Ich würde die Clutch füttern und dabei etwas stabilere Einlage verwenden z.
B. Decovil light.
H250 wäre mir zu dünn.
Stoffwahl passend zum Kleid oder zu den Schuhen.
Lg Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Ich sehe mir dazu immer die Bilder bei meinem Großhändler an, da shoplinks hier vermutlich nicht erlaubt sind: schau mal bei plus H unter den Handarbeitsstoffen.
Lg Ulrike -
Ich tippe eher auf nicht passendes Garn, denn eine 80er zwillingsnadel halte ich für normalen Jersey als passend.
Probier bitte eine andere Garnmarke.
Lg Ulrike -
Bei einem genähten Geschenk kommt es meiner Meinung nach mehr auf Wünsche oder Gewohnheiten der zu Beschenken den an, als das Alter (ich nehme dabei altersspezifische Geschenke wie z.b. Babylätzchen aus)
Also, was gefällt dem zu Beschenkenden?
Meiner Omi, 91, konnte ich in den letzten Jahren mit einer Stricknadelrolle und einem Schulterwärmekissen eine Freude machen. Ebenso mit einer Tagesdecke und dazu passenden Kissen.
Bei einigen (auch ältere ü60 )menschen lasse ich das Benähen wie
der sein, da die bisherigen Geschenke offensichtlich nicht gut ankamen (z.b. eine Tasche, die nicht benutzt wird, dasselbe Schicksal erlitten topflappen und schuhbeutel)
Lg Ulrike -
Die Idee A-Linie finde ich ja eigentlich schön - aber wirkt dies bei ausgeprägter Kugel nicht schnell wie Zelt? - habe da so die Bilder von Umstandskleidung aus den 70ern in Erinnerung - keine schöne Figur, sondern einfach Zweimannzelt.
Bei Burda gibt es ja ein Schnittmuster in A-Linie ... aber die Modelle, die es vorführen haben noch keine deutlichen Kugeln.Also eine schöne Figur ergab es nicht, aber es hat zu ihr gepasst und sie fühlte sich offensichtlich wohl.
Ich würde wohl eher Richtung Empire Stil gehen.
Lg Ulrike
-
Ich war gerade erst auf einer Hochzeit mit mehreren schwangeren Gästen, dabei waren zwei hochschwangere (beide hatten nur noch ca. 6 Wochen bis zur Geburt und ausgeprägte Babybäuche)
Eine Frau war eher zierlich schlank und trug ein sehr elastisches und figurbetontes stretchkleid, oben mit eine Passe aus Spitze. Die Kugel war prägnant ersichtlich ☺
Die andere Frau war eher mollig und trug ein ärmelloses Kleid in A-linie, mit aufspringender Kellerfalte ab Ausschnitt, aus fließendem Material. Sehr locker und umspielend.
Fotos habe ich leider keine.
Lg
Ulrike -
Du könntest dir konstruktionsbücher z.b. mal über eine Fernleihe ausleihen - wenn sie hilfreich sind dann lohnt sich die Anschaffung? !?
Maßtabelle müsste es aber auch ohne Bücher zu kaufen geben, ich würde beim Institut hohenstein nachfragen - diese haben die letzte große reihenvermessung durchgeführt.
Lg Ulrike -
Dünnes baumwollvlies wäre meine wahl. Das ist zum nähen und muss in ca. 25 cm Abständen durchgesteppt werden.
Z.b. von warm Company.
Lg
Ulrike -
Ich denke das war schon ersichtlich, dass ich den rv Fuß meinte und nicht die Nähmaschine.
-
Ich denke in diesem Fall kann man mit Geradestich nähen, wenn es nicht wellig wird dann nimm die stichlänge eher kurz, dann gibt die naht bei belastung eher nach als bei langer stichlänge.
Warnung Zickzack Stich mit rv Fuß : bei meinen Maschinen geht das nicht, nur Geradestich! Zuwiderhandlung führt zum Schrotten der Nadel (der Hauptgrund, warum in den Nähkursen Nadeln brechen )
Lg
Ulrike -
Huhu Ihr Lieben,
ich dachte ihr trefft euch am 9. Juli, aber egal - ich bin an beiden Terminen im Urlaub.
