Taschen, Taschen, Taschen sind bei uns beliebt.
Und im Grunde genommen geht doch alles von Hand. Wir haben bei uns gar keine Maschinen, es ist auch kein Platz dafür da.
Das Zaubertäschchen in Handygröße kam sehr gut an, und das sind ja nur drei Nähte, das kann man super von Hand nähen.
Fünfeck-Stoffbälle für die Kinder, über Pappschablonen gelieselt, sind auch ein gutes Projekt , bei dem man sticheln und schwätzen kann. Und sehr gefreut haben sich die Frauen über ihr selbstgenähtes Nadelbuch, dass ich dann mit Nadeln ausgestattet habe.
So, her mit noch mehr Ideen, ich kann noch viele gebrauchen.
Gruß von Karin
Beiträge von Fruehling
-
-
Hallo,
bei mir ist es der kreative Mittwoch in der Erstaufnahmeeinrichtung in Hanau-Wolfgang. Da wir keinen festen Raum haben, sondern ein Klassenzimmer mitbenutzen können, transportiere ich das Material immer hin und her. Zum Glück haben wir jetzt einen Lagerplatz für die Stoffe gefunden, so dass es nicht immer ein halber Umzug bei mit wird. Bei mir waren es die letzten Male zwischen 15 und 23 Damen und Mädchen, wir sind jetzt zwei Helferinnen, so dass es recht chaotisch sein kann, aber trotzdem haben alle Spaß. Und ich stelle mit Erstaunen fest, dass man fast alles auch mit der Hand nähen kann. Na, warum auch nicht, war ja früher auch nicht anders.
Ich bin dort jetzt seit Anfang Dezember zugange, am Anfang kamen die Frauen noch zögerlich, und es waren auch jedesmal andere, aber mittlerweile konnten wir feststellen, dass wir am Mittwoch Nachmittag von einem festen "Stampublikum" erwartet werden.
Taschennähen ist besonders beliebt, und auch kleine Kosmetiktäschchen kommen gut an, da sind Frauen wohl in der ganzen Welt gleich.
Verständigung mit wenig Englisch, noch weniger Deutsch, aber viel Mit Händen und Füßen. Und da gibt es auch ein international verständliches Vokabular.
Gruß von Karin -
Muriel, guck mal in Beitrag 241. In die Medium passt ein zweijähriges Kind rein.
in Beitrag 249 siehst du die small im Vergleich zu einem Arm, und in Beitrag 205 sind die vier Größen neben einer
1,5 l Wasserflasche. Ich finde, so bekommt man einen besseren Eindruck von den Größen.
Gruß von Karin -
Was hast du denn damit vor? Als Handtasche finde ich small schon reichlich, das passt alles rein, was Frau tagsüber so braucht, inclusive der kompletten Wechselgarderobe :-), außer, du trägst Reifrock. Obwohl, mit dem Zip-Einsatz passt der vielleicht auch noch.
Soll ich mal was zur Probe reinstopfen? Es gab doch hier schon mal ein Vergleichsbild mit verschiedenen Wasserflaschen.
Gruß von Karin -
Ich hab auch wieder eine! Da meine erste sich aufgrund Dauergebrauchs langsam auflöst, war eine neue fällig. Dem Jeansdruckstoff konnte ich nicht widerstehen, kombiniert mit einer echten alten Jeans. Paspel waren mir zu aufwändig, die Eckpatches habe ich diesmal weggelassen, weil ich den Grundstoff so schön fand und nicht überdecken wollte. Auch das Zip-Seitenteil habe ich dieses Mal weggelassen, weil beim Vorgängermodell kaum benutzt. So war sie an zwei Nachmittgen fertig. Größe small.
Gruß von Karin -
Der XXL-Kreuzstich ist auch etwas seltsam. Da bleibt man doch nur drin hängen und zieht Fäden.
-
In der Gruppe "Nähen mit Flüchtlingen" habe ich ein paar Fotos hochgeladen, aber die beiden süßen Kerle muss ich euch unbedingt hier zeigen.
Den Elefanten hat eine Mama aus Ikea-Fleecedecke genäht, das Bärchen ist von einem ca. 11jährigen Mädchen, die zwar ganz schön über die viele Arbeit gestöhnt hat, aber dann doch bis zum Ende durchgehalten hat. Ich bin ganz stolz auf meine Mädchen und Damen.
Gruß von Karin
DSCI0246 (2).jpg
DSCI0250 (2).jpg -
Boah, Monika, euer Nähraum sieht toll aus, besonders die Altertümchen, die sich sicher freuen, wieder "arbeiten" zu dürfen.
Beinahe schon ein Sozialprojekt für Nähmaschinen im Ruhestand!
