Beiträge von Ulrike1969

    ........ ist es nicht viel mehr Färberei bzw. Druck als dies nötig wäre, würde man den Stoff oder die Faser vorher färben und nur das Muster drucken? Ich habe jedenfalls bei den komplett bedruckten Stoffen kein gutes Gefühl (weder Tragegefühl noch umwelttechnisch)......


    Ich fürchte das Grundmaterial wird eben weiß (z.b. sauerstoffgebleicht) sein und dann wird je nach Charge / Design bedruckt. Ist ja wieder ein Arbeitsgang mehr, wenn man erst den Stoff komplett färbt und dann erst bedruckt und die Mengen sind dann auch kleiner, d.h. es wird vermutlich ein Stück teurer. Ds ist auch im konventionellen Bereich üblich.
    Aber es gibt natürlich auch GOTS Stoffe die durchgefärbt sind und dann noch bedruckt werden, schau mal bei C.Pauli. Im übrigen finde ich deren Qualität insgesamt besser als Lillestoff, aber der Preis ist auch etwas höher (der Nicky, der ist traumhaft, ich habe noch keinen so tollen Nicky gehabt. Aber auch einige der Interlockjerseys sind sagenhaft. Kunden sind total begeistert.)
    Edit: vollflächig bedruckt, buntes Design ist sehr beliebt und daher wirds wohl so produziert. Vermutlich ist es wirklich die einfachste Methode, Stoff bunt zu machen.


    .Bei GOTS Jersey, wie ist es preislich zwischen "normalem" no-name GOTS, und wie viel macht der Name aus (bei den gehypten Eigenproduktionen oder gehypten Firmen wie Lillestoff -deren Qualität ich fürchterlich finde, und nicht mehr kaufen werde, abgesehen von den wirklich guten Streifenjerseys).


    Der Name bzw. Design spielt immer eine Rolle, egal ob es GOTS Stoff ist oder konventionell (die meisten werden wohl von div. Designer gehört haben, da steigen die Preise meist ein Stück.) Lillestoff hat wohl versch. Hersteller, damit lässt sich für mich die schwankende Qualität erklären, Kunden berichten sehr unterschiedlich darüber (aber auch die riesigen Mengen die Lillestoff umsetzt, müssen ja irgendwo herkommen, sicher nicht nur aus einem Werk bzw. aus einem Land. Leider erhält man keine Auskunft über die genaue Herkunft).Wobei ich auch schon die Erfahrung gemacht habe, dass versch. Waschmaschinenprogramme und sehr starkes Schleudern so manchen Druck stark zusetzt - egal ob Bio oder konventionell. Die Ringel von Lillestoff finde ich auch toll, aber das ist auch anders produziert - farbig gestrickt und nicht bedruckt.


    LG


    Ulrike

    Du kannst den schnitt trotzdem abnehmen in dem du die puppen mit Folie umwickelst und fixierst, dann die Folie von den puppen abschneiden. Ohne die Kleidung darunter zu beschaedigen.
    Dann probeteile naehen und ggfs. Anpassen.
    Geht ein wenig Richtung probieren und Erfahrung sammeln :)
    LG
    Ulrike

    Ach ich würde das nicht so eng sehen mit "Verkaufen um jeden Preis" ich habe häufig Kunden, die sehr unpräzise in der Angabe sind, was sie kaufen wollen und manchmal erscheint es einem recht witzig mit dem Vergleich zwischen angefragtem Artikel und tatsächlich gemeinten Artikel.
    (mir wurde aber in Vergangenheit auch schon versucht, ein X für ein U vorzumachen)
    Schade, dass man diese gebogenen Nadeln nicht kannte - kenne ich aber auch erst seit ich meinen Laden habe, da ich absolut keine Patchworkerin bin.
    LG
    Ulrike

    Sorry, hab gestern nicht weiter gelesen hier.