Euch viel Spaß!
Liebe Grüße
Ulrike -
Danke für die Komplimente, ich habe es immerhin geschafft mich mit Gr. 46/48 noch einigermaßen ansprechend zu verpacken. In Geschäften bekommt man leider in dieser Größe so gut wie nichts - außer Lagenloook bzw. weite Sachen, evtl. Etuikleider oder lange KIeider mit viel Glitzer. Ich war in ca. 12 Läden, sowohl Kaufhäuser und bekannte Marken als auch in Abendmodeläden/Hochzeitsläden und sogar in Second Hand Geschäften. Überall dasselbe, in kurz gibts in diese Größe allenfalls marineblaue oder schwarze Etuikleider (wenn überhaupt). Die bodenlangen Chiffon und Paillettenkleider sind nichts für mich, und vor allem nichts für eine Hochzeit in den Alpen (inkl. Kutschfahrt und Almbesuch..... kann ich mir mit bodenlangem Kleid überhaupt nicht vorstellen!)
Die Positionierung der Blüten war beabsichtigt, ich fände es mittig nicht schön, danke das es jemand bemerkt hat
Ich lade mit einem Samsung S4 Smartphone hoch, am Gerät sind die Bilder hochkant und hier dann leider quer. Es steht schon auf meiner Todo Liste, herauszufinden, mit welcher Software ich die Bilder an den PC runterlade und dann kann ich ja entsprechend abspeichern. Da gelobe ich Besserung
denn ich habe das Handy erst seit ein paar Wochen.
Heute in einer Woche ist das Paar schon verheiratet, ist also alles fertig geworden - nun muss ich nur noch den neuen Anzug meines Mannes kürzen, das ist für morgen eingeplant. Am Freitag gehts dann Richtung Österreich.
Viele Grüße
Ulrike
-
Ich weiß nicht warum hochkant fotografierte Bilder hier immer gedreht erscheinen.
Leider funktioniert das herunterladen meiner Bilder vom Handy noch nicht.
Lg
Ulrike -
Hier das fertige Kleid, ohne Schuhe aber mit Blüten, ein lila Bolero fehlt ebenfalls noch
20160615_125808_3.jpg -
Ich würde bei Natur zum Anziehen schauen, deren Repertoire an lagenlook ist groß und alle Schnitte sind noch erhältlich.
-
Ich finde deine Berichte sehr schön und finde schon, dass man gewisse Regeln durchziehen muss - sonst kommt man selbst viel zu kurz.
Weiter so!
LG
Ulrike -
Am besten zeigst Du ein Foto, damit man sehen kann, wo genau die Falten liegen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, z.b. vordere Schritttiefe falsch oder zu geringe Oberschenkelweite.
Oder schau mal mit der Forensuche nach dem Begriff - da kommt schon einiges.
LG
Ulrike -
Vermutlich hast Du ein sehr dickes oder störrisches Material genäht? Welches evtl. schon kaum mehr nähbar war?
Dabei kann sich Greifer oder Nadelstange verstellt haben.
Sicher schauen die Cracks noch in diesen Thread und können Dir mehr Tips geben - meiner wäre, zum Nähmaschinentechniker zu gehen.
LG
Ulrie -
Angela
Auch bei einem Formbund muss man auch den Fadenlauf beachten!
Schon alleine deswegen kann es nicht stimmen wenn man den Formbund in einem Stück konstruieren bzw. zuschneiden würde.
Nun klappts hoffentlich
Formbünde sind etwa schönes, wenn man z.B. ein Hohlkreuz hat (und der Bund auch passt...)
LG
Ulrike -
Vermutlich sogar Sommersweat - der ist häufig kaum elastisch und hat diese Sweat-Abseite.
Aber jeder Stoffhändler hat da wohl seine eigenen Bezeichnungen.
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]