Beiträge von Dolce vita

    pfeiferlspieler: Du Arme, das kann ich gut verstehen. Ich mag Lautes generell nicht so gerne, ich kann mich da auch überhaupt nicht konzentrieren. Zu Kopfhörern ist Ddein Mann nicht zu überreden?


    @Dolce vita: Das gibt mir von Samstag auf Sonntag Nacht so: Hat um 22 Uhr mit einem Hundehalsband angefangen, daraus wurden dann schonmal vier. Und danach gings mit einem Unterwäsche-Set weiter. Bis fast 4 Uhr saß ich dann da... :)


    ciao,
    endlich mal einer, der zugibt, dass man/frau total abdriften kann, grazie mille Doggy!:tanzen:


    Hallo Pfeiferlspieler - wie wäre es denn generell für Dich mit Kopfhörer, sanfte Musik, leise, die alles Andere ausblendet?
    gruss Dolce vita

    ciao,


    nix - ich mache nix nebenbei!
    Ich bin total auf meine Nähkreation focusiert. Vergesse Zeit & Raum und werde dann von meinem Hund angestupst und in das JETZT zurück geholt. Und meist, wenn ich so vor mich hinwerkel, entsteht im Kopf schon das nächste Projekt, da muss ich aufpassen nicht in eine Endlosschleife zu geraten. Es sollen ja schon Leute vor ihrem Computer verhungert bzw. verdurstet sein - si, könnte mir durchaus vor der "Nähliese" passieren.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    und wir (Oldie & ich) sind noch lange nicht am Ende aber wiedermal sehr happy.
    Habe der "Guten" einen neuen Platz in der neueren Nähecke gegeben und gleich noch ein neues Abdeckhäubchen genäht. Ein bisschen bei Zimmertemper. angewärmt und mich dann an das Projekt: Wandel einer Trachthose zum Rock gemacht. War wie immer so ein "Kurzschluss", deshalb kein Foto von der langen Hose. Habe die Hosenbeine abgeschnitten und dann zwei Keile gefummelt und eingesetzt. Habe dabei die schöne Seitennaht verwandt aber die war so dick, dass ich beim Einnähen 2 Ledernadeln gehimmelt habe. Tasche vorne aufgesetzt und dann noch eine Spitzenborte unten dran, voila!
    P1070761.jpg



    P1070762.jpg
    nun sind noch ein paar Lederreste und vor allem die aufwendig gearbeiteten Hosenbeinbündchen übrig, zu schade zum Wegwerfen. Bringen meine Oldie aber an ihre Grenzen, verarbeitungstechnisch. Mal gucken was ich daraus mache.
    gruss Dolce vita

    Hast Du evtl. Fotos vom Entstehungsprozess der Tasche, dann könntest Du einen Wip daraus machen. Das wäre sicher sehr interressant.


    ciao,
    no, leider habe ich keine Entstehungsfotos, war eigentlich auch nur als ein ganz einfach&schnelles Beutelprojekt gedacht, dass sich dann verselbständigt hat und aufwendiger wurde aber so läuft es meistens bei mir. Gerate irgendwie dann in den Nähwahn und dann gibt`s weder Essen noch sonstwas. Die Einen sagen !furchtbar! - ich nenne es Leidenschaft.
    Muss künftig, zwischendurch mehr Fotos machen, gelobe Besserung.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    es war einmal eine "Tusse", die aus Stoff&Strick eine Trachtenbluse genäht hatte. Und weil noch etwas Stoff und Ideen übrig war, hat sie sich einen Trachtenmuff gewerkelt. Als sie so gewandet in ihren Stofflieblingsladen kam, schwatzte ihr die "Kaufmannsfrau" den Trachtenmuff ab und befahl ihr jetzt und bis in alle Ewigkeiten "Muffs" zu nähen. Die Tusse hat aber keine Lust, ihr restliches Leben in einer dunklen Kemenate, bei Nadel&Faden, zu verbringen und so entschloss sie sich einen Bauchladen (APE von Piaggio, selbstverst. in rosso) zu erwerben und selbst auf die Märkte, mit ihren Muffs zu ziehen. Und weil sie Schutz vor Wegelagerern und Gaunern braucht wird sie "Vito" begleiten und für gute Laune sorgt er auch noch, bei "Tusse" und den Besuchern des Bauchladens.


    Deshalb braucht Vitorio eine Reisetasche,
    gruss Dolce vita

    ciao,
    der Trachtenrock ist älter und ein Fertigteil. Er wird ganz einfach mit Schnalle u. Stellriemen an der Seite gerafft. Ähnliche Röcke sind heute noch im Fachhandel zu haben, kann man/frau sich angucken und für Eigenproduktion inspirieren lassen.


    Der Fliesenbelag ist rund 20J.alt, echte Terracotta-Fliesen aus Italia, die Dekorfliesen damals Kleinauflage. Die Fliesen sind sehr offenporig und müssen eingelassen/gewachst werden. Das ist was für Putzteufel, ich z.B. verbringe meine Zeit sinnvoller, deshalb sieht der Boden auch etwas mitgenommen aus.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    nur mal so nachgefragt, weil keine Ahnung von Stickmaschinen. Wird die Stickerei auf dem dichten Plüsch gut zu sehen sein oder droht die unter zu gehen?


