ciao,
si, si, Himbeerkuchen, die Detailansagen wie keine Tasche usw. habe ich direkt Checkliste gemacht.
Bene, gelbes Shirt ist meiniges, blau mit Streifen das von Männe. Meinen Schnitt genutzt nur die Nahtzugabe mehr und die Länge und nat. den Schnitt diagonal durchgetrennt.
gruss Dolce vita
Beiträge von Dolce vita
-
-
:)buongiorno die Damen,
habe überlegt und komme zu folgendem Ergebnis: Werde das "Busangebot" vom GG annehmen, weil meine Stoffhamsterkäufe stehen dann im Verhältnis zu "Nur wenn ich mir auch !1nen! Stoff aussuchen darf." Wäre ja blöd, so ein Angebot nicht anzunehmen, freue
mich schon auf den holl. Stofftrip.
Thema: In Serie gehen - lieber nicht, will keine Fliesbandarbeit machen, wo bleibt da der Spassfaktor?
Hemden nähen - DAS nenne ich mutig Anja aber ich fange eben erstmal mit was "saloppen" an und habe den Vorteil, dass seine Klamotten mir nur minimal zu gross sind, kann sie also bei nichtgefallen selbst tragen:)
Versuche heute abend mal das GG-Shirt abzulichten und einzustellen,
bis dahin, kommt gut durch den Tag,
gruss Dolce vita -
buonasera,
nun guckt mein GG meinen Nähbemühungen schon ein paar Wochen zu, Statement: Hätte auch mal gern ein buntes T-Shirt!
Aha, Stoff gekauft (ohne GG) aber Farben die auch alternativ mir gefallen und dann losgelegt. Die Skepsis ist gross, weil habe keine guten Erfahrungswerte mit dem "Bestricken", von GG.Der Hals ist zu eng/weit, der Bund zu kurz/lang und und ....!
Das Shirt hat Tücken, die alle vorangegangene Modelle (für mich) nicht hatten. Stoffeinkauf zu knapp, somit keine Ärmel im Bruch zuschneiden sondern diese kriegen 2! Nähte. Die schrägen Teile falsch aneinandergenäht, auftrennen. Das Italienspiel läuft, 1Auge auf Näharbeit, dass andere am TV. Plötzlich liegen zwei Nähte (nat. schon "gelockt") auf der re. Seite, also wieder trennen. Langsam wird`s ein Katastrophen-shirt.;)
Italien scheidet aus (molto misera) aber welch Wunder der Hals und Ärmelbündchen klappen widererwarten gut. Der Rest ohne weitere Pannen und dann der grosse Moment: Männe macht Anprobe und befindet das Katst.-shirt für gut und tadellos und behält es auch gleich an. Werde zur Eisdiele eingeladen, gucke misstrauisch. "Hätte noch gern ein Sweatshirt, hat doch gut geklappt!" O-Ton GG. Na, bin ich nicht ein Glückspilz?:D
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder geht das nur mir so?
gruss Dolce vitaPs. auf den holl. Stoffmarkt fährt er im Herbst nur mit mir und dem Firmenbus, wenn er sich auch einen Stoff aussuchen darf, na wundervoll!:)
-
buongiorno,
und was ist wenn man schräg zuschneiden würde?
Wäre für mich die ideale Lösung, weil quer- od. längsgezackt würde ich nicht wollen. Habe einige Shirts schon genäht, die schräg zugeschnitten wurden, kann eigentlich nicht klagen. Trotz Wäsche, kein Trockner, elastisch ohne auszuleiern, länger geworden konnte ich bisher noch nicht feststellen - kommt vielleicht noch?
gruss Dolce vita -
buonasera,
Sanvean, bin bei der FunFabric fündig geworden, Stoff bestellt, werde dann von mir hören bzw. sehen lassen.
mille grazie
gruss Dolce vita -
buongiorno,
das ist ein hübscher Schnittvorschlag. Wenn Du das Teil als Übungsteil nähst, dann mach doch einfache Nähte mit einfacher Zick-Z-Naht zum versäubern, Bügeln in Richtung des natl. Falls.
