Beiträge von Ulrike1969
-
-
Waschen ist ganz schlecht, nach eigener Erfahrung.
Normalerweise gibt man Krawatten in die Reinigung, evtl. Hat noch jemand einen Tipp?
Lg Ulrike -
Ich habe die Lieblingshose meines Mannes kopiert.
Der Schnitt an sich is ja simpel.
Lg Ulrike -
Ich kann mal einen meiner erfahrensten Außendienstler fragen, er kommt Donnerstag Nachmittag zu mir.
Ich verkaufe nur Baumwolle schrägband im laden, lese manchmal von duchesse - ist das satin?
Welche breite brauchst du, vorgefalzt?
Lg Ulrike -
-
Mich würde dieser Flohmarkt interessieren, habe auch einen laden aber weit weg von Frankfurt.
Außerdem gebe ich zu bedenken, dass ein Markt eine Genehmigungspflichtige Veranstaltung ist und z.
B. Hier in Nürnberg nicht in einem ladenlokal stattfinden darf und div. Auflagen zu erfüllen sind.
Lg Ulrike -
Ein Tragebild wäre hilfreich .
-
Hallo, guten Morgen!
Ich habe mich mit der Nähtrends angefreundet.
Endlich Schnittmuster, die in großen Größen mir passen und gut sitzen, ohne irgendeine Änderung.
Und auch keine Säcke sindInteressant, mir war das ausgewählte Kleid deutlich zu weit, nähe aber sonst keine Übergrößen Schnitte, da dies meistens ein Problem ist.
Darf ich fragen, ob du die Größe nach maßtabelle oder nach üblicher kaufgröße gewählt hast?
Bei mir es die span.gr.48 die lt. Maßtabelle hätte passen müssen.
Schick fand ich die Modelle schon,war schade mit der Paßform.
Lg Ulrike -
Bei Strick fällt es auf, wenn die Maschen "andersrum" liegen. Z. B. am Vorderteil wären es V Maschen, am Rückenteil /\ Maschen.
Daher würde ich den Schnitt nicht um 180 Grad drehen.
Wenn es Dich aber nicht stört, und der Stoff ansonsten optisch nicht auffällig in Gegenrichtung ist, dann kannst Du es auch um 180 Grad gedreht zuschneiden.
LG
Ulrike -
Noch was zu Upcycling: gestrige Aktion an der Klamotten Tauschbörse, alte Shirts die sonst weggeworfen werden (wegen Flecken oder Löchern ) wurden in einfache Beutel verwandelt.
Ich habe heute an die Fransen noch Holz perlen geknüpft. 20160721_122323.jpg -
Da sieht man wieder, wie schick Upcycling sein kann!
LG
Ulrike -
Es gibt silikonisiertes Gummiband, das näht man an und es rutscht nix.
LG
Ulrike -
Gehört der Thread nicht eher in die Bezugsquellensuche?
Grobstrick gilt als Hrrbst-/Winterware und wird in 6-8 Wochen wieder in den Läden zu finden sein.
Ich habe derzeit nur Restbestände -im Lager!
Was genau sucht du bzgl. Farbe und Material? -
Ich sehe viel Strick bei einem meiner Händler, aber leider fast nur Kunstfaser oder allenfalls mit geringem Wollanteil. Das empfinde ich nicht als warm.
Beim Nähen gut stecken oder hneften und langsam nähen, Overlock sinnvoll damit die Maschen nicht sufgehen. Kann wegen der Materialstärke etwas mühsam werden.
Lg Ulrike -
Ich habe oft Kontakt mit Ottobre und meistens klappt dies schnell und problemlos, ich schreibe englisch.
Lg Ulrike -
Sitzt der Futterrock sehr knapp /eng?
Befestigen würde ich die Spitze nicht, dann rutscht ja beides zusammen hoch.
Die Frage ist wirklich der Sitz des unterrocks. -
Oh da täusche dich mal nicht, was die Bekleidungsindustrie ausschließlich für den eigenen Bedarf herstellen lässt! Genau genommen sogar fast alles. Die Stoffe im stoffladen sind i.d.r. genau dafür produziert, Ausnahmen sind z.b. restposten aus der Bekleidungsindustrie.
Wegen der Bündchen, wenn du wirklich feste Ware möchtest, dann würde ich auf handelsübliche Baumwoll - Elasthan Mischung ausweichen.
Authentizität hin oder her, einen Kompromiss muß man vermutlich eingehen.
Oder dann eher weich gestrickte Wollbündchen.
Gruß Ulrike -
Ich habe das nicht als Lederjacke identifizieren können.
Nun ja, vielleicht wäre interessant warum zu Leder (wenn es denn welches ist) unbedingt ein Wollbündchen soll.
Ist derzeit ein Wollbündchen dran?
-
-
Du bist in Nürnberg? Dann bring die Maschine z.B. zu Nähmaschinen Roth, Herr Roth macht Dir gerne einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur. Er kennt sich gut mit älteren Maschinen aus, und ist preislich absolut realistisch.
Gruß
Ulrike