. Fleece, mit einer dickeren Nadel und Stopfgarn mit überwendlichen Stichen zusammennähen. Täschchen gehen so auch, und wie wir heute wieder feststellen konnten, sind Täschchen sowieso immer der Renner. Oder Stofftierchen, wie Teddybärchen, oder Herzen.
    Liebe Grüße
    Karin

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]