Beiträge von Ulrike1969

    Wir machen in kleinen Workshops bevorzugt Kanzashi Blüten, wenn man Blütenschablonen (z.B. von Clover) nimmt, dann dauert das selbst bei ungeübten Leuten max. 1 Stunde und das Ergebnis wirkt auch bei Ungeübten sensationell :) Getestet bei uns von 6 - 88 Jahren.
    Man braucht nur ein paar Stoffreste, bzw. kann sie auch gut aus alten Hemden oder Blusen nähen (Recycling), dazu noch eine Knopfdose dazustellen (für das Innere der Blüte) und eine Heißklebepistole zum befestigen der Knöpfe. Evtl. noch Broschennadeln besorgen - es wirkt immer, wenn die Blüte gleich verwendbar ist.
    LG
    Ulrike

    Außer einem Stapel Bücher hatte ich wieder mein "Nähbuch" (= ein Nähmäppchen in ein altes Buch eingenäht, da passt viel rein!) dabei, das bestückt war mit einigen Rohlingen für Macarons, samt Reißverschlüssen / Nähgarn / Nadeln / Stoffstücken und Vlies. Dazu noch drei Blütenschablonen (Kanzashi, von Clover) und einige Stoffstückchen dafür. Genäht habe ich dann insgesamt 4 Stoffblüten, arg viel ist es nicht geworden.
    Aber das passt schon so, ich wollte vor allem entspannen und meine 5 Bücher habe ich bis auf das letzte Kapitel gelesen.
    Im Anhang das Nähbuch, allerdings leer.
    LG
    Ulrike
    IMG_2524.jpg

    Ueber die forensuche findest du viele Artikel.zu aehnlichen Fragestellungen, ließ dich am besten mal ein wenig durch.
    Oder geh mal zu einem fachhaendler, da kannst du wenigstens auch probenaehen und die etwas andere Handhabung ausprobieren.
    Budgetrahmen ist sicher zu niedrig.
    LG
    Ulrike

    Ich wuerde gerne mehr fuer andere Menschen - Kunden - naehen aber die heutige leider zu geringe wertschaetzung von handarbeit im monetaeren sinne laesst das kaum zu.
    Nicht zuletzt durch das ueberangebot all diejeniger, die Taschen, Deko usw. quasi fuer lau naehen (oft kaum ueber materialkosten liegende Preise).
    Es kommen oft anfragen fuer Kleidung naehen, aber auch hier sind mit ganz wenige Leute bereit, einen halbwegs angemessenen preis zu bezahlen. Daher lehne ich das inzwischen gaenzlich ab- ich habe so auch genug zu tun.
    So naehe ich beruflich eher ladendeko, probemodelle und Kleinigkeiten z.b. fuer einen Markt, aber nicht mehr als das.
    LG
    Ulrike

    Ich habe von dieser Aktion schon gelesen und wuerde gerne meine Hilfe anbieten.
    Hilfe in form von zur verfuegung Stellung meiner naehwerkstatt samt maschinenpark, z.b. in einer aehnlichen naehaktion wie deiner.
    Stoffspenden habe ich sicher auch, evtl. sogar ein inlett oder wattierung.
    Wann und wo ist eure naehaktion?
    LG
    Ulrike

    Das Bild stammt aus einem blog, oder? Frag dort mal nach einer Anleitung.
    Oder ist das Bild aus einem Buch?
    So oder so empfinde ich wie anouk das Muster als relativ einfach nachzuarbeiten.
    Ich wuerde mir dazu eine haekelschrift anhand der gezaehlten Maschen erstellen.
    LG
    Ulrike

    Natuerlich kann man auch nur das gedoppelte vorderteil so verstuerzen, dass die Schulter- und seitennaehte verdeckt sind. bei aermellosen Top gehe ich so vor: Erst die vord. Arm- und halsausschnitt verstuerzen, dann am rueckenteil die ausschnitte versaeubern. Nun die hintere Schulter zwischen die beiden vord. Schulterteile legen und von links naehen. Ebenso die Seiten. Saeume zum Schluss.
    Worin liegt denn genau das Problem?
    Tip: mal mit reststueck ausprobieren, also falls die Vorstellung wie das zusammen gelegt wird, fehlt.
    Lg
    Ulrike

    Guten morgen,
    Wenn das Top wirklich nur gedoppelt ist und keine anderen Details zu beachten sind, kannst Du jeden beliebigen Top-schnitt verwenden.
    Hat sicher jeder schnittmusteranbieter im Angebot.
    LG
    Ulrike

    Es gibt buegelschablonen Material in bogenform, damit schneide ich buegelschablonen nach Bedarf zu.
    Gibts z.b. im patchworkbereich zu kaufen.
    LG Ulrike
    (Bogengroesse ist glaube ich bei meinem Produkt A3. Material ist klarsicht Kunststoff)

    Vielleicht suchst du duennen baumwollsatin - weich glatt und sehr gut fuer blusen weite roecke oder sommerkleider geeignet.
    Die Oberfläche fuehlt sich aehnlich wie baumwollsatin Bettwäsche an.
    Gibts auch in bunt gemustert, z.b. hilco hat in seiner aktuellen Kollektion einige Designs.
    Lg
    Ulrike

    Bei der Erwähnung der Farben von den Werkzeugeinsätzen habe ich mal meine Sets nachgeschaut (da ich lose Ware kaufe, sind das große Boxen mit den Einzelteilen plus Werkzeuge dazugehörig sortiert)
    Und was soll ich sagen: Das YKK Werkzeug besteht aus weißen und schwarzen Teilen, das Prym Werkzeug ist nur weiß.
    Meine YKK Knöpfe haben einen Kunststoffüberzug und benötigen daher einen anderen WErkzeugeinsatz als die Prym Teile, welche nur die einfachen Ringe sind.
    Vielleicht hast Du die Werkzeugeinsätze und die Knopfteile verwechselt?
    LG
    Ulrike
    P.S: ich habe mal probiert die Prym Drücker (Ringform) mit den YKK Werkzeug zuzudrücken, das geht sehr schwer und schließt nicht richtig.

    So langsam vermute ich, du hast eine Montagspackung von Prym erwischt..... ich habe schon sehr viele Drücker vernietet und es gab nie ein Problem damit.
    Vorausgesetzt der Untergrund ist passend d.h. nicht zu dick / nicht zu schwer durchgängig. Bei sehr dicken Lagen kann es schon sein, dass es nicht so gut funktioniert - normal ist das jedenfalls nicht, wenn es bei allen Einsatzzwecken so ist.
    Wie dick ist denn die Schichtung bei Deinen Bodies? Vielleicht ist sie zu dick.
    LG
    Ulrike

    Mit welchem Werkzeug setzt Du die Drücker ein, ich habe da bisher auch noch nie Probleme gehabt, vielleicht hast Du ein falsches oder nicht ganz passendes Werkzeug?
    Eine Zange nimmst du ja, wenn ich das richtig verstanden habe - damit geht das normalerweise relativ einfach mit wenig Kraftaufwand und sehr präzise.
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]