Gruß von Karin -
Danke, Anouk, aber wir nähen nur mit der Hand. Wir kennen aber schon den Unterschied zwischen einer "Schteggnaddel" und einer "Neenaddel". Crashkurs Deutsch für arabische Hobbyschneiderinnen. Wir haben viel Spaß dabei!
Gruß von Karin -
Super, danke, Anouk. Nur ist mir jetzt aufgefallen, dass das, was ich als Rückstich kenne, bei Dir Steppstich heißt. Ich hab in der Schule den Rückstich so gelernt, dass er bis zum letzten Stich oder sogar noch etwas darüber hinaus geht(glaube ich zumindest-ist allerdings auch schon über 40 Jahre her, Handarbeitsunterricht in der 3 und 4. Grundschulklasse bei Fräulein Schmidt).
Ach, egal, ich nehme jetzt einfach den Steppstich. Bei derzeit 23 Teilnehmerinnen bleibt meiner Mitstreiterin und mir ohnehin nicht soviel Zeit, alles bis ins Detail auszudiskutieren, und wie du sagst, viele haben vom Nähen keinen Schimmer. in erster Linie kommt es mir auf die schönen und deutlichen Bilder an.
Ups, überhaupt fällt mir gerade auf, das ich kein Handnäher bin. Das man Feston- und Überwendlingsstich von rechts nach links näht, war mir gar nicht bewusst. Mache ich allerdings auch sehr selten- bis nie!
Jetzt suche ich mir noch einen schönen Leiterstich, dann bin ich gewappnet.
Liebe Grüße von Karin -
Danke. Das sieht ja toll aus. Ich werde mir mal eine Bilderanleitung zusammenbasteln, und die Schriftzeichen dazusetzen.
Schönes Wochenende wünscht Karin
-
Liebe Anouk,
kannst du deinen begnadeten Übersetzer eventuell mal fragen, ob er die Übersetzung für "Vorstich" und "Rückstich" kennt?
Liebe Grüße von Karin
-
Vielleicht versucht Josephine , so ala Lysistrata, ihren Napoleon zur Friedfertigkeit zu bringen.
Ich finde das aber ziemlich gewagt, lieber sollte sie ihn, mit ordentlich Holz vor der Hütte und Lippenrot ausgestattet, betören, doch lieber bei ihr zuhause zu bleiben.
Das Lippenrot finde ich super, aber das Mieder ist doch kein Empire, oder?
Gruß von Karin -
Also ich find ja die Bully-Stoffe aus Nannes Link großartig, bei seinem Jahrgang hat er ja vielleicht mal einen gefahren, und der Hawaii-Bully sieht doch einfach toll aus.
Aber wieso kannst du für deinen Vater nicht die gleichen Stoffe nehmen wie für deinen Mann?
Gruß von Karin -
Anouk, das ist toll! Ausgedruckt, in Prospekthüllen getütet, geht's zum nächsten Nähtreff. Meine Mitnäherinnen werden sich freuen.
Gruß von Karin -
Na ja, wo bei Deiner Josephine der Busen aufhört und der Bauch anfängt, ist ja eher fließend.
Ich wäre aber vorsichtig, Josephine die Sache mit der IVF vorzuschlagen, denn wenn die beiden sich vermehren......
Die Farbe steht Josephine hervorragend!
Gruß von Karin -
Jetzt sag nicht, ich hätte dich nicht gewarnt! Und was will er wohl als nächstes?
Pst, wusstest du denn nicht, dass Handpuppen im Verdacht stehen, dass sie die Weltherrschaft ergreifen wollen?
Jetzt sieh zu, wie du aus der Nummer wieder raus kommst,
Gruß von Karin -
Prima, " Maafi Muschkella" wird sofort in meinen Wortschatz aufgenommen! Ich glaube, "Tschabuk" brauche ich vorerst nicht, es geht so schon alles sehr Zack-Zack.
Gruß von Karin -
Ich habe diese Woche ein tolles Wort gelernt, dass mir heute von Nutzen war. Es ist zwar eigentlich türkisch, wird aber anscheinend im ganzen arabischen Raum verstanden, denn alle haben gelacht, als ich es angewendet habe: "Jawasch"-langsam. Es waren heute 11 Frauen und Mädchen da, und es wollen immer mehrere gleichzeitig etwas gezeigt haben, da war dieses Wort ein voller Erfolg. Wir nähen allerdings mit der Hand, mit Maschinen wäre mir zu stressig geworden, denn eigentlich sind alle Nähanfängerinnen, und wären wir so vor uns hin nadeln, lernen wir ein bisschen Deutsch: Die Nadel, der Faden, die Schere, Dankeschön bitteschön und so weiter.
Gruß von Karin -
Na ja, so auf einem Auge blind gabs in der Politik doch schon öfter!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]