Anzeige:

Beiträge von Dolce vita

    grazie mille Euch Allen,

    bleibe entspannt, haben ja bisher alle Unwägbarkeiten mit der Regenwaldbande gemeistert, warum also auch nicht diese.

    Wir sind alle geimpft, Luzilla, ich sowiso, alle Papiere vorhanden, Reisetasche sicher verschlossen und

    können das heimische Sofa fast schon sehen....

    gruss Dolce vita

    Andenalpaka!!!!!:love:

    DAS wäre aber ein willkommener, "blinder Passagier", weil --- ich stricke doch so viel, ich hätte für die Wolle Verwendung.....

    Vet-kontrolle :/:/ ich werde doch nicht in Schwierigkeiten geraten??

    Ich mache jetzt mal lieber den Reissverschluss der Tasche zu und halte sie fest auf den Knieen und im Auge,

    wir packen aus und sehen später nach....

    gruss Dolce vita.

    ciao,

    Deine Mufo-Tasche (Multifunktionstasche) macht einen durchdachten Eindruck.

    Auf Tragegurte, wie bei einem Rucksack würde ich hier verzichten. Du hast an den Breitseiten, soviele Utensilotäschchen, dass die eventl. bei der Rucksackvariante in den Rücken drücken. Die Rückenseite ist beim Rucksack ja meist taschenlos bzw. keine Aussentaschen.

    Ein Crossbodygurt, der die Mufo während des Transportes sichert, viell. mit Aluschenkelkarabinern anklippbar, scheint mir eine gute Lösung. Die Alukarabiner könnten dann noch beim Campen eine andere Verwendung finden, da wird immer mal einer gebraucht....

    Warum muss der feuchte-Wäschebeutel in der Mufo befestigt werden?

    Leichtes wasserdichtes Material mit dem klass. Klettverschluss, entlang der Oberkante ist deutlich leichter als Haken & Ösen.

    Transportsicherung der Mufo im Fahrradkorb:

    Mir fällt die obere Fixierung ins Auge, die die Tauchflossen absichert.

    Auf der anderen Seite der Mufo genauso eine Schlaufe/Klettband/Öse angenäht und Du könntest vom Fahrradkorb, durch die beiden Schlaufen jeweils ein "Expanderseil" mit Haken durch führen und am Korb befestigen oder

    alternativ jedes andere zurrfähige Seil. Somit wäre der Crossbodygurt unnötig und beim Radeln auch deutlich praktischer.

    Bin gespannt auf die Umsetzung und auf Fotos,

    gutes Gelingen

    gruss Dolce vita

    ciao Ihr Lieben,

    ich möchte auf Seite 59 dieses Threads verweisen und dort wieder anknüpfen.

    Wir waren gemeinsam auf einer virituelllen Reise und haben zuletzt Atahualpa kennen gelernt.

    Bene,

    leider muss ich Euch mitteilen, dass ich meine Regenwald-Rundreise beende,

    ich habe Heimweh!

    Den gesuchten Regenwald-Teddy habe ich leider auf dieser Expedition nicht gefunden,

    dafür aber andere, bemerkenswerte Geschöpfe.

    Nun möchte ich aber im neuen Jahr wieder Zuhause sein weil:

    Luzilla muss noch viel lernen, das erfordert Zeit & Zuwendung,

    die Arbeiten an "la Isola Verde" dem neuen Pflanzen-Exotenhaus, werden wieder aufgenommen,sowie das Wetter es zu lässt.


    Ich packe also jetzt meine Reisetasche und die gesamte "Regenwaldbande" und trete die Heimreise an.

    Grazie mille für Eure Geduld und die nette Reisebegleitung,

    Ihr hört von mir....

    gruss Dolce vita

    20 - Kopie.JPG

    ciao,

    für mich macht eine Ersatzmaschine Sinn, da ich mein Hut/Mützensortiment immer erst kurz vor den Märkten in Angriff nehme.

    6 Wochen vor Markttermin und dann eine defekte Nähma --- wäre ein Alptraum für mich.

    Die Alltagsmaschine ist eine Elna,

    nähe ich "Lederhüte" kommt diese an ihre Grenzen und dann die Husquarna auf den Tisch. Diese habe ich aus der Haushaltsauflösung meiner Mutter übernommen und ergänzt wundervoll die Elna. Die Husqua. stammt aus den 90zigern und hat auch schon einige moderne Stiche.

    Ich nähe die Husqua. grundsätzlich so alle 3Monate, damit das Nähöl alle Metallteile schmiert und nix verhärtet. Die Maschine wird nicht im Koffer, sondern unter Stoffhaube verwahrt, bei Zimmertemperatur, damit das Nähma.öl geschmeidig bleibt.

    Die Babylok steht ebenso unter der Abdeckhaube und ist nur für die Saumnähte zuständig.


