Beiträge von Basti

    Veronika... ich werd einen machen :)


    Vintoria: Mein Auge ist enfach nur größer gestochen, mehr nicht. Ich glaube, so eine Knopflochzange wäre wirklich von Vorteil. Find hier nur keine... denn wenn man das Auge ausstanzt und dann einschneidet, hat man diese Übergänge vom Loch zum Schlitz. Die müssen irgendwie weg. Aber abschneiden ist nicht so das Wahre.... diese Zangen stechen das Loch und das Auge in einem, was die später Optik bestimmt um einiges aufwertet.

    Neee... das Auge hätte ein paar weniger und längere Stiche bekommen müssen. Meiner Meinung nach. Außerdem der erste Stich, der hinter der Raupe vor dem Auge und später hinter dem Auge stehen, müssen quasi nach hinten zeigen. Und gleichmäßiger alles.... aber das ist wirklich eine Kunst. Denn auf einer Linie stechen kann jeder, jedoch entscheidet später auch der Fadenanzug über die letzendliche Stichbreite. Je nach Material kann man da echt verzweifeln.

    Stop.... Denkfehler!


    In das Armloch ist nicht mehr Weite reingekommen, da du das, was da nun aufspringt, wieder zusammgengenäht wird. Das Armloch bleibt das selbe.
    Außerdem kannst du nicht einfach das Armloch enger zeichnen. Oder du bist ein Naturtalent im Ärmelzeichnen.Dadurch machst du auch den AD kleiner und gibst automatisch mehr Rücken- und Brustbreite!
    Das Armloch muss ausgezeichnet werden, wenn alle Nähte zusammen liegen. Mit dem aktuellen Spielraum dazwischen, wird das in die Hose gehen. Außerdem! Für den Rücken musst du die Teilungsnaht an die, des Seitenteil von der Spitze bis zur Taille anlegen. Damit dreht sich der Rücken nach links unten bzw. recht oben weg. DANN wird erst das Armlochgezeichnet.... Mensch.... schwer zu erklären.....*grrrrrrr*


    Außerdem die vordere Seitennaht..... wenn du doch diese Tasche nicht willst, was machst du mit dem Eingriff? Das ist ein Abnäher. Der muss auch rein. Wenn du ihn da nicht willst, muss er woanders hin wandern. Warum nimmst du als Seitennaht nicht schon den Abnäher und führst den einfach weiter nach unten zum Saum hin?


    Will nicht schon wieder meckern :( Aber andereseits, wenn man Fehler vermeiden kann, weise ich gerne vorher drauf hin. ;)


    Beim Armloch bin ich so pinkelig, weil DAS über den Fall des Ärmels entscheidet und nicht etwa der spätere Ärmel.


    Das mit dem Wachs machen nicht alle.....ich find es auch nicht gut... nimmt den Faden den Glanz.
    Das ist mehr zum Vereinfachen, dass der Faden auch bis zum Ende nicht aufribbelt ;) aber ich fädel ab und an aus und streich den noch mal glatt und mache dann weiter.

    Das Zitat kommt mir bekannt vor....:cool:


    es ist auch absolut nicht zeitgemäß für einen Mann.... aber gut.... wenns der Sicherheit zu Gute kommt.


    Reicht das Reflektorband nicht in der Naht der hinteren Mitte?

    Grundsätzlich kannst du so viele Nähte machen, wie du willst.


    Wenn du den Tascheneingriff so nicht haben willst, musst du den Abnäher verlegen. Mir fällt jetzt nur diese Lösung ein. Das Vorderteil noch mal zu teilen oder nur von der Schulter bis zum Bauchpunkt einen Abnäher machen. So wie bei den Damen. Das Seitenteil abzutrennen ist gar kein Thema. Denk dann nur an die NZ.


