Welches Garn benutzt du?
Geradestich ist für Jersey wegen der mangelnden Dehnbarkeit nicht geeignet, welche Stiche außer Zickzack hast du noch ausprobiert?
Schön wäre es wenn du Foto der naht mit stichart, welchem Garn und welcher Nadel (mit Nadelstärke ) einstellen würdest.
Ich sehe die probenaht oben bisher als spannungsproblem, welches aber auch bei ungeeigneten nähgarn auftreten kann.
Gruß Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Also meine Mittelklassemaschine ist jetzt ziemlich genau 4 Jahre alt. Und völlig verschlissen. Nicht unbedingt weil sie schlecht behandelt wurde, vielmehr weil das Material einfach verbraucht ist. Ich hatte sie regelmäßig beim Händler in Behandlung und er hat mir bestätigt, dass diese Maschine (Singer Confidence) einfach nicht auf die Mengen ausgelegt ist, die ich mit ihr genäht habe (komplette Kindergarderobe incl. Jeans). (Was beim Kauf der Maschine so nicht abzusehen war, sonst hätte er mir eine andere Maschine verkauft.)
Wenn ich jemanden wirklich ärgern wollte könnte ich sie bei ebay einstellen. Äußerlich sieht sie top aus. Und ist ja auch erst 4 Jahre alt. Aber da ich ein netter Mensch bin stell ich sie als absolute Notfallmaschine in die hinterste Nähzimmerecke...
Es ist immer ein Risiko dabei, sowas gebraucht zu kaufen. Auch die Frage nach dem Grund des Verkaufs muss ja vom Verkäufer nicht wahrheitsgemäß beantwortet werden ("ich möchte mir was höherwertigeres kaufen" aka "die alte is futsch und ich brauch Kohle für ne Neue")
du musst wissen, ob du den Verlust des Geldes im Zweifel verschmerzen kannst.
Meine Veritas hat damals 30€ gekostet. Das hätte ich durchaus verschmerzen können und ich war mir sicher, dass man die alten Schätzchen gar nicht schrotten kann
Welche confidence hattest du denn, ich kenne sie nur als preiswerte Maschine?
Weil du von Mittelklassemaschine schriebst.
Lg Ulrike
P.s. es ist natürlich traurig, wenn eine Maschine nicht lange hält, würde dies aber eher im bezug zur Preisklasse sehen. D.h. Günstige Maschinen verschleißen schneller. -
Mal versucht ein Stück zu nähen, damit der Transporteur evtl. Wieder von selbst hochkommt?
Andernfalls würde ich die stichplatte abnehmen und säubern (wahrsch. Hast du das schon getan ) und dabei den Transporteur bewegen, evtl. Springt er dann wieder hoch. Evtl. Etwas nachhelfen.
Lg Ulrike -
Normalerweise ist sie auswaschbar, bei kräftigen Farben sind durchaus mehrere waschgänge nötig.
Daher nehme ich bei weißem Grund nur noch gelbe kreide.
Lg Ulrike -
Ich denke mein Zubehör passt leider nicht, die Aufnahme fürs Füßchen ist anders.
Trotzdem hier Fotos, evtl. Kann es jemand anderes brauchen ( wenn nicht heute, dann evtl irgendwann später)
Victoria multitec steht auf der Bedienungsanleitung.
Lg Ulrike
20160827_192100.jpg
20160827_191925.jpg -
Das sind klickfüßchen, aber nicht die moderne Version von snap on.
Ich mache ein Foto von meinem Zubehör, ok?
LG Ulrike -
Oh Karin, die Stoffe hätte ich nicht gleich erkannt, sehr schön umgesetzt!
Für Monika packe ich momentan ein Paket. , hoffe es Montag zur Post zu bringen.
Lg Ulrike -
Ich habe noch Anlasser und alled Zubehör von einer victoria, weiß jedoch nicht das Modell.
Zeigst du bitte ein Foto?
Gruß Ulrike
(Wollte das Zubehör damals nicht wegwerfen, als die Maschine den Geist aufgab.) -
Ok dann backe ich am Freitag abend, als Beitrag zum Kaffee trinken.
Lg Ulrike
P.s. keine Torte! -
Ich komme zum Kaffee, wenn nichts dazwischen kommt.
Jahreszeit bedingt fallen bei mir Kurse aus, daher habe ich wohl frei! Zumindest ab 14 uhr, bis ich fertig bin könnte ich 15 Uhr in Fürth sein.
Soll ich Kuchen backen?
Lg Ulrike -
Das sieht nach schlecht eingestellter Spannung aus.
Oder Schmutz im fadenweg.
Hast du anderes Garn ausprobiert?
Wann hast du das letzte mal gereinigt?
Lg Ulrike -
Ich habe auch kein Foto und auch das Heft nicht, daher musst Du selbst mal bei dem Hersteller schauen, wie Bettina schon schrieb.
Wenn Dir dieser Schnitt gefällt, warum kaufst Du das Heft nicht ?
LG
Ulrike -
@dark Soul
Scheinbar ist der Link zum Herunterladen deaktiviert. ("Hier könnt ihr den Schnittmusterbogen herunterladen....." steht zwar dort, aber da ist kein Link)
Ich habe es auch schon mal probiert, aber es geht nicht.LG
Ulrike
-
Wie gesagt, manche Schnitte gibts auch als Einzelschnitte, aber deutlich teurer als das Heft.
Warum zögern?
Welcher Schnitt ist es denn, zeig doch mal ein Foto.
LG
Ulrike -
Z. B. Dünner badelycra ist glatt und reibt dadurch weniger stark aneinander.
Ist aber eher warm als leggins!
LG Ulrike -
Ich wusste nicht, dass dieses Modell einen nadeleinfädler hat.
Aber das muss man meistens etwas üben, bis es problemlos klappt.
Lg Ulrike -
Der katzenstoff ist von mir.
Sehr schöne Sachen wieder und danke für deinen Bericht.
Ich lese hier immer sehr gerne mit.
Lg Ulrike -
Elastischer Tüll, den gibt's in vielen Farben und wird z.b. auch für Dessous verwendet.
Lg Ulrike -
Vielleicht Nähe ich mal ein Hemd für meinen Mann, aber sicher nicht in weiß sondern eher hellblau oder kariert.
So lange er mit Konfektionshemden zufrieden ist, muß ich ja nicht. (Paßform verbesserungswürdig, er ist sehr groß und breitschultrig )
Irgendwann mal, müsste dazu aber wirklich den tollen Schweizer Hemdenstoff besorgenLg Ulrike
-
Hast du mal andere Garne ausprobiert?
Und andere neue nadeln, evtl. Ist da ein Problem.
Wenn alles fehlschlägt, würde ich nochmal ins Fachgeschäft gehen.
Lg Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]