Ja man/frau kann Jersey durchaus auch gegen die Fadenlaufrichtung zuschneiden z. B. aufgesetzte Taschen oder Schrägbänder herstellen für Kragenkreationen, habe auch schon Kurzärmel und Ärmelblenden quer zugeschnitten.
Dein Schnitt eignet sich eigentlich auch sehr gut zur "Resteverwertung".
Leg los, bin gespannt wie es wird und keine Angst vor "vielen Nähten"
gruss Dolce vita, die auf "Wolke 7" schwebt mit der neuen Näh- und der Overl. - Maschine, Pfingsten ist zu kurz, definitiv! -
ciao Sanvean,
so ein richtig warmes Kuschelteil - eigentlich nicht, weil kann Fleece ja drunter ziehen.
Eher ein schneller Überwurf " um mit dem Hund mal vor die Tür(Zelt) zu gehen, sowas eben.
grazie für den Link, gehe mal stöbern.
gruss Dolce vita -
buongiorno,
habe mir überlegt einen schnellen "Überwurf" zu nähen, also Cap/Poncho.
Er soll einen möglichst windabweisenden Stoff haben, der auch bei Regen nicht gleich durchweicht.
Das Gesamtgewicht dann nicht so schwer,
und somit auch das Volumen nicht so bauschig erwünscht, also kleines Packmaß z.b. für`s Zelten.
Beim Outdoorgebrauch auch nicht so empfindlich, sprich robuster Stoff,
Das sind erstmal die "Eckdaten".
Frage: Welcher Stoff taugt dafür oder muss er erst noch erfunden werden?
gruss Dolce vita -
Ach, ist der schön
tanti saluti
gruss Dolce vita -
buongiorno,
in der Tat ein Happy End! Mein GG wollte "die Gute" auf den Dachboden verbannen, weil ich habe ja "eine Neue". Kommt ja gar nicht in Frage!
Wenn ich kommende Woche etwas mehr Zeit habe, guck ich mir Oldie nochmal an, weil in Stefans Anleitung steht was von zentrieren der Nadelstange. Da will ich mich nochmal kurzschliessen, ob nötig? Die Stichplatte liegt jetzt schön fest und hebt sich auch nicht mehr hoch, tutto bene.
Also legt mir den Tread bloss nicht so schnell ins "Archiv", wird noch gebraucht.
mille grazie und gruss Dolce vita -
buonasera,
Stefan, Steeeefaaan, Du bist mein Held!!!
Habe mit Ohrenstäbchen Ordnung (vorsichtig) in der Ölsardine gemacht, alles abgetrocknet.
Dann nach Deiner Anleitung alles in Position gebracht, Greifer eingesetz und den Greiferring *richtigrumm* draufgesteckt, ach datt war kinderleicht - wenn man/frau weiss wie`s geht. U- Spule eingeklingt, sitzt richtig fest, am Handrad Probe gedreht, nix klemmt mehr, wunderbar!
Strom auf die Old-Lady und vorsichtig genäht und guck selber,
links vorher, Untergarn-Naht einfach gräulich, und jetzt rechts U-Naht sauber und t a d e l l o s!
Stefan fühl Dich gedrückt und umarmt,
gruss Dolce vita[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18302398bc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18302399tt.jpg]
-
ciao Stefan,
si, si, dass mit dem Öltropfen ist schiefgegangen, kann ich da mit Ohrenstäbchen trockenwischen?