    Ich z.B. würde den Kragen entfernen, dafür Kapuze dran und Ärmel (ellenbogenlang) einsetzen. Bevorzugt aus Doppelfleece dunkelrot/grün. Fleeceärmel u. Kapuze könnten dann als "Blumenwiese" dienen. Blumige Fleecetaschen auf die Weste setzen und die Knöpfe natürl. passend erneuern.
    Um die Weste zu verlängern ein breites Fleecebund (mit Farbwechsel grün/rot) ansetzen oder darauf Taschen integrieren oder oder....


    gruss Dolce vita

    Klasse! Hab nie was von Trachtenmode gehalten, aber bei Dir sieht das toll aus!


    buongiorno und Danke Ihr Lieben,
    nun, ich habe für die Trachtenlederhosen schon seit Jahren eine Vorliebe. Die Oberteile fand ich immer ein wenig zu "altbacken". Aaaber nun mache ich mir eben schon Gedanken, ob es nicht auch etwas pfiffiger geht.
    Habe z.B. ein dunkles Jersyshirt mit kleinem Wasserfallkragen u. dekorativer Ärmelborte genäht, passt auch sehr schön zur Buxe. Ich denke, für den täglichen Gebrauch sollte die "Trachtenmode" ruhig etwas schwungvoller sein. Das "urtümliche u. traditionelle" dann lieber zu gegebenen Anlässen od. Trachten/Heimatvereinen.
    gruss Dolce vita

    buonasera,
    es ist vollbracht! Ganz ohne weitere Nähunfälle.
    Alle Nähte geschlossen. Hatte in "weiser Voraussicht" schon immer die letzten 2 Reihen glatt rechts gestrickt, damit ich leichter Nähen kann.
    Kragen hat besser und auf Anhieb, geklappt, bene.


    Die Trachten-pullbluse ist absichtlich eher kurz, damit der Hosenlatz


    P1070540.jpg


    bzw. der Hosenboden zu sehen ist.
    P1070541.jpg


    Der Kragen extra ein bisschen "halsfern", damit Rollkragen drunter passt, im Frühjahr dann solo.
    P1070542.jpg


    Fazit: Das erste Onlinge-Mitguck-Projekt ist geschafft und beendet. Die Strick-Stoff-teile haben sich problemloser vernähen u. anpassen lassen als gedacht. Da spukt schon die nächste Kreation im Kopf, mal gucken.
    O-Ton von GG: das ist aber alles recht schnuckelig! Ha, endlich mal ein Kerl mit Augen im Kopf.
    Bin selbst so entzückt von butterweicher Lederhose (Fa. da Wilderer, für die Trachtenfreaks) und der kuscheligen Pullbluse, dass ich gerne mit ins Bett ging: Muss ja schliesslich noch alles eingetragen werden:p
    Bin selbst zufrieden, tutto bene, Feierabend für heute
    gruss Dolce vita

    buonasera,
    mille grazie, die Fingerkuppe ist gut verheilt, auf ein Neues.


    Habe helle u. dunkle Trachtenhose und einen hellen Leinenrock würde auch passen.
    Muss noch die Seitennähte schliessen, dann gibt`s neue Fotos aaaber gerade zieht der Sturm aus und Licht flackert schon, bestimmt gleich Stromausfall, eieieie......
    schnell gruss Dolce vita

    buongiorno,
    es macht doch eigentlich wenig Sinn, sich auf 1nen Look festzulegen. Die Richtung gibt doch der eigene Körper vor: Körperlänge und Volumenverteilung. Ich bin 1,80 gross, trage ganz problemlos Herrenhosen GR. 54, d.h. alle Damengrössen sind an den Hüften zu weit, Beine zu kurz. Alle Oberteile in der Damengr.: In den Schultern zu eng, an der Brust zu weit. Deshalb entwerfe ich alle meine Schnitte selbst!
    Beim Lagenlook finde ich tolle Anregungen aber obwohl ich schlank u. gross bin, muss ich aufpassen, dass ich nicht wie eine Wallküre, die zum Zelten gehen will, aussehe. Vereinzelte Kleider z.B. Gudrun S., habe ich dann auch schon unter die Nähliese gelegt und engere Taillennähte nachgearbeitet.
    Bei eigenen Kleidern kannst Du viel besser die "Pfundverteilung" kaschieren bzw. eine schöne Oberweite od. Schultern in den Blickpunkt stellen. Damit meine ich nun nicht einen Brustausschnitt bis zum Nabel. Ein schöner fliessender Schalkragen, weichfallender Stoff, auffallende Knopfleiste an der Brust od. seitlich usw....
    Gerade der Lagenlook bietet doch die Möglichkeit mit Stoffen u. Farben zu spielen also ran den die Stofflagen u. Spitzen, die Möglichkeiten sind grenzenlos.
    Viel Glück Dolce vita

    buongiorno,
    mal ein "Apdäht": Der 1. Ärmel hat nun seine endgültige Länge, den 2. gerade angefangen.
    Wetteraussichten: Gut, weil Stubenwetter, also es sind Fortschritte u.Bilder zu erwarten.
    Ich bleib dran
    gruss Dolce vita



    Ps. langsam wird`s am Hals eng, weil - habe immer noch nicht den ultimativen Geistesblitz für eine Halslösung die gefällt.:(

    buongiorno,
    hier nun der "Nähstubenunfall", der ein Stückchen Fingerkuppe gekostet hat.
    Oberteil aus Doppelfleece, Rockteil aus eigentlich Mantelstoff aber was soll`s - gefiel mir eben und wollte Kuschelkleid.
    So, nun fertig, von den Resten auch noch passende Mütze gemacht und nun soll`s 15 Grad werden:confused: - suuuper!
    gruss Dolce vita
    P1070491.jpg


    P1070493.jpg

    buongiorno,


    muss leider mitteilen, dass ich mir gestern mit dem Rollenschneider, ein Stückchen Zeigefingerkuppe weggeschnitten:weinen: habe. Also mit 2er-Nadeln stricken geht nicht wirklich, mühsam datt. Wird noch ein paar Tage dauern bis es hier wieder Fortschritte zu vermelden gibt.
    mi dispiace
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]