Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Ich denke es ist nach wie vor ein Problem mit der Fadenspannung, insbesondere wenn es bei mehreren Lagen besser klappt.
    Wenn du alles ordnungsgemäß verwendest, also richtig einfädelst, richtige unterfadenspule und auch alles sauber ist - dann würde ich die Maschine zum Service geben.
    Lg Ulrike
    P.s. der leicht schiefe Geradestich kann auch nicht reparabel sein, habe das an meiner einfachsten Brother auch.

    Leider ist mir in diesem langen thread die Übersicht verloren gegangen, ob du schon die Maschine gründlich gereinigt hast oder zum Service gebracht?
    Mit welcher Nadel (typ, Stärke, hersteller ) und welchem Garn sowie welchem Stich bei welchem Material gibt's nun Probleme?
    Stretchnadeln sind für stark elastische Jersey, ich finde für viskosejersey muss man oft von Jersey auf stretchnadel wechseln. (Mag aber auch nur für meine div. Maschinen gelten)
    Ich nähe überwiegend mit amann allesnäher, manchmal auch gütermann. Nadeln habe ich nur von Schmetz, diese akzeptieren alle meine div. Maschinen.
    Lg Ulrike
    Lg Ulrike

    vielen Dank für deine antwort
    da ich kissen aus alten spitzestoffen etc. nähe, sehen de simlicol farben zu modern aus, sollte alles etwas " antik" aussehe.
    werde es mal mit rote Beete versuchen.
    gruss petra


    Man kann selbst gefärbte Naturfaser (oder auch nicht selbst gefärbte Naturfaser) mit einem Bad in starken schwarzen Tee auch einen Antik-Look verpassen - dazu braucht man aber auch Mut zum Experimentieren!
    LG
    Ulrike

    Oh ich sehe wieder einen Teil meiner Stoffe verarbeitet :)
    Meiner Mutter würde ich fast dieselbe Hose (pinker Katzenstoff) nähen wollen, die mag den Stoff nämlich auch so sehr - und ist deutlich älter als das ursprünglich avisierte Kundenalter :D
    Viel Spaß weiterhin, ich hätte auch wieder neue bunte Stoffe für euch (geschenkt von einer Kundin)
    LG
    Ulrike

    Ein schmaler gummiband könnte unkomfortabel sein, je nachdem ob da wirklich Zug drauf ist oder nicht.
    Damit es nicht verrutscht kann man z.b. einen extra Tunnel ins Bündchen nähen oder den Gummi an mehreren Stellen quer übernähen (z.b. mittig vorne und hinten sowie an den Seiten. )
    Ich würde generell einen breiteren Gummi verwenden, das ist komfortabler.
    Lg Ulrike

    Das klingt schon nach verbogener Spulkenkapsel, da genügen schon ganz geringe Abweichungen.
    Welche Pfaff ist das, evtl. hat jemand eine Spulenkapsel übrig für euch? Ich leider nicht, habe nur eine alte Pfaff und eine Spulenkapsel.
    Evtl. hat auch ein Nähmaschinentechniker noch alte Teile übrig, nachfragen könnte sich lohnen.
    LG
    Ulrike

    @ wuegirl
    Du meinst wohl den Preis pro Jahr, auch wenn ich auf 15,-€ komme.
    @ TE
    Wie wäre es mit Häkeln des Teppichs aus Flickenstreifen? Die halten auch sehr lange und man benötigt nur eine sehr dicke Häkelnadel oder eine Gabelhäkelnadel.
    LG
    Ulrike

    Deine Schilderung klingt etwas nach Schmutz in der Fadenspannung z.b. Fadenrest. WEnn Du egal wie Du die Spannung einstellst kaum einen Unterschied im Stich siehst, stimmt an der Spannung etwas nicht. Meistens ist es Schmutz, manchmal ein Defekt.
    Bitte nochmal gründlich reinigen, mit Zahnseide und auch mit dickem Faden durchziehen.
    Qualitätsnadel in richtiger Stärke und Qualitätsgarn sollten nicht das Problem darstellen.
    LG
    Ulrike

    Welches Garn benutzt du?
    Geradestich ist für Jersey wegen der mangelnden Dehnbarkeit nicht geeignet, welche Stiche außer Zickzack hast du noch ausprobiert?
    Schön wäre es wenn du Foto der naht mit stichart, welchem Garn und welcher Nadel (mit Nadelstärke ) einstellen würdest.
    Ich sehe die probenaht oben bisher als spannungsproblem, welches aber auch bei ungeeigneten nähgarn auftreten kann.
    Gruß Ulrike

    Also meine Mittelklassemaschine ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt. Und völlig verschlissen. Nicht unbedingt weil sie schlecht behandelt wurde, vielmehr weil das Material einfach verbraucht ist. Ich hatte sie regelmäßig beim Händler in Behandlung und er hat mir bestätigt, dass diese Maschine (Singer Confidence) einfach nicht auf die Mengen ausgelegt ist, die ich mit ihr genäht habe (komplette Kindergarderobe incl. Jeans). (Was beim Kauf der Maschine so nicht abzusehen war, sonst hätte er mir eine andere Maschine verkauft.)


    Wenn ich jemanden wirklich ärgern wollte könnte ich sie bei ebay einstellen. Äußerlich sieht sie top aus. Und ist ja auch erst 4 Jahre alt. Aber da ich ein netter Mensch bin stell ich sie als absolute Notfallmaschine in die hinterste Nähzimmerecke...


    Es ist immer ein Risiko dabei, sowas gebraucht zu kaufen. Auch die Frage nach dem Grund des Verkaufs muss ja vom Verkäufer nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden ("ich möchte mir was höherwertigeres kaufen" aka "die alte is futsch und ich brauch Kohle für ne Neue") :( du musst wissen, ob du den Verlust des Geldes im Zweifel verschmerzen kannst.
    Meine Veritas hat damals 30€ gekostet. Das hätte ich durchaus verschmerzen können und ich war mir sicher, dass man die alten Schätzchen gar nicht schrotten kann :D


    Welche confidence hattest du denn, ich kenne sie nur als preiswerte Maschine?
    Weil du von Mittelklassemaschine schriebst.
    Lg Ulrike
    P.s. es ist natürlich traurig, wenn eine Maschine nicht lange hält, würde dies aber eher im bezug zur Preisklasse sehen. D.h. Günstige Maschinen verschleißen schneller.

    Mal versucht ein Stück zu nähen, damit der Transporteur evtl. Wieder von selbst hochkommt?
    Andernfalls würde ich die stichplatte abnehmen und säubern (wahrsch. Hast du das schon getan ) und dabei den Transporteur bewegen, evtl. Springt er dann wieder hoch. Evtl. Etwas nachhelfen.
    Lg Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]