Beiträge von Dolce vita

    buonasera,
    es ist vollbracht! Ganz ohne weitere Nähunfälle.
    Alle Nähte geschlossen. Hatte in "weiser Voraussicht" schon immer die letzten 2 Reihen glatt rechts gestrickt, damit ich leichter Nähen kann.
    Kragen hat besser und auf Anhieb, geklappt, bene.


    Die Trachten-pullbluse ist absichtlich eher kurz, damit der Hosenlatz


    P1070540.jpg


    bzw. der Hosenboden zu sehen ist.
    P1070541.jpg


    Der Kragen extra ein bisschen "halsfern", damit Rollkragen drunter passt, im Frühjahr dann solo.
    P1070542.jpg


    Fazit: Das erste Onlinge-Mitguck-Projekt ist geschafft und beendet. Die Strick-Stoff-teile haben sich problemloser vernähen u. anpassen lassen als gedacht. Da spukt schon die nächste Kreation im Kopf, mal gucken.
    O-Ton von GG: das ist aber alles recht schnuckelig! Ha, endlich mal ein Kerl mit Augen im Kopf.
    Bin selbst so entzückt von butterweicher Lederhose (Fa. da Wilderer, für die Trachtenfreaks) und der kuscheligen Pullbluse, dass ich gerne mit ins Bett ging: Muss ja schliesslich noch alles eingetragen werden:p
    Bin selbst zufrieden, tutto bene, Feierabend für heute
    gruss Dolce vita

    buonasera,
    mille grazie, die Fingerkuppe ist gut verheilt, auf ein Neues.


    Habe helle u. dunkle Trachtenhose und einen hellen Leinenrock würde auch passen.
    Muss noch die Seitennähte schliessen, dann gibt`s neue Fotos aaaber gerade zieht der Sturm aus und Licht flackert schon, bestimmt gleich Stromausfall, eieieie......
    schnell gruss Dolce vita

    buongiorno,
    es macht doch eigentlich wenig Sinn, sich auf 1nen Look festzulegen. Die Richtung gibt doch der eigene Körper vor: Körperlänge und Volumenverteilung. Ich bin 1,80 gross, trage ganz problemlos Herrenhosen GR. 54, d.h. alle Damengrössen sind an den Hüften zu weit, Beine zu kurz. Alle Oberteile in der Damengr.: In den Schultern zu eng, an der Brust zu weit. Deshalb entwerfe ich alle meine Schnitte selbst!
    Beim Lagenlook finde ich tolle Anregungen aber obwohl ich schlank u. gross bin, muss ich aufpassen, dass ich nicht wie eine Wallküre, die zum Zelten gehen will, aussehe. Vereinzelte Kleider z.B. Gudrun S., habe ich dann auch schon unter die Nähliese gelegt und engere Taillennähte nachgearbeitet.
    Bei eigenen Kleidern kannst Du viel besser die "Pfundverteilung" kaschieren bzw. eine schöne Oberweite od. Schultern in den Blickpunkt stellen. Damit meine ich nun nicht einen Brustausschnitt bis zum Nabel. Ein schöner fliessender Schalkragen, weichfallender Stoff, auffallende Knopfleiste an der Brust od. seitlich usw....
    Gerade der Lagenlook bietet doch die Möglichkeit mit Stoffen u. Farben zu spielen also ran den die Stofflagen u. Spitzen, die Möglichkeiten sind grenzenlos.
    Viel Glück Dolce vita

    buongiorno,
    mal ein "Apdäht": Der 1. Ärmel hat nun seine endgültige Länge, den 2. gerade angefangen.
    Wetteraussichten: Gut, weil Stubenwetter, also es sind Fortschritte u.Bilder zu erwarten.
    Ich bleib dran
    gruss Dolce vita



    Ps. langsam wird`s am Hals eng, weil - habe immer noch nicht den ultimativen Geistesblitz für eine Halslösung die gefällt.:(

    buongiorno,
    hier nun der "Nähstubenunfall", der ein Stückchen Fingerkuppe gekostet hat.
    Oberteil aus Doppelfleece, Rockteil aus eigentlich Mantelstoff aber was soll`s - gefiel mir eben und wollte Kuschelkleid.
    So, nun fertig, von den Resten auch noch passende Mütze gemacht und nun soll`s 15 Grad werden:confused: - suuuper!
    gruss Dolce vita
    P1070491.jpg


    P1070493.jpg

    buongiorno,


    muss leider mitteilen, dass ich mir gestern mit dem Rollenschneider, ein Stückchen Zeigefingerkuppe weggeschnitten:weinen: habe. Also mit 2er-Nadeln stricken geht nicht wirklich, mühsam datt. Wird noch ein paar Tage dauern bis es hier wieder Fortschritte zu vermelden gibt.
    mi dispiace
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    bin leider auch sehr handnähfaul. Geheftet wird nur wenn gar nix anderes mehr geht. Habe allerdings, wenn das Material es zulässt, auch schon zwischen Futter und Oberstoff doppelseitiges Teppichklebeband verwendet. Kleine Stückchen od. Streifen geschnitten und fixiert, dann mit der Nähliese drübergerattert - fertig!
    Auch die Faulheit birgt ungeahnte Energien:)


    gruss Dolce vita


    Ps. freue mich schon auf die Bilder der Fertigstellung, bin gespannt.

    buongiorno,


    neues Projekt gestartet, weil kürzlich Traum-Trachtenhose erstanden.