    Die hintere Naht zu verlegen musst du selber ausprobieren. Ich hab keine Ahnung, was dann mit der Rolleweite aus dem Armloch kommend passiert. Ich lass die immer da, wo sie ist. Das Seitenteil wird mir dann auch irgendwie dort im Armloch zu spitz. Hmmm.... weiß nicht.


    * Wie ist das vorne im Bereich Armloch, also bei der Grundkonstruktion. Wenn ich die Arme ausgestreckt nach vorne halte, sollte dann die Kante vom Armloch genau in dem "Knick" sein? So wie es jetzt ist, geht es ca. 2-3cm auf den Arm und damit wird natürlich mit eingeknickt und ich bringe insgesamt Spannung auf die Jacke. Hoffe, das war verständlich


    Du hast doch Nahtzugaben im Armloch! Das Armloch wird größer, sobald der Ärmel rein kommt ;) Und ein wenig sollte es deine Schultern bzw. deine AV doch überschneiden, sonst schauste am Ende aus wie ne Birne ;) Oder hast du für den Test die NZ am Armloch weggeschnitten?


    WIP Winter12 … Grundschnitt.jpg

    Hey,


    na, dann mal los! :)


    Aber bitte, vor dem Zuschneiden: Das Armloch muss korrigiert werden... gerade der Teil an der Seite. Außerdem muss der Bauchabnäher zugelegt werden, damit sich die Seite öffnet.
    Wieso sind da zwei rote Linien?


    Darf man überhaupt dazwischen plappern?

    So,


    wenn das alles getan ist werden die Vorderteile einmal rundherum mit der Overlock versäubert. Bis auf den Saum, den lass ich noch so. Danach kann man die Reihfäden entfernen.
    Die Hinterhose wird erst mal nur an der Seitennaht versäubert.


    Jetzt kann man die Vorderhose an die Hinterhose bringen. Man startet bei den Kniepunkten. Der Bereich obere Bundkante bis Kniezeichen muss ohne jeglichen Verzug aufeinander passen. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt was mit den Taschen nicht.
    DSC_0177.jpg
    Vom Knie abwärts lasst ihr beide Teile einfach so laufen, wie sie möchte. Die Vorderhosennaht wird durch die Dressur länger werden. Den Betrag kann man vorher nicht abschätzen, daher hier auch keine Passzeichen.
    DSC_0178.jpg
    Dort wo man auf die Taschenbeutel trifft, mache ich ein paar Rückstiche. Hier wird die Nahtzugabe später eingeschnitten.
    DSC_0176.jpg


    Danach wird die Naht gepresst. Nicht schieben, einfach nur die NZ auseinanderpressen bzw. vom Taschenbeutel bis zur Kante umbügeln.


    Das war es jetzt leider auch erst mal. Am Sonntag fahre ich für knapp eine Woche weg. Bis Sonntag habe ich leider keine Zeit mehr für die Hose.... also gibt es jetzt erst mal Pause :)

    Danach schneidet man die Nahtzugaben ordentlich weg, wendet den Taschenbeutel und steppt von rechts noch mal ganz knappkantig ab.
    DSC_0189.jpg
    Dann wird alles ordentlich gebügelt und die Übergänge der Taschen zur Seitennaht und oben an der Kante werden befestigt. Lege den Schnitt noch mal auf und schneide alles überschüssige ab.
    DSC_0190.jpg
    Oben und unten am Tascheneingriff setzte ich noch einen Riegel.
    DSC_0191.jpg


    Noch mal bügeln, die Bügelfalte wird erneut gebügelt wärend nun der Taschenbeutel genau in ihr liegt und damit sind die Flügeltaschen sauber eingearbeitet.