Greiferdeckel, aha, muss also andersrum, Blechführungen nach Innen, probiere ich aus,
Anleitung - guter Witz, weil die waren zwar Annodazumal nur in deutsch aaaaber auch schon in der Sparversion, vor allem mit den Bildern,
abgebrochen ist wohl nix? Am Greifer?
gehe heute Abend nochmal dran, Schrauben tue ich nix, aber nochmal Foto machen,
gruss Dolce vita -
buongiorno Stefan u. Gemeinde,
nachfolgend Bilder, die Ledertasche u. Kappe habe ich mit der Oldie genäht, macht die spielend, Ledernadel verwenden und los!
zeige mit der Stricknadel auf eine blanke Stelle am Greifer, fehlt da was, irgendwas abgebrochen? Weil der Greifer kippelt nach Innen, auch wenn die Kapsel drin sitzt. Links neben dem Greifer sind so 2 Minischrauben, die scheinen ein Federblatt zu spannen, könnte man die nachjustieren?
Ähm, ja weiss schon muss ein Profi ran.
gruss Dolce vitaPs. die neue Janome ist toll und einfacher zu bedienen, als ich dachte, fühle mich wie Alice im Wunderland,:)
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18299404od.jpg][Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18299405aa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18299406sw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18299407mw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18299408ys.jpg]
-
...RICHTIG!...man darf sich auch mal ein neues "Spielzeug" gönnen...und Du hast gut gewählt...die wird Freude machen
...Martin und ich "beschäftigen" uns halt geistig schon mit Deinem Quelle-Oldie...aber sag uns doch bitte, welches Quelle-Modell es denn ist...
...die Idee, Leder und anderes "zähes Zeugs" mit der Quelle zu nähen, ist übrigens gut...das schont die Neue
Gruss aus der Schweiz
Stefanbuonasera,
also Typenschild: Privileg 485, Grossversandhaus Quelle, Fürth, Bayern
ausserdem ein hässlicher Aufkleber von der letzten Profireperatur, 7.6.1990, war auch ein Problem mit der U-Spule.
Ich habe die Maschine immer pfleglich behandelt, entfusselt und geölt und nie fallengelassen. Der Motor läuft seidenweich, nur bei der U-Spule röttelt es seit Kurzem. Bei Schrauben, Ölen u. Laufgeräuschen bin ich ganz gut, weil leidenschaftliche Motorradfahrerin.
Habe die Oldie beim Auszug, aus dem Elternhaus angeschafft, also vor rund 35 Jahren. Würde in eine Reperatur aus vorgenannten Gründen investieren.
Der Kostenvoranschlag soll 30,-- Euro kosten und dann bei einer Reperatur (sofern möglich) verrechnet werden. DAS wäre es mir wert!
gruss Dolce vita -
buonasera,
weiss nicht was ihr jetzt spekuliert?
Aber da datt Oldie schon in den letzten Wochen ´keine schönen Nähte mehr gemacht hat und immer wieder mal klemmte, hat sich das derzeitige Problem (was immer es ist) wohl schon angekündigt.
Nach 30 Jahren Laufzeit, denke ich, kann man/frau ruhig mal in neue Technik investieren und ich fackel nun mal nicht lange.
Eine Reperatur(sofern möglich) kommt dann nur in Frage um sie weiter für die Ledernäherei zu nutzen, sofern in der Sparte die "Neue" schwächelt.
Mal gucken, erstmal die "Neue" morgen in Schwung bringen.
gruss dolce vitaPs. Reiche die Fotos nach, sowie GG mit seinem Fotohandy aus dem Krankenhaus zurück ist, nur Geduld!
-
ciao Gemeinde,
aaalso, habe nochmal Stefans Ausführungen überdacht, rumgegoogelt und bin dadurch auf einen kleinen Nähmasch.-Laden hier in meiner Nähe gestossen (wusste ich noch nix von) und direkt hingefahren. Freundlich u. gut beraten worden und habe mich kurzentschlossen für Janome 2030DC entschieden und mitgenommen. Habe jetzt also doch modernere, umfangreichere Technik, als ursprünglich geplant, also auf ins neue Nähzeitalter!
