Beiträge von Dolce vita

    ...das Heilmittel heisst ELNA! ;) ...ich weiss das!


    ...kuriert nahezu alle Leiden...die im Kopf und die Vireninfektionen aus der Nähtruhe :nerd:



    Aufhören!!!! Hörst Du wohl auf damit!
    Ich suche ein Heilmittel und nicht `nen Schubs über die Felskante in den Abgrund.


    Andererseits - wer so biestig an seinem alten Röttelteil (Oldie) festhält wie ich, erfährt keine Weiterentwicklung seiner Nähfähigkeiten. Hm, ausserdem sollte ich meiner Verantwortung bewusst werden, meinen Beitrag am Bruttosozialprodukt zu leisten. Also eine Investition tätigen!
    Habe zwar voriges Jahr eine Janome gekauft aber irgendwie gibt`s so paar Kleinigkeiten, die ich gerne anders hätte. Ist wie mit Schuhen: Passen zwar aber nicht wirklich bequem.
    So, nun habe ich Elna eXper. 520 oder 620 ins Auge gefasst bzw. summt im Ohr. Macht mich noch wahnsinnig, werde über Deinen "Heilmittelrat" nachdenken.
    gruss Dolce vita z.Z. quitschvergnügt.

    buongiorno,


    kriege in der letzten Woche häufiger zu hören: Elna ist Janome bzw alles gleicher Hersteller und deshalb baugleich, mehr od. weniger.
    was ist dran? oder wo kann ich hier was nachlesen, habe nix auf Anhieb gefunden.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    si, si, der Stoff der Nähprobe ist etwas grob aber auch die Rückseite ist prima.
    Sticken - hm, habe ich noch nie probiert, hmhm:confused: setz mir noch einen Floh ins rechte Ohr. Im linken sitzt schon die neue "Elna". Werd das Ohrengeräusch nicht mehr los, brauche ein Heilmittel;).
    gruss Dolce vita

    buonasera,


    die "Oldie" ist wieder Zuhause, wo sie auch hingehört!
    Laut Reperaturzettel wurde Folgendes gemacht: Maschine demontiert, gesichtet, Wellenspiel, Nadelstange, ?Toeiba?(unleserlich) Greifer eingestellt.
    Maschine geölt u. abgeschmiert - alles für 104,-- Euro
    und sie läuft tadellos, bin zufrieden.
    Kabelsalat natürlich jetzt ordentlich verlegt, passiert mir nicht nochmal, dass Hund u. Oldie kollidieren.
    xx 008.jpg
    gruss Dolce vita

    buonasera,


    habe die 520, auf dem Mayener Stoffmarkt, am Elna-Stand in Augenschein genommen. Habe Wildbockleder, doppellagig, nähen lassen, !ohne Ledernadel!, ein sehr schöner Stich, mühelos. Die gesamte Maschine hatte eine sehr grosse Laufruhe, obwohl sie nur auf einem provisorischen Bohlentisch stand und war selbst beim Zickzack (auf Leder) nicht aus der sprichwörtlichen Ruhe zu bringen. Die auf dem Papier gepriesene "Durchstichkraft" ist tatsächlich vorhanden. Sie ist deutlich schwerer/masiver als meine derzeitige moderne Janome, daher auch sicher die Laufruhe. Ich liebäugele sehr damit.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    es gibt "good news"!!!:tanzen:


    Heute mit dem "Reparateur" telefoniert. Eine Welle ist verzogen, muss gerichtet werden bzw. abgedreht, alles wieder zentriert, tüdel hier, tüdel da und dann würde die Oldie laufen wie neu, mit prima Stichqualität und alles für ca. 100 Euronen!
    Hach, weiss nicht wohin mit meinem Glück!
    Hatte schon Plan B, - eine Elna auf dem Mayener Stoffmarkt ins Auge genommen. War die experience 520, hat den Probelauf: doppeltes Wildbockleder nähen, super bestanden. Werde ich jetzt erstmal vertagen ---hmhm obwohl???:confused:
    In ca. 2 Wochen kriege ich meine Oldie zurück und dann sehen wir weiter, so kann endlich wieder ruhig schlafen.
    gruss Dolce vita