    DSC_0192.jpg DSC_0193.jpg

    Als nächstes zeichnet man sich den Tascheneingriff ein. Hierbei eben auf den Streifenlauf achten.
    DSC_0174.jpg



    Der Beleg wird nun um den Strich eingezeichnet, ausgeschnitten und mit Schrägband eingefasst. Ich empfehle das Schrägband von Alterfill, das ist super dünn und trägt absolut nicht auf.
    DSC_0176.jpgDSC_0178.jpg


    Danach muss dieser Beleg gut justiert werden. Dazu lege ich den Beleg unter den Tascheneingriff und stecke ihn dem Muster folgend fest.
    DSC_0181.jpg
    Lege dann den Taschenbeutel im Bruch um, schaue wo er hinfällt und stecke den Beleg am Beutel fest.
    DSC_0182.jpgDSC_0183.jpg



    Ziehe die Stecknadeln auf dem Eingriff wieder raus
    DSC_0184.jpg
    und klappe den Taschenbeutel auf. Jetzt kann ich mir den Beleg noch genauer stecken und steppe im Schatten des Schräbandes und an der Außenkante. DSC_0185.jpg
    DSC_0186.jpg
    Danach lege ich die Naht des Taschenbeutels rechts auf rechts und steppe ihn einmal ab.
    DSC_0187.jpg

    Zunächst schneidet ihr euch jetzt einen Taschenbeutel. Ich schneide den direkt im Bruch. Beiseite legen.
    DSC_0184.jpg


    Zum Füttern schneidet ihr euch ein Stück Futter, was ordentlich größer ist, als die Vorderhose. Die Webkante als Saum benutzen. Jede Naht würde hier auftragen. Das Stück Futter bügelt ihr genau in der Mitte um und legt es nun mit der Bügelfalte in die Falte der Vorderhose und zwar so, dass der Kniebereich auf jedenfall gut abgedeckt ist.
    DSC_0174.jpg


    Jetzt müsst ihr im Bruch heften. Vom Saum bis rauf zur Bundkante. Dabei unbedingt Länge einarbeiten.


    DSC_0176.jpg DSC_0178.jpg


    Danach heftet man die Seiten. Mit dem Daumen immer ein wenig Futter unter die Hose schieben. Das Futter muss am Ende größer als die Hose sein, denn sonst spannt und zieht es.


    DSC_0179.jpg


    Wenn ihr dann einmal rund herum seid, dann schneidet man das überstehende Futter einfach ab:
    DSC_0180.jpg DSC_0185.jpg


    Unter den Tascheneingriff wird das Futter und darauf der Taschenbeutel geschoben und erst mal nur fest gesteckt.
    DSC_0186.jpg


    Der Taschenbeutel wird nicht größer als die Hose, sondern nur etwas länger angezeichnet. So kann man ihn später an der Oberkante der Hose besser balancieren. Ihr werdet es sehen :)


    DSC_0187.jpg

    hahaha, so hatte ich auch erst gedacht. Aber nein, andersherum. Der Unterfaden muss durch die Spannung ja nach oben gezogen werden und beim zweiten Stich wieder nicht, damit dort nur das Transparentgarn "zu sehen" ist ;) daher wird ein Stich zweimal gestochen der nächste wieder nur einmal usw. usf.

    Also:
    Ich näh erst die Fronten plus die Seitenteile des Mantels oder Jacker fertig. Dann schneide ich die Belege (Fasso) und nähe die Frontfutterteile an das selbige. So hast du nur zwei Teile. Den Beleg und das Vorderteilfutter... da kannst du noch bequem alles absteppen oder Taschen einbauen oder sonst was ;)

    jrüüüüüüüün bütte...
    Aber jetzt setz ich mich wieder fein hin und gucke weiter Schneidern... :o


    du meinst jrööön?


    Was die Dresdner bei einem Ausflug ins heimelige Rheinland doch so alles aufschnappen....
    Aber dass du den Platzhirsch kennst, verwundert mich jetzt stark... oder tust du nur so? :P
    so, aber nun genug Kaffeetassenhinstellbeiträge...


    aber heute wird es nichts neues mehr geben... jedenfalls nichts konstruktives.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]