Beiträge von Dolce vita

    ciao,

    ich habe eine gutpassende Jogpant raus gesucht und will sie als Schnittvorlage benutzen,

    hilfreich ist dieses Video:

    Palazzohose

    ich schneide die Buxe mit hohem Bund zu,

    bb3.JPG

    dann mache ich erstmal Anprobe, wenn die Schrittnaht geschlossen ist und

    dann gucke ich mal, ob ich ein tiefes Jerseybund ansetze, denn die Überlegung, dass der Stoff evetl. zu dick-bockig ist, habe ich auch schon gemacht.

    Allerdings ist es ein sehr leichter, dünner Tuchloden, es könnte bei gutem Zuschnitt auch ohne Jerseybund klappen ...

    gruss Dolce vita

    Grüß Gott,ich habe Mantel und Janker seit jahrzehnten von der Firma Lodenfrey,such mal im Internet danach und kannst dir da anregungen holen,ich mach das oft bei verschieden Firmen so.

    Mit freundlichen Grüßen aus Oberbayern.

    grazie,

    ich habe bereits schon 2 Lodenjacke aus dem Jägerbereich,

    1x mit Membrane und wintertauglich,

    1x wunderbar leicht-sommerlich.

    Sehr funktionelle Jacken, gut für Hunderunde u. Hundeplatz zu gebrauchen, allerdings natürlich nicht wirklich bunt (wie auch- Jägerjacke eben) und somit auch sehr einheitlich.

    Einen farbintensiveren Lodenhoodie, DER geistert mir im Kopf herum....


    Habe gerade meinen Fundus nach Bundgummiband durchstöbert,

    für diesen Buxenbund wird es noch reichen aber

    dann ist Nix mehr da,

    sollte ich nicht eine Fahrt zum Stoffladen planen und rechtzeitig für Gumminachschub sorgen?

    Habe allerdings Angst, dass mich ein besonders schöner Stoff anspringt, sich festbeisst und mit in den Dolce-Bus kommt.

    Hmhm, Mut ist -- wenn man`s trotdem macht!.....

    gruss Dolce vita

    gruss Dolce vita

    grazie,

    der Hut: Es liegt wohl an der herkömmlichen Machart, Lodenhüte herzustellen. Aus Wollflies in Schichten gelegt, gewalkt, über einen Hutstumpen gezogen, bedampft, getrockent, zurecht geformt.

    Ich verarbeite den Walkloden nach eigenem Hutschnitt, mit aussenliegenden, bunten, O-lok-Nähten, natürlich gefüttert, damit der Walkloden nicht auf Kopf u. Stirn juckt und dann dürfen sie ruhig etwas bunt sein, damit sie nicht so "altbacken" auf dem Kopf thronen.

    6b.JPG  5.JPG


    Krimhilde hatte den gleichen Grundgedanken, anders sein als käufliche Lodenwesten.

    Beim Marktevent, hatte die Weste einige Kaufanfragen. Allerdings ist der Arbeitsaufwand hier enorm gross und die Weste nicht zum Schnäppchenpreis zu haben.

    Krimhilde

    Ich plane eine abgespeckte Version, mit Strickärmel u. Kragen, ohne rückwärtiges Brand-Ledermotiv, schaunwermal....

    Nun aber zur Lodenbuxe:

    ich habe Beerenfarbenen Lodenstoff, zertifiziert angebl. ohne Schafverstümmelungen, also mulesingfrei, ich nenne die Hose einfach mal "Beerenbuxe".

    gruss Dolce vita

    bb1.JPG

    ciao,


    mit dem Kauf eines "Wetterflecks" aus dem Jägerbereich, habe ich meine ersten Erfahrungen mit Loden gemacht und


    war begeistert.


    Das Lodencape tut gute Dienste, auf Märkten, als Wind-Wetterschutz, als Decke od. Sitzkissen und und....


    Auf Märkten wurden dann Lodenhüte nachgefragt, die ich nicht im Sortiment hatte, also habe ich mich umgeschaut


    und Loden der Firm "Nordwolle Rügen" als Meterware gekauft und Hüte gefertigt, gerne auch bunt und nicht so lodentrostlos.


    Corona kam dazwischen aber im letzten Herbst haben die Hüte Premiere gefeiert, erfolgreich.

    9.JPG


    "Krimhilde" ist als Weste entstanden, eine sommertaugliche Fahrradweste, die sich bewährt hat.

    25.PNG


    Loden hat mich überzeugt, allerdings ist bei Nordwolle Rügen keine Farbauswahl möglich, da sie nicht einfärben und


    der Walkstoff nur in den natürlichen Farben erhältlich ist, die das "Pommernschaf" hergibt.


    Ich hätte es gern etwas bunter, also habe ich jetzt einen "leichten" Tuchloden gekauft und


    möchte daraus eine Hose nähen, schnell u. fix nach dem Palazzohosenprinziep, wie in Y-tube zu sehen.


