Misspiggy,
Ich weiss das es drueckerband auch mit 5 cm abstaenden gibt. Welches aberals bodyverschluss ungeeignet ist wegen diesem abstand und ich deshalb nicht erwaehnte.
Gibts bei mehr haendlern nicht nur farbenmix.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Ich verniete sowohl die Prym- als auch YKK Jersey-Druckknöpfe derselben 10 mm Größe mit der Prym-Zange und das funktioniert tadellos. Immer mit dem passenden Werkzeugeinsatz. Von YKK habe ich allerdings nur welche mit Plastiküberzug, diese sind leider Auslaufware und kaum mehr erhältlich (halten sehr gut, sind auch optisch nett) Es gibt da noch mehr Varianten, schau mal in den Onlineshop von YKK, bei dem dürfen auch Consumer einkaufen (mir leider nur zu teuer, denn Gewerbepreise gibts erst ab 1000 oder 2000 Stück - doch ein wenig zu viel für mich
)Flachere Metallknöpfe kenne ich nicht - es gibt wohl ein wenig kleinere irgendwelche Chinaware (habe welche im Laden zum Verkauf, weil sie deutlich billiger sind) aber diese sind meiner Ansicht nach nicht wirklich flacher. Auch habe ich Jerseydrücker von Koh-I-Noor, aber diese unterscheiden sich auch nicht wesentlich von den anderen (außer der Größe)
Am flachsten empfinde ich Druckknopfband, oder die Bodyverschlüsse welche es von versch. Herstellern gibt (ich habe welche von YKK). Druckknopfband hat zwar den Abstand von 2,5 cm, aber das geht doch ganz gut für Bodies.
LG
Ulrike
-
Für mich ist das Thema Dummydoll erstmal abgeschlossen.
Der Mahnbescheid hat denen scheinbar Beine gemacht, die Erstattung von dem Warenwert, aller Gebühren samt Porto ist nun eingegangen.
Schade, dass man bei manchen Leuten solch drastische Schritte durchführen muss.
LG
Ulrike -
Naja ich habe dieses log Canon lineal erstmal nur hier liegen, bin noch nicht dazu gekommen.
Dachte es wuerde Zeit sparen.
Schau hier mal weiter zu.
LG
Ulrike -
Oh wie schön!
Verwendest Du ein Hilfsmittel zum Schneiden wie z.B. Log Cabin Lineal wie es von Marty Mitchell gibt o.ä. ? (außer einem normalen Lineal und Rollschneider)
LG
Ulrike -
Also in meinem fall ist der momentane stand so, dass der mahnbescheid zugestellt wurde und dummydoll sehr schnell reagiert hat.
Nun warte ich auf die zugesagte rueckzahlung bzw. Gebuehrenerstattung.
Lg
UlrikeP.s. alternative habe ich noch keine gefunden, die preislich halbwegs in dieser Richtung ist.
-
Richtig, solch silikonband gibts zum annaehen. Oder auch schon an ein farbiges gummiband geklebt und dann z.b als traeger nutzbar.
Lg Ulrike -
Ich finde, es sieht jetzt besser aus - der Saum ist ausgeglichener, die Seitennaht sieht auch nicht mehr ganz so schräg aus.
Gewaschen ist der Stoff oder das Kleid schon mal, oder? (Sonst nachholen, Appretur macht auch viel aus)
Evtl. könnte man durch noch mehr Bügeln - richtig dämpfen! - ein noch besseres Ergebnis erzielen.
Ich würde probehalber probieren, die Kellerfalte vorne in der ganzen Länge einzubügeln, dann sollte es nicht mehr so abstehen.
LG
Ulrike -
Der Stoff wirkt ziemlich steif, hast du dich an die Materialempfehlung gehalten?