    Das Buch ist eine Mischung aus gesehener Tasche aus Buch (war nur außen Stoff und mit RV etwas anders geschlossen, ohne Innenleben) und der Idee, das noch zu verbessern (nun ja, ist immer auch Ansichtssache - aber Handtaschen habe ich schon genügend in praktischeren Formen)


    Noch ein Foto im geschlossenen Zustand, ist aber ein anderes Buch:


    IMG_2522.jpg


    Vom Prinzip her überziehe ich den Deckel mit Stoff (Kante nach innen schlagen und festkleben), dann nähe ich den Reißverschluss zwischen zwei Streifen.
    Die Streifen werden dann auch jeweils an den Buchdeckel geklebt (dauert etwas, da man erst die eine Seite klebt und warten muss bis es ganz trocken ist, ann die andere Seite.
    Das Interieur mache ich unterschiedlich, nach Vermessen des "Innenraums" schneide ist Stoff plus NZG zu, verstärke ihn mit S320 und dann kommt das Gummiband, Täschchen etc. drauf. Dann wird auch dieses Teil in das Buch geklebt.
    Man braucht viiiiel Textilkleber. Und man muss öfteres warten, bis alles trocken ist (liegt dann bei mir immer am Fensterbrett VOR dem Wohnzimmer, darf eine Zeitlang vor sich hinstinken....)
    LG
    Ulrike


    Edit: ich suche dafür immer alte Bücher mit Kunstledereinband oder Teil-Leinen Einband, wenn der Buchrücken noch einigermaßen passabel aussieht, am besten mit schönem Titel.... das o.g. ist "Vom Winde verweht" und stammte aus einem der hier überall herumstehenden offenen Bücherregale.

    Ich würde sagen, der Stoff ist für das gewählte Modell zu schwer. So kann es nur gerade und eher sackig fallen.
    Außerdem, wir schon bemerkt wurde, ist der Brustpunkt viel zu niedrig, das solltest Du ändern.
    Warum hast Du den U-Boot Ausschnitt verändert? Ich finde der macht den Look des Shirts aus, man muss das natürlich mögen (ich mags sehr gerne, weil es den Blick auf den Ausschnitt und meine schmalen Schultern lenkt)
    Insgesamt wirkt das Probemodell sehr ungünstig, es trägt auf - ich verstehe deine Unzufriedenheit.
    Das Original Shirt an sich macht auf mich den Eindruck, als müsse man es aus sehr elastischem Material nähen - eher dünn als dick. Sowie eher eine schmale Oberweite haben, da es relativ gerade fällt. Da ist kein Platz für etwas mehr Oberweite.
    Evtl. wird es besser, wenn Du die Größe nach der Oberbrustweite wählst und dafür die Brustweite etwas anpasst.
    Ob sich das lohnt musst Du entscheiden - die anderen beiden gezeigten Modelle scheinen deutlich besser zu passen.
    LG
    Ulrike

    Nimmst Du gewöhnliche Sicherheitsnadeln oder diese gebogenen Sicherheitsnadeln?
    Letztere sind genial, also meiner Meinung nach :)
    Schade, dass immer wieder der Einzelhandel solch einfachen Dinge nicht zu haben scheint, man liest das hier ja immer wieder, in verschiedenen Zusammenhängen (es sind immer Dinge, die ich im Bestand führe, wenn auch teils nur durch viel Recherchearbeit gefunden)
    Wobei es wirklich sehr viel an Nähzubehör gibt und manche Kunden einfach durch das wirklich riesige Angebot im Internet sehr verwöhnt sind und auch ausgefallene Dinge als selbstverständlich ansehen.
    LG
    Ulrike

    Wir machen in kleinen Workshops bevorzugt Kanzashi Blüten, wenn man Blütenschablonen (z.B. von Clover) nimmt, dann dauert das selbst bei ungeübten Leuten max. 1 Stunde und das Ergebnis wirkt auch bei Ungeübten sensationell :) Getestet bei uns von 6 - 88 Jahren.
    Man braucht nur ein paar Stoffreste, bzw. kann sie auch gut aus alten Hemden oder Blusen nähen (Recycling), dazu noch eine Knopfdose dazustellen (für das Innere der Blüte) und eine Heißklebepistole zum befestigen der Knöpfe. Evtl. noch Broschennadeln besorgen - es wirkt immer, wenn die Blüte gleich verwendbar ist.
    LG
    Ulrike