    Eigentlich möchte ich ein Gummibund, bequem u. schnell zum reinschlupfen machen,


    überlege aber noch ob DAS mit dem Loden gehen wird, ist ja nicht strechig, vielleicht sollte ich das Bund aus Jersey od. Fleece ansetzen???

    Gruss Dolce vita

    Regenwald-Rüsselratten sind eng verwandt mit den Andenratten.

    Also, keine Angst. Die sind nicht nur hochintelligent und reinlich, sondern auch mit viel Humor gesegnet.

    Viele Grüße,

    Margit

    Wunderbar, tutto bene!!!

    Mir scheint --- somit passt die kleine Rüsselratte ideal zu der ganzen Regenwaldbande.

    Und-- DAS hat der kleine Nager vor uns erkannt und ist blitzschnell in die Reisetasche gehüpft --- eine gute (intelligente) Entscheidung, also alles richtig gemacht.

    Ich habe einen Körperschnitt gezeichnet.

    Oben, den Hals, schneide ich mit grosszügiger Nahtzugb. zu und den Arm will ich wie einen Shirtärmel am Körperteil annähen, mal gucken wie der Arm dann fällt.....

    gruss Dolce vita

    7.JPG

    ciao,

    jetzt habe ich doch erst ein kleines Täschen gestrickt, dass ich

    auf der Vorderseite platzieren werde.

    Nun aber ran an die Beinabschlüsse....

    gruss Dolce vita

    8.JPG

    Anden Nasenbärsteinmauss???? Steinbeißer nachLorriot? Mit Vorsicht zu genießen:D

    Oder vielleicht das Ergebnis einer Liebschaft eines der Herrnen, die mit auf Reise waren.................:love::thumbup:

    8|8|8|

    ich muss auf die Regenwaldbande besser aufpassen!

    ABER ich weiss nun WAS sich in meine Reisetasche eingeschlichen hat:

    Eine Regenwald-Rüsselratte!

    Nahe verwandt mit der ULI-Stein-Maus aber

    mit auffälligem Fell und Kopfbehaarung --- und Pflanzenfresser!!

    Könnt Ihr alles bei Guugel nachlesen :S

    Und hier die Beweisfotos:

    6.JPG  6a.JPG


    und jetzt zeichne ich mir einen Körperschnitt....

    gruss Dolce vita

    ciao,

    ich habe also einen kleinen "Rüsselkopf" mit Regiawolle gestrickt,

    Startpunkt die dunkle Nase und dann immer rundherum,

    Zunahmen frei nach Bauchgefühl, weil wie immer ohne Anleitung.

    Man muss aufpassen, dass man nicht zu gross strickt, weil

    beim Ausstopfen mit Füllmaterial dehnt sich das Teil und wird dann grösser,

    als gewünscht.

    Damit das Maschenbild dicht und ungedehnt bleibt, auf dünner Nadel gestrickt.

    Für den Hals habe ich an der Kopfunterseite mit der Häkelnd. Maschen auf genommen und in Runden gehäkelt, wird deutlich stabiler als ein gestrickter Hals.

    Und nun sind auch Ohren entstanden, gegengleich,

    rechts auf rechts, auf den gewünschten Aussenstoff gelegt und mit der Nähma

    aufgesteppt, erst dann !!! die Ohren vom Stoffteil ausgeschnitten,

    so lassen sich die fummelig-kleinen Strickteile deutlich leichter vernähen.

    Jetzt mal die Ohren, wo sie hingehören fest stecken und

    dann mit der Hand annähen.....

    gruss Dolce vita

    4.JPG 4a.JPG

    ciao,

    ich habe das obere Bund fertig, in doppelter Höhe gestrickt, umgeschlagen und auch schon das Gummiband eingezogen,

    passt !

    Jetzt kann ich mir die Beinabschlüsse vornehmen....

    gruss Dolce vita

    7a.JPG

    Das wünsche ich Dir und uns allen auch.


    Auf dem Foto hast Du so herrlich :daumen: verrückte Sachen an und wirkst sehr fröhlich.

    Öööhhmmm,

    ich laufe immer so rum, mein Alltagsoutfit und

    ich bin meistens gut gelaunt, habe ein sonniges Gemüt,

    das hat mir schon durch so manche Krise geholfen....


    7a 0122.JPG

    heutige, alltägliche Hunderunde: Luzilla, Röckchen, Lodenjoppe, Notfallmütze (immer dabei falls zugig) und wasserfeste Knobelbecher weil Schlammwege aber gutgelaunt.

    gruss Dolce vita

    ciao,

    die Nähte sind geschlossen und somit auch eine 1. Anprobe möglich,

    sie passt deutlich besser als der 1. Liebestöter, weil schmäler und ist

    wie gewünscht auch länger.

    Ich habe die Maschen am oberen Bund aufgenommen und es geht rund....

    gruss Dolce vita

    6.JPG


    7.JPG

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]