Möglicherweise hat die Spulenkapsel einen Grat, dann bleibt der Faden oft hängen, bildet Schlaufen und nichts geht mehr. Aber ganz ohne ein Bild kann man das schlecht beurteilen.
Beiträge von Lizzygirl
-
-
Außerdem habe ich mangels Geld sehr gerne Pannesamt gekauft und am Anfang auch vernäht. Bis mir aufgegangen ist, daß man das Zeug nicht als normales Alltagsklamott trägt.
Erzähl das mal meiner Tochter, die hat ihre Elodies am allerliebsten aus Pannesamt
Allerdings ist sie fünf und da ja im Kiga auch gern mal was grundlegend versaut wird, bin ich nicht böse, wenn sie die auch weiterhin aus so günstigem Stoff trägt -
Ach auch halbe Meter kann man doch gut verarbeiten - Sommerhüte gehen da prima oder Röcke für kleine Mädchen (meine Zicke mag allerdings am liebsten Kleider). Und aus den dann noch bleibenden Minireste kleine Schnappertäschchen (Kreuz von Farbenmix) oder ein Täschchen für das Sammelsurium an Kredit- und anderen Karten. Ich habe meinem Sohn auch schon einen Umschlag für seinen "weekly planner" (so 'ne Art Hausaufgabenheft aber schulintern im A4 Format gedruckt) genäht. Da gibts doch sicher noch unzählige andere Ideen.
-
Ich habe da meist ein anderes Problem: Stoff vorhanden. Aber kein passender Ergänzungsstoff oder Futterstoff.
So ähnlich gehts mir auch. Und wenn ich den Stoff online kaufe, habe ich ja manchmal noch das Problem, dass es dann farblich eben doch nicht ganz stimmt. Also auf in den Stoffladen und da gibts dann wieder sooooo viele schöne Stoffe, das ich mehr kaufe, als ich eigentlich wollte.
-
Meiner Meinung nach ist die Geschwindigkeitsregelung beim Sticken nicht aktiv über den Regler und auch nicht variabel. (?)
Hm, hab ich da etwas mit der Singer verwechselt? Denn bei der gehts ja und irgendwie hatte ich jetzt in Erinnerung, dass es bei der brother auch so ist. -
Die Geschwindigkeit regelst du über den Schieber (ziemlich mittig an der Maschine - nach links wirds langsamer, nach rechts schneller). Mit dem Bügelvlies haben ich auch schon gerabeitet, daran wirds nicht liegen, auch wenn ich persönlich mittlerweile Klebevlies bevorzuge.
Versuchs mal mit dem Madeira-Garn. Mit normalem Haushaltsgarn kann ich mit meiner nicht sticken (auch 'ne 955). Das hatte ich anfangs zum rumprobieren mal versucht (nachdem ich mit Madeira schon super Ergebnisse erzielt hatte) und dann gabs nur noch Fadensalat. Nach dem ich dann wieder zu Madeira gewechselt habe, wurde es langsam besser und nach zwei oder drei Schriftzügen die noch sehr verzogen waren, war dann alles wieder beim alten, -
-
Ich würde sagen, dass die Stichdichte zu weit ist. Da ist mir zu viel Luft zwischen den einzelnen Stichen. Oder ich mach meinen falsch, das kann auch sein
(da ist das immer ein quasi durchlaufender Balken, die Stiche sind quasi lückenlos nebeneinander.
Also bei mir sind die Stiche auch deutlich enger zusammen - zumindest wenn ich die Stichlänge direkt auf Rollsaum stelle. Habe das auch schonmal versehentlich vergessen und dann waren die Stiche ähnlich weit auseinander wie auf dem Fotor, war aber bei einfachem Baumwollstoff nicht so schlimm. Dagegen hatte ich letztens ein Polyestergemisch, da habe ich nun trotz normalem Rollsaum lauter Fusseln rausgucken.
-
Von mir aus gerne so viel Schutzausrüstung wie möglich bei Tauchern ...