    buonasera,
    und grazie für die Anteilnahme.
    *Stefan*, DAS hab ich befürchtet, dass Du so eine Diagnose stellst.
    Lacht mich aus od. haltet mich für verrückt aber um meine Nachtruhe zu finden bringe ich sie zum Doc und lass Nachsehen und Kostenvoranschlag machen, soll 20-30 Euronen kosten und ist es mir wert. Brauche meinen Schönheitsschlaf.
    Wenn der Kostenvoranschlag vorliegt, lass ich in der Angelegenheit nochmal von mir hören. *Stefan* setzte auf dein Fachwissen, grazie.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    keine guten Nachrichten!
    Gestern hat mein Schäferhund sich im Stromkabel verkakt (fragt bloss nicht wie) die Oldie vom Tisch gerissen, kopfüber die "Gute" auf dem Rollhocker gelandet (Loch im Sitzpolster) und dann mit der Oberseite auf dem Fussboden. Totenstille allüberall, Fassungslos!!!
    Bestandsaufnahme: Beleuchtung defekt - Kleinigkeit! Nix abgebrochen äusserlich, Motor läuft, keine Beule, noch nichtmal Lack ab. Verkleidungsplatte oben u. hinten am Schwungrad abgebaut - nix lose oder klappernd aaaber die Kolbenstange (hinten) wird noch vom Motor gesenkt aber dann ganz schwergängig und nicht mehr angehoben, die Treibriemen drehen durch.
    War`s das? Mi dispiace *Stefan* alle Mühe umsonst?
    Die Nacht schlecht geschlafen und nun doch in die Tasten gehauen, Frust abschreiben.
    Danke für`s zuhören bzw. mitlesen
    traurig:weinen: gruesse Dolce vita

    pfeiferlspieler: Du Arme, das kann ich gut verstehen. Ich mag Lautes generell nicht so gerne, ich kann mich da auch überhaupt nicht konzentrieren. Zu Kopfhörern ist Ddein Mann nicht zu überreden?


    @Dolce vita: Das gibt mir von Samstag auf Sonntag Nacht so: Hat um 22 Uhr mit einem Hundehalsband angefangen, daraus wurden dann schonmal vier. Und danach gings mit einem Unterwäsche-Set weiter. Bis fast 4 Uhr saß ich dann da... :)


    ciao,
    endlich mal einer, der zugibt, dass man/frau total abdriften kann, grazie mille Doggy!:tanzen:


    Hallo Pfeiferlspieler - wie wäre es denn generell für Dich mit Kopfhörer, sanfte Musik, leise, die alles Andere ausblendet?
    gruss Dolce vita

    ciao,


    nix - ich mache nix nebenbei!
    Ich bin total auf meine Nähkreation focusiert. Vergesse Zeit & Raum und werde dann von meinem Hund angestupst und in das JETZT zurück geholt. Und meist, wenn ich so vor mich hinwerkel, entsteht im Kopf schon das nächste Projekt, da muss ich aufpassen nicht in eine Endlosschleife zu geraten. Es sollen ja schon Leute vor ihrem Computer verhungert bzw. verdurstet sein - si, könnte mir durchaus vor der "Nähliese" passieren.
    gruss Dolce vita

    buongiorno,


    und wir (Oldie & ich) sind noch lange nicht am Ende aber wiedermal sehr happy.
    Habe der "Guten" einen neuen Platz in der neueren Nähecke gegeben und gleich noch ein neues Abdeckhäubchen genäht. Ein bisschen bei Zimmertemper. angewärmt und mich dann an das Projekt: Wandel einer Trachthose zum Rock gemacht. War wie immer so ein "Kurzschluss", deshalb kein Foto von der langen Hose. Habe die Hosenbeine abgeschnitten und dann zwei Keile gefummelt und eingesetzt. Habe dabei die schöne Seitennaht verwandt aber die war so dick, dass ich beim Einnähen 2 Ledernadeln gehimmelt habe. Tasche vorne aufgesetzt und dann noch eine Spitzenborte unten dran, voila!
    P1070761.jpg



    P1070762.jpg
    nun sind noch ein paar Lederreste und vor allem die aufwendig gearbeiteten Hosenbeinbündchen übrig, zu schade zum Wegwerfen. Bringen meine Oldie aber an ihre Grenzen, verarbeitungstechnisch. Mal gucken was ich daraus mache.
    gruss Dolce vita

