Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Es gibt buegelschablonen Material in bogenform, damit schneide ich buegelschablonen nach Bedarf zu.
    Gibts z.b. im patchworkbereich zu kaufen.
    LG Ulrike
    (Bogengroesse ist glaube ich bei meinem Produkt A3. Material ist klarsicht Kunststoff)

    Vielleicht suchst du duennen baumwollsatin - weich glatt und sehr gut fuer blusen weite roecke oder sommerkleider geeignet.
    Die Oberfläche fuehlt sich aehnlich wie baumwollsatin Bettwäsche an.
    Gibts auch in bunt gemustert, z.b. hilco hat in seiner aktuellen Kollektion einige Designs.
    Lg
    Ulrike

    Bei der Erwähnung der Farben von den Werkzeugeinsätzen habe ich mal meine Sets nachgeschaut (da ich lose Ware kaufe, sind das große Boxen mit den Einzelteilen plus Werkzeuge dazugehörig sortiert)
    Und was soll ich sagen: Das YKK Werkzeug besteht aus weißen und schwarzen Teilen, das Prym Werkzeug ist nur weiß.
    Meine YKK Knöpfe haben einen Kunststoffüberzug und benötigen daher einen anderen WErkzeugeinsatz als die Prym Teile, welche nur die einfachen Ringe sind.
    Vielleicht hast Du die Werkzeugeinsätze und die Knopfteile verwechselt?
    LG
    Ulrike
    P.S: ich habe mal probiert die Prym Drücker (Ringform) mit den YKK Werkzeug zuzudrücken, das geht sehr schwer und schließt nicht richtig.

    So langsam vermute ich, du hast eine Montagspackung von Prym erwischt..... ich habe schon sehr viele Drücker vernietet und es gab nie ein Problem damit.
    Vorausgesetzt der Untergrund ist passend d.h. nicht zu dick / nicht zu schwer durchgängig. Bei sehr dicken Lagen kann es schon sein, dass es nicht so gut funktioniert - normal ist das jedenfalls nicht, wenn es bei allen Einsatzzwecken so ist.
    Wie dick ist denn die Schichtung bei Deinen Bodies? Vielleicht ist sie zu dick.
    LG
    Ulrike

    Mit welchem Werkzeug setzt Du die Drücker ein, ich habe da bisher auch noch nie Probleme gehabt, vielleicht hast Du ein falsches oder nicht ganz passendes Werkzeug?
    Eine Zange nimmst du ja, wenn ich das richtig verstanden habe - damit geht das normalerweise relativ einfach mit wenig Kraftaufwand und sehr präzise.
    LG
    Ulrike

    Ich verniete sowohl die Prym- als auch YKK Jersey-Druckknöpfe derselben 10 mm Größe mit der Prym-Zange und das funktioniert tadellos. Immer mit dem passenden Werkzeugeinsatz. Von YKK habe ich allerdings nur welche mit Plastiküberzug, diese sind leider Auslaufware und kaum mehr erhältlich (halten sehr gut, sind auch optisch nett) Es gibt da noch mehr Varianten, schau mal in den Onlineshop von YKK, bei dem dürfen auch Consumer einkaufen (mir leider nur zu teuer, denn Gewerbepreise gibts erst ab 1000 oder 2000 Stück - doch ein wenig zu viel für mich :) )


    Flachere Metallknöpfe kenne ich nicht - es gibt wohl ein wenig kleinere irgendwelche Chinaware (habe welche im Laden zum Verkauf, weil sie deutlich billiger sind) aber diese sind meiner Ansicht nach nicht wirklich flacher. Auch habe ich Jerseydrücker von Koh-I-Noor, aber diese unterscheiden sich auch nicht wesentlich von den anderen (außer der Größe)


    Am flachsten empfinde ich Druckknopfband, oder die Bodyverschlüsse welche es von versch. Herstellern gibt (ich habe welche von YKK). Druckknopfband hat zwar den Abstand von 2,5 cm, aber das geht doch ganz gut für Bodies.


    LG


    Ulrike

    Ich finde, es sieht jetzt besser aus - der Saum ist ausgeglichener, die Seitennaht sieht auch nicht mehr ganz so schräg aus.
    Gewaschen ist der Stoff oder das Kleid schon mal, oder? (Sonst nachholen, Appretur macht auch viel aus)
    Evtl. könnte man durch noch mehr Bügeln - richtig dämpfen! - ein noch besseres Ergebnis erzielen.
    Ich würde probehalber probieren, die Kellerfalte vorne in der ganzen Länge einzubügeln, dann sollte es nicht mehr so abstehen.
    LG
    Ulrike

    Der Stoff wirkt ziemlich steif, hast du dich an die Materialempfehlung gehalten?
    Der Rock ist am Rückenteil zu kurz, evtl. muss da der Saum insgesamt korrigiert werden (d.h. vorne auch kürzen)
    Die Seitennaht ist nicht wirklich an der Seite, liegt da ein Fehler im Schnitt vor oder stehst du nur ungünstig gedreht?
    Bitte mal richtig bügeln, dann kann man den Sitz besser beurteilen, noch steht hier allerhand ab / hoch bzw. kräuselt sich.
    Lg
    Ulrike

    Kräuseln würde ich mit zwei knapp nebeneinander liegenden Hilfsnähten wie von Dir beschrieben, das klappt auch bei dehnbarem Stoff.
    Zwei Nähte deshalb, weil die Kräuselung (beide Fäden dann gleichzeitig ziehen) gleichmässiger wird.
    Abstand zwischen den zwei Nähten mache ich ca. 4 mm.
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]