Ich stelle mir gerade einen Taucher mit Helm vor - am besten gleich mit Genick- und Nasenschutz
Genickschutz, weil sich schon so manch einer heftig am Flaschenventil gestoßen hat, Nasenschutz weil ich mir mal beim Ausstieg selbige fast gebrochen hätte. -
Ah okay - wenn die anderen Formate auch gehen, ist das ja in Ordnung. Ich habe jetzt noch nicht weiter geschaut, das mache ich lieber erst wenn mein Mann da ist. Nachdem ich mir damals zusammen mit dem Truesizer wohl einen Virus eingefangen hatte, installiere ich lieber nichts mehr ohne ihn
Er hat nämlich angedroht, meinen Rechner beim nächsten Mal nicht mehr in Ordnung zu bringen und da ich eh schon wieder ein Problem damit habe, was er richten muss, riskiere ich lieber nichts
-
Also das Peace-Zeichen habe ich definitiv schon mal bei embroiderysecrets.com gesehen. Da lässt sich sicher auch was noch mehr finden.
-
eigenhaendig
Danke für die Links. Das schaue ich mir gleich mal an. Allerdings ist der zweite ist ja für ein Progtranmm von Bernina - die haben doch ein ganz eigenes Format oder irre ich da jetzt ??? -
Ich selbst habe bisher noch keine Sticksoftware, sonst wäre das ja kein Problem. Ich hatte mal ein Programm, mit dem man verkleinern konnte (ich glaube es war der Wilcom Truesizer), das ging auch recht gut. Aber da mein Rechner als ich das drauf hatte immer abgeschmiert ist, hatte ich es dann wieder entfernt und kann es nun nicht mehr selber machen.
Meinst Du eine Stickdatei die dann ca 34mm groß ist, lässt sich so verkleinern, dass sie auch bei ca 25mm noch gut aussieht? Sind ja immerhin 30%e die da weg müssen - beim Truesizer hieß es, dass man max 10% vergrößern oder verkleinern sollte. -
...hab mich bisher noch nicht getraut den für meinen Sohn anzuscheiden, ich hab erst nach dem kaufen gesehen dass da Lady Bugs drauf steht
Und wo ist da das Problem? "Ladybird" (britisch) oder "ladybug" (amerikanisch) ist doch nur das englische Wort für Marienkäfer
-
Da meine Kinder sich schon beklagen, dass sie kaum noch benäht werden, seit die Mama gewerblich näht, kommen sie jetzt auch mal wieder dran
Gestern abend fast fertig geworden - zwei Shirts im Partnerlook (Schnitt "Grand Slam"). Müssen allerdings unten noch gesäumt werden. Aber ich bin noch nicht sicher, ob ich bei beiden einfach einen normalen Saum nähe oder beim Shirt für die Kleine lieber einen Rollsaum mache.
Beide Shirts werde ich dann wohl in umgekehrter Farbgebung nochmal nähen, denn der Große möchte auch gern ein Shirt in pink und die Kleine eins in blau.
-
Und zwar so klein, dass er auf ein Schlüsselband von 3cm Breite passt. Also so um die 25mm im Durchmesser. Aber alles was ich bisher gefunden habe (auch zum Kauf) ist mindestens 34mm im Durchmesser. Es muss allerdings eine Datei sein, die ich gewerblich nutzen darf. Habt ihr eine Idee, wo ich noch suchen kann? Selbst da, wo ich sonst fast alles finde (embroiderysecrets.com) gibts nichts in passender Größe
Oder könnte mir jemand eine entsprechende Datei verkleinern?
-
-
Nein, du solltest ein neues kaufen. Nach 20 Jahren kann der Kunststoff sich auch irgenwie verzogen haben und deine Masse stimmen überhaupt nicht mehr.
Öhm, also ich habe hier noch eins, das ist so alt wie meine Veritas (also gute 30 Jahre) - im Vergleich zu einem neuen Bandmaß weichen die Maße kein bisschen ab. Nur in der Mitte ist die Beschichtung auf einer Seite weg und somit müsste ich da dann das Maß raten, daher kommts kaum noch zum Einsatz.
-
Klingt interessant, allerdings komme ich auf der Webseite leider auch nicht wirklich weiter.
-
Leider funktioniert bei mir die Mailverlinkung nicht.
Bei mir geht der Link auch nicht
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]