Der Rock ist am Rückenteil zu kurz, evtl. muss da der Saum insgesamt korrigiert werden (d.h. vorne auch kürzen)
Die Seitennaht ist nicht wirklich an der Seite, liegt da ein Fehler im Schnitt vor oder stehst du nur ungünstig gedreht?
Bitte mal richtig bügeln, dann kann man den Sitz besser beurteilen, noch steht hier allerhand ab / hoch bzw. kräuselt sich.
Lg
Ulrike -
Mit sewnsushis Anleitung klappt das hervorragend, sogar in mein brautkleid habe ich ihn mit dieser Methode eingenaeht.
Mit spezialfuss gehts halt schneller.
LG Ulrike -
Kräuseln würde ich mit zwei knapp nebeneinander liegenden Hilfsnähten wie von Dir beschrieben, das klappt auch bei dehnbarem Stoff.
Zwei Nähte deshalb, weil die Kräuselung (beide Fäden dann gleichzeitig ziehen) gleichmässiger wird.
Abstand zwischen den zwei Nähten mache ich ca. 4 mm.
LG
Ulrike -
Vermutlich hast Du den Saum zu schmal genäht, dann klappt er gerne um.
Unabhängig davon, wie deine Nähmodell aussieht.
LG
Ulrike -
Danke für die Aufklärung bzgl. des Fingers - da habe ich mein Handbuch scheinbar noch nicht so genau gelesen.
Was solls, in dem Falle wäre es - zumindest bei meiner Maschine - egal.
LG
Ulrike -
Was ist denn ein Finger an der Nähspule?
Meinst Du damit die Fadenspannung in der Spulkapsel?
LG
Ulrike
die bisher Knöpfe mit ganz normal eingefädelter Maschine angenäht hat, nur mit dem Sonderfuß und der richtigen Stichwahl - klappt immer. -
Sorry, war nicht am PC.
Schön, dass Du eine Lösung gefunden hast!
Schau mir das Modell morgen mal an.
LG
Ulrike -
2. Es gibt genügend Läden die genau solch einen Quatsch verkaufen, nämlich schräg geschnittenes und gefalztes Jersey
Quatsch bleibt es allemal.......
..)
Und es gibt eine doch nennenswerte Zahl an Kunden, die genau dies verlangen.
Man muss immer wieder erklären, dass es quatsch ist. Ein weiteres Argument ist fuer mich auch die eingeschränkte farbauswahl bei fertigen baendern.Manche wollen das auch kaufen, weil sie keine streifen schneiden koennen oder wollen.
Ich habe auf den Tip einer Kundin in einem online Shop schlichtweg quer geschnittene streifen aus jersey entdeckt - ohne besondere staerke oder sonstiger rafinesse.
Klar habe ich bisher so etwas nicht (auf die Idee muss man erst kommen) aber ich habe diesen Service dann gleich angeboten

Mit schneidmatte und rollschneider ist das ein klacks.
LG ulrike
-
Also ich habe dieses Fußpedal mit dem Schalten des Nadelstops, aber ich habe eine etwas neuere Maschine 550QE.
Frag doch mal in Nähmaschinenladen, in Berlin sollte es doch wenigstens einen kompetenten Bernina Händler geben
LG
Ulrike -
Hallo Trizi,
noch eine kleine Warnung zu Ebook Schnittmustern bei Übergröße: es können seeehr viele Bögen werden, die da zusammengeklebt werden müssen. 80, 100 oder noch mehr sind da nicht unüblich und das macht nicht nur Mühe sondern dauert auch.
Man kann einige Schnittmuster auch als Papierschnitt ordern.
Und bitte vorher die Maßtabellen der Anbieter geben lassen, also wenn du nicht bei den "Großen" kaufst sondern eher kleinere Labels besuchst - teils sind die Größen ganz anders als z.B. bei Burda.
LG
Ulrike -
Ich habe das Heft, wo liegt genau das Problem im Verstehen der Anleitung?
LG
Ulrike -
Gern geschehen

LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
