Boah, ist der schön. Obwohl ich ja sonst mehr auf bunt und kräftige Farben stehe, aber der gefällt mir richtig gut.
Gruß von Karin
Beiträge von Fruehling
-
-
Findest du das nicht etwas riskant? Er ist doch jetzt schon etwas größenwahnsinnig, aber wenn er sich dann auch noch für Napoleon hält????? Was soll nur aus Europa werden?
Gruß von Karin -
-
Ich nähe Quilts hauptsächlich, weil ich sie gebrauchen will, in unserer Familie hat jeder einen, die aber auch benutzt werden. Manchmal darf es auch ein Quilt für die Wand sein, dass ist so , wie eine Bekannte Bilder malt und an die Wand hängt, eben meine Art von Kunst (denn malen kann ich überhaupt nicht).
Aber darüber hinaus habe ich überhaupt keinen Grund, mich vor mir oder irgendjemand sonst zu rechtfertigen, wozu man das, was ich mache braucht, das geht nur mich etwas an. Die Dame, die keine Patchworkstoffe braucht, muss ja in dem Laden nichts kaufen!Gruß von Karin
-
Wie jetzt? Das ist privat? Kein Laden?
Erstaunte Grüße von Karn -
Oh, ich glaube, ich hab sie alle durchprobiert, beim Quilten krieg ich sie alle verbogen!
Gruß von Karin -
Also das Verbiegen schaffe ich, gerade bei den feinen Quiltnadeln, auch leicht, das ist keine Kunst. Die Kunst, sie wieder gerade zu biegen, habe ich aber auch noch nicht erlernt.
Auf den SToffmarkt habe ich kürzlich Handnähnadeln in runden Plastikscheiben gekauft, so einen Schrott hatte ich noch nie! Die verbiegen nicht, die zerspringen gleich, oder das Nadelöhr platzt aus. Kann man auch nur in die Tonne kloppen.
Gruß von Karin -
Super, danke, Anouk. Ich denke, dass ich das in Zukunft auch brauchen kann, im Moment nähen wir aber noch von Hand.
Allerdings habe ich auch Frauen dabei , die Farsi und andere Persische Sprachen sprechen, ich gestehe, dass ich keine Ahnung habe, welche.
Vielleicht bekommen wir noch mehr Sprachhilfen zusammen.
Gruß von Karin -
So trampelig finde ich die Antwort gar nicht, sie sagt halt eine unbequeme Wahrheit. An mir geht diese Mode, gute Stoffe kaputt zu machen, ja auch völlig vorbei, ich mache meine Jeans lieber selbst durch intensives Tragen kaputt, aber mein Mann findet die Hosen mit Löchern auch cool.
Hier ein Design, das ich mal vor Jahren für meinen Sohn gemacht habe, die hat e so noch eine Zeitlang getragen, durch den untergelegten Stick zog es dann auch nicht mehr so im Schritt.
Gruß von Karin -
Schön, das es dich noch gibt. Dein Quilt kann ja zwischenzeitlich etwas "reifen", der läuft schon nicht weg, und irgendwann hast du wieder die Muße, daran weiterzuarbeiten. Der Ted Storm ist zwar eine Investition, aber ich möchte ihn nicht mehr missen.
Herzliche Grüße von Karin -
Bei meiner overlock ist das auch so. Die LEDs brauchen nur sehr wenig Strom , um noch zu leuchten, dss bisschen, das auch bei ausgeschalteter Maschine fließt, reicht da aus.
Ich ziehe dann eben den Netzstecker , und gut ist. Denn das Licht ist einfach sensationell hell, das erreiche ich mit einer normalen Glühbirne bei weitem nicht.
Gruß vonKarin
# -
Ich hab schon Shops gesehen, die Quadratmeterpreise anbieten. Da wird es dann echt problematisch......
Gruß von Karin -
Na ja, mal zwei rechnen kriegt man ja sicher noch hin:D. Der Shop sieht wirklich gut aus, Kristina, berichte doch bitte!
Gruß von Karin -
Auf den Märkten wird das angeboten, was das gros der Kunden haben möchte. Ich nehme an, dass Hemdenpopeline nicht so besonders häufig nachgefragt wird, daher auch kein Angebot.
Solche speziellen Stoffe wirst Du immer online suchen müssen, denn in den Läden vor Ort habe ich so etwas auch noch selten gesehen. Da muss man aber auch die Händler verstehen, die fahren ja auf den Markt, um zu verkaufen!
Tendenziell habe ich in den letzten Jahren festgestellt, dass wesentlich mehr Kinderstoffe angeboten werden als Stoffe für Erwachsene, aber auch das ist eine Frage des Kundenwunsches, denn um die Stände mit den Kinderstoffen herrscht immer ein großes Gedränge.
Alles in allem muss ich aber sagen, ich liebe die Stoffmärkte, ich finde sie sowohl als Inspirations- als auch als Einkaufsquelle herrlich, auch wenn ich schon manches mal mit nur einem Stöffchen nach Hause gekommen bin.
Gruß von Karin -
Guck doch auch mal bei der Bandweberei Kafka. Die haben ganz wunderschöne Bänder, und in der Beschreibung habe ich jetzt gelesen, dass zwar die Kettfäden aus Polydings, die Schussfäden aber aus hochwertiger Baumwollte seien. Also immer hin halbe/halbe.
Schöne Grüße von Karin -
Auf welchem Material hast du sie denn ausprobiert? Jersey reagert sicher anders als Webware, ein dickerer Stoff anders als ein feiner. Höheren Füßchendruck würde ich nicht wählen, eher niedrigeren.
Meine Husquarna Lily hat nach ein paar Jahren Gebrauch die Ziernähte allerdings auch nicht mehr schön hingekriegt, da lag es allerdings daran, dass der Transporteur schon ziemlich abgenutzte Zähnchen hatte. Nach dem Austausch des Transporeurs hat sie dann alle Nähte, auch alle Ziernähte, wunderschön hingekriegt. Vielleicht liegt es daran?
Stickvlies unterlegen ist auch mal einen Versuch wert.
Gruß von Karin -
War es durchsichtig? Dann vielleicht mal nach Architektenpapier suchen.
Gruß von Karin -
Sehr schön.Ich freue mich auf Fortschritte!
Gruß von Karin -
Wacken-Bändchen.JPGBändchen getrgen .JPGWeil Wacken unmittelbar bevorsteht, hat mein Mann seine Bändchen wieder rausgeholt. Aus beruflichen Gründen kann er sie nicht das ganze Jahr über tragen. Die Enden sind auf zwei nach oben breiter werdende Stoffplatten aufgenäht, die mit Klettband befestigt werden. Das Metallteil dazwischen ist die Titanplatte, die ihm nach seinem Beinbruch 2011 (in Wacken) aufs Wadenbein geschraubt wurde! Die Löcher bieten noch Platz bis 2016, dann muss er sich für weitere Bändchen was Neues ausdenken, hoffentlich keinen neuen Beinbruch
Gruß von Karin -
Genauso hat unsere Oma unsere Jeans geflickt, als es noch nicht modern war, Hosen mit Löchern zu kaufen (Anouk, ich fnde es auch zum K...., neue Sachen schon ab Fabrik absichtlich "kaputt" zu machen). Blöd war nur, dass damals auch geflickte Jeans noch nicht "in" waren, und ich wegen der kunstvollen Flicken blöd angeguckt wurde. Aber ich danke dir für die Anleitung, denn Oma Lisi hat mir zwar die Grundbegriffe des Nähens beigebracht, aber bis zu ihren kunstvollen Flicken sind wir leider nicht mehr gekommen.
Gruß von Karin
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]