Und habe selbstverst. noch die Grand-Old-Lady,
und einen Technik-Service, in selbigen Laden, gefunden, dem ich "die Oldie" anvertrauen werde. Bin auch hier gleich nach Greiferprobleme und Stichplatte gefragt worden, gebe sie noch nicht verloren.
Die Fussball-WM kann kommen, ich bin gerüstet, kann die Zeit gut nutzen mit meinem neuen "Spielzeug".
Mille grazie, für Eure Geduld und Hilfe
gruss Dolce vitaPs. in Kürze mal Fotos von einigen Näherfolgen.
-
buongiorno Stefan aus dem Alpenländle,
ich lese schon, hier antwortet ein Profi, - die Stichplatte- da vermutest Du richtig, hebt sich während des Nähvorganges an, sitzt also nicht mehr so fest wie sie sollte. Fotos folgen in Kürze, Geduld, prego.
Meine Mutter besitzt das gleiche Quelle-Modell, hat aber noch mehr "gelaufen" als meine und ist Ewigkeiten nicht mehr in Betrieb, Altöl, alles fest? usw. Aber Ersatzteile wären vorhanden, nur ob diese so präzise laufen, in meiner Oldie, weil ist wohl ähnlich wie beim Motorrad, alles ist aufeinander "eingelaufen" und somit harmonisch.
Ja, würde eine Mechanik, mit möglichst wenig Computer bevorzugen, und gucke mir jetzt mal noch ELNA und Toyota (mit deren Autos war ich immer sehr zufrieden)an, mille grazie für den Tip.
Fotos in Kürze,
gruss Dolce vita -
buonasera,
heute war kein guter Tag! 4 Stunden an der alten Quelle-Nähdame geposselt und geschraubt, die Unterfadenkapsel fällt raus oder alternativ, dreht sich irgendwas nicht und die Nadel klemmt auf dem Greifer, U-Kapsel blockiert, nix geht mehr. Ab u. zu näht die Old-Lady aber der Geradestich, von oben gut, von unten eine Katasprophe. Ich fürchte das wars, überlege ob ich jetzt doch in eine neue Nähmaschine investiere.
Habe ja gerade die Janome-Overlock erstanden (Ach watt ne Freude, datt Teil), brauch also nur eine Nähliese, ohne viel Schnickschnack, Knopfloch, Reissverschluss, ein paar Stichvarianten, was einfaches und solides aber Freiarm. Habe Janome 423S ins Auge gefasst, gute Wahl oder falsche Überlegungen?
Bin für jede Anregung dankbar, aktuelles T-Shirt halbfertig, wie soll ich da ein Auge zukriegen, prego!
gruss Dolce vitaPs. habe die richtige Rubrik nicht gefunden, bitte verschieben, grazie
-
buongiorno
und Danke,bin im Moment noch in der Übungsphase und Gestern die ersten Inn-u. Aussenkurven gelungen, auf Stoffresten.
Sowie was Vorzeigbares entsteht, lass ich Euch teilhaben,
gruss Dolce vita -
Achja, die Welt ist schön!!!
buonasera,
habe tagelang hier im Forum mich zum Thema Overlock durchgelesen,
Liste erstellt, überdacht, dann wieder verworfen und und......und dann am Mittwoch die Janome 1100D bestellt und am Freitag, Gestern!!!, glücklich in Empfang genommen.
Heute dann Handbuch u. DVD geguckt, learning by doing und die ersten Nähte erstellt, watt soll ich sagen???
Ein neues Zeitalter bricht für mich an.:)Morgen geht´s gleich weiter, wo ich schon mal dran bin, soll ja Schlechtwetter geben, gottseidank!!
Muss wohl erst die Teile zusammennähen und dann die O-Naht setzen,
ist wohl einfacher? Ja lacht ihr nur:):)
gruss und Dank für soviel Information, die ihr mittlerweile zusammengetragen habt
Dolce vita
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]