    Derzeit scheint es mir vorausschauend - eine Ersatzmaschine zu haben bzw. zu kaufen, schon weil es vielleicht bei den elektronischen Bauteilen zu Engpässen kommen kann.

    Gewerbliche Näherinnen haben sowieso eine Ersatzmaschine -- denke ich.....

    gruss Dolce vita

    ciao,


    ich war fleissig,


    Vorder-u. Hinterteil der Hose sind nun fertig.


    Ich lege nun die Teile so auf einander, dass ich die Schritt-u. Seitennaht schliessen kann....

    gruss Dolce vita

    4.JPG

    ciao,

    Hinterher -- weiss man immer - WAS man anders od. besser hätte machen können....

    Meist fehlt die Zeit od. Lust nochmals Nachzubessern aber

    bei Deinem Pinguin hat es sich wirklich gelohnt,

    sehr gelungen, Gratulation

    und viel Freude damit,

    gruss Dolce vita , die selbst einen Vogel hat....8o

    grazie Ihr Lieben,

    mein "Fidelio" ist jetzt in den Regionaladen "Unikum", nach Altenkirchen umgezogen,

    bei mir um die Ecke und hat in meinem Regal Platz genommen.

    Er trägt den Hut mit Würde und macht seinen Job gewissenhaft,

    12.2021c.JPG

    ganz anders als mein saisonarbeitender Sizilinaner "Titus". DER hat sich ein warmes

    Plätzchen gesucht und meint: Winterpause!

    Vielleicht ganz gut, wenn Titus ausserhalb der Reichweite von "Luzilla" ist....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    also bei meinem ganzen Figuren-u. Exotensammelsurium betreibe ich nicht so viel Aufwand mit Heften u. Zuschneiden.

    Ich mache mir gerne auf Karton eine Schablone, die ich dann auf den Stoff auflege,

    linke Seite und die Konturen mit einem Filzmarker nachziehe.

    Die Kartonschablone ist mehrmals verwendbar, benötige ich Hand-od. Fussteil grösser nehme ich die "Zaubermarker" (der Filzstrich wird nach einer Weile unsichtbar) und mache damit die benötigten, grösseren Markierungen.

    Die Schablone entfernen, Stecknadeln in die doppelte Stofflage,

    an den Markierungen entlang nähen, dabei Wende-bzw. Stopföffnung lassen,

    fertisch!

    Freue mich schon auf Deinen fertigen "Eisbewohner"

    gutes Gelingen

    gruss Dolce vita

    ciao,


    das Tageslicht noch ausgenutzt, Hände zugeschnitten und modelliert,

    13.JPG


    die Abendstunden und die halbe Nacht habe ich mich schwindelig gestrickt


    am "Ballonpulli" aber


    bin mit der Rundenstrickerei zufrieden,

    12.JPG


    nun die Hände befestigen und den Kopf aufsetzten, am liebsten so, dass er beweglich bleibt...

    gruss Dolce vita

    ciao,

    es geht rund, immer rundherum,

    2-farbiges Patent auf der Rundstricknadel, DAS strickt sich wirklich flott und das Gestrickte bleibt locker und fällt dann auch schön.

    Geplant: Armlöcher lassen und dort die Arme anstricken,

    nach Unten etwas weiter werden, damit der Pulli diese Ballonform bekommt, diese raffe ich dann mit einem Bändel.

    Und weiter geht`s in flotten Runden....

    gruss Dolce vita

    10.JPG

    O je, Reality , beschrei es nicht. Da haben wir im Hause Dolce Vita schon die tollsten Geschichten erlebt. Oft kommt es erstens anders und zweitens als man denkt...

    Viele Grüße,

    Margit

    Hmhm,

    Margit hat Recht, es ist gar nicht absehbar WAS u. wie ES kommt.....

    aber -- ich habe einen Torso, armlos weil die Arme mache ich mit der Gewandung,

    ein kräftiges Stützholz für den Kopf habe ich zugeschnitzt und mit Leim eingepasst.

    Da der Kopf die Mützen tragen soll, fällt er gross und schwer aus, dass will bedacht sein.

    Für die Gewandung: Strickteil am liebsten 2farbiges Patent in Nachtschichtarbeit

    andiamo...

    gruss Dolce vita

    9.JPG


    11.JPG 11a.JPG

    ciao,

    Pumuckl (ciao Walter länger nix von Dir gelesen, hoffe es geht Dir gut?) -- hmhm,

    ich habe noch keinen Plan ob männlich od. weiblich und somit auch noch namenlos....

    dafür ist die Augenfarbe entschieden,

    7.JPG


    jetzt habe ich meinen ehemaligen Hutregalständer abgesägt und

    6.JPG


    Stoff für den Torso auch schon zu geschnitten,

    8.JPG


    ich muss "GAsgeben"....

    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]