    Außer einem Stapel Bücher hatte ich wieder mein "Nähbuch" (= ein Nähmäppchen in ein altes Buch eingenäht, da passt viel rein!) dabei, das bestückt war mit einigen Rohlingen für Macarons, samt Reißverschlüssen / Nähgarn / Nadeln / Stoffstücken und Vlies. Dazu noch drei Blütenschablonen (Kanzashi, von Clover) und einige Stoffstückchen dafür. Genäht habe ich dann insgesamt 4 Stoffblüten, arg viel ist es nicht geworden.
    Aber das passt schon so, ich wollte vor allem entspannen und meine 5 Bücher habe ich bis auf das letzte Kapitel gelesen.
    Im Anhang das Nähbuch, allerdings leer.
    LG
    Ulrike
    IMG_2524.jpg

    Ueber die forensuche findest du viele Artikel.zu aehnlichen Fragestellungen, ließ dich am besten mal ein wenig durch.
    Oder geh mal zu einem fachhaendler, da kannst du wenigstens auch probenaehen und die etwas andere Handhabung ausprobieren.
    Budgetrahmen ist sicher zu niedrig.
    LG
    Ulrike

    Ich wuerde gerne mehr fuer andere Menschen - Kunden - naehen aber die heutige leider zu geringe wertschaetzung von handarbeit im monetaeren sinne laesst das kaum zu.
    Nicht zuletzt durch das ueberangebot all diejeniger, die Taschen, Deko usw. quasi fuer lau naehen (oft kaum ueber materialkosten liegende Preise).
    Es kommen oft anfragen fuer Kleidung naehen, aber auch hier sind mit ganz wenige Leute bereit, einen halbwegs angemessenen preis zu bezahlen. Daher lehne ich das inzwischen gaenzlich ab- ich habe so auch genug zu tun.
    So naehe ich beruflich eher ladendeko, probemodelle und Kleinigkeiten z.b. fuer einen Markt, aber nicht mehr als das.
    LG
    Ulrike

    Ich habe von dieser Aktion schon gelesen und wuerde gerne meine Hilfe anbieten.
    Hilfe in form von zur verfuegung Stellung meiner naehwerkstatt samt maschinenpark, z.b. in einer aehnlichen naehaktion wie deiner.
    Stoffspenden habe ich sicher auch, evtl. sogar ein inlett oder wattierung.
    Wann und wo ist eure naehaktion?
    LG
    Ulrike

    Das Bild stammt aus einem blog, oder? Frag dort mal nach einer Anleitung.
    Oder ist das Bild aus einem Buch?
    So oder so empfinde ich wie anouk das Muster als relativ einfach nachzuarbeiten.
    Ich wuerde mir dazu eine haekelschrift anhand der gezaehlten Maschen erstellen.
    LG
    Ulrike

    Natuerlich kann man auch nur das gedoppelte vorderteil so verstuerzen, dass die Schulter- und seitennaehte verdeckt sind. bei aermellosen Top gehe ich so vor: Erst die vord. Arm- und halsausschnitt verstuerzen, dann am rueckenteil die ausschnitte versaeubern. Nun die hintere Schulter zwischen die beiden vord. Schulterteile legen und von links naehen. Ebenso die Seiten. Saeume zum Schluss.
    Worin liegt denn genau das Problem?
    Tip: mal mit reststueck ausprobieren, also falls die Vorstellung wie das zusammen gelegt wird, fehlt.
    Lg
    Ulrike

    Guten morgen,
    Wenn das Top wirklich nur gedoppelt ist und keine anderen Details zu beachten sind, kannst Du jeden beliebigen Top-schnitt verwenden.
    Hat sicher jeder schnittmusteranbieter im Angebot.
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]