    P1070470.jpg


    nun soll ein schneller Trachtenpulli entstehen, Regia Sockenwolle gekauft, sehr dünn und Leinenstoff,
    die Seitenteile mit einem flotten Muster hochgestrickt, Zöpfte zuviel Zählerei, dauert zu lange,
    Leinenteile gestern abend noch zugeschnitten, dafür einen meiner eigenen Schnitte benutzt und das Schnittmittelteil rausgeschnitten, als Vorlage für den Leinenstoff
    P1070471.jpg


    Heute Vormittag die Wollteile am Leinenteil angenäht, re auf re und mit O-Lok entlang gerattert, den Saum flach unter die Naht gelegt, schön ordentlich und von der re.Seite nochmals drüber mit der Nähliese. Habe jetzt schöne flache Nähte
    P1070472.jpg


    Jetzt eben die Schulternähte geschlossen und den Halsausschnitt mit O-Lok versäubert
    So weit so gut und ohne Pannen. Denke ich werde jetzt die Maschen an der Armkugel aufnehmen und die Ärmel nach unten bis zum Ellenbogen stricken. Dann setzt ich bis zum Handgelenk wieder Leinenstoff an, also unterer Ärmelteil wieder aus Stoff, so bis jetzt der Plan.
    Mache mich jetzt wieder ans Stricken, gibt mir Zeit eine Halslösung zu überlegen. Würde gerne einen Strickkragen, seitlich zu öffnen, anbringen - weiss noch nicht wie - weil kann ja keine Maschen aufnehmen. Muss wohl pxDaumen einen Kragen stricken und dann aufnähen, noch keinen genauen Plan, mal gucken.
    So gehe stricken, melde mich wieder wenn Erleuchtung und/oder Fortschritte.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,
    also ich handhabe den "Nähpark" wie mein Motorrad.
    Alle Abdeckungen weg und Nähmaschine bzw. O-LK. stehen bei Zimmertemperatur ca. 1 Stunde. (Mopped z.B. auf dem Hof in der Sonne)
    Den Temporegler der Nähmaschine nehme ich anfangs zurück, somit keine Höchstgeschwindigkeit beim Nähen möglich. Motor u. Mechanik also schön warmlaufen lassen bei niedriger "Drehzahl". Mopped wird ja auch die ersten Kilometer warmgefahren.
    Bisher mit dieser Methode gut klargekommen.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    nach langem Hin u. Her habe ich einen Fleecekuschelstoff gekauft, also sowatt von kuschelig aaaaber er fusselt mich tot ! Hiiiilfe!
    Rückenteil zugeschnitten: Obenrum Kuschelstoff, unten Sweat, in meiner Verzweiflung habe ich jetzt den Kuschelstoff über die O-lok laufen lassen und alle Schnittkanten versäubert.
    Hat Eine/r von Euch einen Tip, wie ich die Fusselflut eindämmen kann?
    Geplant ist die Fleece/Sweatjacke als Wendejacke, will also statt dünnem Futterstoff, leichten Sweatstoff als Futter verwenden.
    Hatte mir vorgestellt alle Einzelteile mit Sweatfutter zu versehen und zum Schluss dann alles zusammenzunähen aaaber werden da die Endnähte nicht zu dick?? Kriege ich dann so dicke Nahtwülste?
    Das Sweatfutter gegennähen aber die Endnaht freilassen? Oder wie macht man/frau das??
    gruss:confused: Dolce vita

    buongiorno,


    Dein Kleid ist wirklich schön geworden, tutto bene!


    "Was nutz die ganze Plan-Wirtschaft, wenn keine eigenen Ideen möglich sind und die Kreativität verkümmert? - Es endet in "Gleichheit" und Langweiligkeit!"