    Hast Du evtl. Fotos vom Entstehungsprozess der Tasche, dann könntest Du einen Wip daraus machen. Das wäre sicher sehr interressant.


    ciao,
    no, leider habe ich keine Entstehungsfotos, war eigentlich auch nur als ein ganz einfach&schnelles Beutelprojekt gedacht, dass sich dann verselbständigt hat und aufwendiger wurde aber so läuft es meistens bei mir. Gerate irgendwie dann in den Nähwahn und dann gibt`s weder Essen noch sonstwas. Die Einen sagen !furchtbar! - ich nenne es Leidenschaft.
    Muss künftig, zwischendurch mehr Fotos machen, gelobe Besserung.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    es war einmal eine "Tusse", die aus Stoff&Strick eine Trachtenbluse genäht hatte. Und weil noch etwas Stoff und Ideen übrig war, hat sie sich einen Trachtenmuff gewerkelt. Als sie so gewandet in ihren Stofflieblingsladen kam, schwatzte ihr die "Kaufmannsfrau" den Trachtenmuff ab und befahl ihr jetzt und bis in alle Ewigkeiten "Muffs" zu nähen. Die Tusse hat aber keine Lust, ihr restliches Leben in einer dunklen Kemenate, bei Nadel&Faden, zu verbringen und so entschloss sie sich einen Bauchladen (APE von Piaggio, selbstverst. in rosso) zu erwerben und selbst auf die Märkte, mit ihren Muffs zu ziehen. Und weil sie Schutz vor Wegelagerern und Gaunern braucht wird sie "Vito" begleiten und für gute Laune sorgt er auch noch, bei "Tusse" und den Besuchern des Bauchladens.


    Deshalb braucht Vitorio eine Reisetasche,
    gruss Dolce vita

    ciao,
    der Trachtenrock ist älter und ein Fertigteil. Er wird ganz einfach mit Schnalle u. Stellriemen an der Seite gerafft. Ähnliche Röcke sind heute noch im Fachhandel zu haben, kann man/frau sich angucken und für Eigenproduktion inspirieren lassen.


    Der Fliesenbelag ist rund 20J.alt, echte Terracotta-Fliesen aus Italia, die Dekorfliesen damals Kleinauflage. Die Fliesen sind sehr offenporig und müssen eingelassen/gewachst werden. Das ist was für Putzteufel, ich z.B. verbringe meine Zeit sinnvoller, deshalb sieht der Boden auch etwas mitgenommen aus.
    gruss Dolce vita

    ciao,
    nur mal so nachgefragt, weil keine Ahnung von Stickmaschinen. Wird die Stickerei auf dem dichten Plüsch gut zu sehen sein oder droht die unter zu gehen?


    Ich z.B. würde den Kragen entfernen, dafür Kapuze dran und Ärmel (ellenbogenlang) einsetzen. Bevorzugt aus Doppelfleece dunkelrot/grün. Fleeceärmel u. Kapuze könnten dann als "Blumenwiese" dienen. Blumige Fleecetaschen auf die Weste setzen und die Knöpfe natürl. passend erneuern.
    Um die Weste zu verlängern ein breites Fleecebund (mit Farbwechsel grün/rot) ansetzen oder darauf Taschen integrieren oder oder....


    gruss Dolce vita

    Klasse! Hab nie was von Trachtenmode gehalten, aber bei Dir sieht das toll aus!


    buongiorno und Danke Ihr Lieben,
    nun, ich habe für die Trachtenlederhosen schon seit Jahren eine Vorliebe. Die Oberteile fand ich immer ein wenig zu "altbacken". Aaaber nun mache ich mir eben schon Gedanken, ob es nicht auch etwas pfiffiger geht.
    Habe z.B. ein dunkles Jersyshirt mit kleinem Wasserfallkragen u. dekorativer Ärmelborte genäht, passt auch sehr schön zur Buxe. Ich denke, für den täglichen Gebrauch sollte die "Trachtenmode" ruhig etwas schwungvoller sein. Das "urtümliche u. traditionelle" dann lieber zu gegebenen Anlässen od. Trachten/Heimatvereinen.
    gruss Dolce vita

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]