    Mein Spruch zum Projektende und es ist unbestreitbar, Dir, gut gelungen.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    ich trage auch gern Hut/Mütze zu vielen Gelegenheiten und zwar eigentlich ausschliesslich Eigenkreationen.
    Und natürl. stehen Hut/Mütze auch kurzhaarigen Frauen, es kommt wohl mehr darauf an, dass Hut u. Gesichtsform zueinander passen und die Stoffarbe zum Hauttyp passt. Die Haarlänge dürfte egal sein, ich z.B. schneidere meine Hut/Mütz-en immer etwas grösser, damit die fast 80cm lange Haarpracht daruntergewurschtelt werden kann.
    Mehr oder weniger haben alle Hüte/Mützen einen einheitlichen Grundschnitt. Die Vielfalt kommt erst wenn man/frau die Breite der Krempe od. Höhe des Kopfwärmers verändert. Die Unmengen von Stoffmöglichkeiten machen den Hut/Mütze zum Unikat und nicht zu vergessen die kleinen Verzierungen: mal hier einen Knopf, ein Bändel oder eine Lasche = der sogenannte "Hutputz". Diese kleinen "Zutaten" machen einen Kopfschmuck daraus.
    Nimm Dein "Kopfkino" als Vorlage, suche einen Grundschnitt, der dem am nächsten kommt, besorge die Zutaten und lege los.
    viel Glück und gutes Gelingen
    Dolce vita

    buonasera formgeben,
    ja DIESE Tage habe ich auch, bin froh zu hören, dass es anderen auch so geht. Drifte auch immer ab ins Nirwana und dann gibt`s kein Ende, kein Essen, kein Hundefutter und und.....bis GG schon in seiner Verzweiflung den FI-Schalter umgelegt hat, finito!
    Du hast da ein ganz wunderbares Puzzel, geradeaus nähen kann ja jeder. Sieh es mal so die Generalprobe ist viell. nicht ganz geglückt also kann die Primiäre nur glanzvoll werden.
    Bleib tapfer und geduldig (es sagt sich so leicht)
    tanti saluti Dolce vita

    buongiorno,


    ja das ist das herrliche an "Puzzelnähen"! Man/frau kann eigentlich problemlos aus der (Stoff)Not eine (Tugend) bzw. Kreation machen. Das Projekt somit erweitern (gerade wenn:confused: Stoffknappheit) oder Glanzpunkte setzen mit Stoffen, die man/frau entdeckt und aufgarkeinenfall im Laden liegen lassen kann.;)
    Das wird schon, habe ich gar keine Zweifel, hört u. schaut sich an wie eins meiner Projekte,
    übrigens "schaut" - möchte mal wieder aktuelle Bilder gucken!
    gruss u. frohes Schaffen
    Dolce vita



    si,si,
    so setze ich meine Ideen und "Kopfbilder" ebenfalls um, gutso und wenn man/frau zu Anlässen im angepassten Grauemauslook erscheint, wie will man dann als *Kreative* rüberkommen??
    freue mich schon auf weitere Bilder
    gruss Dolce vita

    buongiorno,
    mi dispiace, dass ich mich erst so spät einklinke aber das ist ein wunderbares Puzzelprojekt.
    Müssen die Träger grundsätzl. verstellbar sein?, sonst nähe sie doch fest an und platziere je einen schönen Knopf auf den Trägern. Würde auf dem Latz auch noch schräg, unorthodox, eine kleine Tasche anbringen mit selbigen Knopf wie auf, Latzträgern oder
    auf den aufgesetzten Rocktaschen, selbigen Knopf anbringen.
    Die Rocktaschen, müssen die versäubert, akkurat sein?, oder dürfen die "ausgefranselt" aufgesetzt werden? Gibt dann allerdings so ein bisschen "Lotterlook" und ist dann zu seriosen Anlässen vielleicht nicht passend?
    gruss Dolce vita

    buonasera,
    ciao Sanvean, es ist vollbracht, habe ETAproof gekauft, schön leicht und im Einsatz, auch bei Starkregen trocken geblieben.


    also Vorne mit Tasche
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18925323wq.jpg]


    Hinten: Kapuze aus verschiedenen Stoffteilen/ Bändel, der für nix gut ist/Zierspitze
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18925324nv.jpg]


    Kragen mit C-Snap für Hundepfeife, das C-Snap-Unterteil habe ich an verschiedenen Jacken, kann die Pfeiffe also "umstöppseln" und damit sie nicht so herum baummelt wird sie in der kleinen Tasche, unter`m Kragen verstaut
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18925325yf.jpg]


    Känguruh-Tasche von innen: habe 2x XXL-Knopflöcher genäht, kann also von Innen in die Tasche durchfassen, denn die K-Tasche hat auf der Rückseite, also innenliegend, noch ein Täschen für Kleinkrams z.B. Hundeleckerli
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18925326oh.jpg]


    Weil ich mich unter Kapuzen immer so "dumpfbackig" fühle, nix höre u. sehe, habe gleich noch ein grösseres Barrett genäht. Wird vorgeführt von unserem Hausgeist "Vitorio di Venezia"
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18925327kj.jpg]


    und so von hinten/oben
    [Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18925328vw.jpg]


    und jetzt ist immer noch Stoff übrig, langt viell. noch für eine kurze Jacke, mal gucken
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]