Da sieht man wieder, wie schick Upcycling sein kann!
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Es gibt silikonisiertes Gummiband, das näht man an und es rutscht nix.
LG
Ulrike -
Gehört der Thread nicht eher in die Bezugsquellensuche?
Grobstrick gilt als Hrrbst-/Winterware und wird in 6-8 Wochen wieder in den Läden zu finden sein.
Ich habe derzeit nur Restbestände -im Lager!
Was genau sucht du bzgl. Farbe und Material? -
Ich sehe viel Strick bei einem meiner Händler, aber leider fast nur Kunstfaser oder allenfalls mit geringem Wollanteil. Das empfinde ich nicht als warm.
Beim Nähen gut stecken oder hneften und langsam nähen, Overlock sinnvoll damit die Maschen nicht sufgehen. Kann wegen der Materialstärke etwas mühsam werden.
Lg Ulrike -
Ich habe oft Kontakt mit Ottobre und meistens klappt dies schnell und problemlos, ich schreibe englisch.
Lg Ulrike -
Sitzt der Futterrock sehr knapp /eng?
Befestigen würde ich die Spitze nicht, dann rutscht ja beides zusammen hoch.
Die Frage ist wirklich der Sitz des unterrocks. -
Oh da täusche dich mal nicht, was die Bekleidungsindustrie ausschließlich für den eigenen Bedarf herstellen lässt! Genau genommen sogar fast alles. Die Stoffe im stoffladen sind i.d.r. genau dafür produziert, Ausnahmen sind z.b. restposten aus der Bekleidungsindustrie.
Wegen der Bündchen, wenn du wirklich feste Ware möchtest, dann würde ich auf handelsübliche Baumwoll - Elasthan Mischung ausweichen.
Authentizität hin oder her, einen Kompromiss muß man vermutlich eingehen.
Oder dann eher weich gestrickte Wollbündchen.
Gruß Ulrike -
Ich habe das nicht als Lederjacke identifizieren können.
Nun ja, vielleicht wäre interessant warum zu Leder (wenn es denn welches ist) unbedingt ein Wollbündchen soll.
Ist derzeit ein Wollbündchen dran?
-
-
Du bist in Nürnberg? Dann bring die Maschine z.B. zu Nähmaschinen Roth, Herr Roth macht Dir gerne einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur. Er kennt sich gut mit älteren Maschinen aus, und ist preislich absolut realistisch.
Gruß
Ulrike -
Ich würde die Clutch füttern und dabei etwas stabilere Einlage verwenden z.
B. Decovil light.
H250 wäre mir zu dünn.
Stoffwahl passend zum Kleid oder zu den Schuhen.
Lg Ulrike -
Ich sehe mir dazu immer die Bilder bei meinem Großhändler an, da shoplinks hier vermutlich nicht erlaubt sind: schau mal bei plus H unter den Handarbeitsstoffen.
Lg Ulrike -
Ich tippe eher auf nicht passendes Garn, denn eine 80er zwillingsnadel halte ich für normalen Jersey als passend.
Probier bitte eine andere Garnmarke.
Lg Ulrike -
Bei einem genähten Geschenk kommt es meiner Meinung nach mehr auf Wünsche oder Gewohnheiten der zu Beschenken den an, als das Alter (ich nehme dabei altersspezifische Geschenke wie z.b. Babylätzchen aus)
Also, was gefällt dem zu Beschenkenden?
Meiner Omi, 91, konnte ich in den letzten Jahren mit einer Stricknadelrolle und einem Schulterwärmekissen eine Freude machen. Ebenso mit einer Tagesdecke und dazu passenden Kissen.
Bei einigen (auch ältere ü60 )menschen lasse ich das Benähen wie
der sein, da die bisherigen Geschenke offensichtlich nicht gut ankamen (z.b. eine Tasche, die nicht benutzt wird, dasselbe Schicksal erlitten topflappen und schuhbeutel)
Lg Ulrike -
Die Idee A-Linie finde ich ja eigentlich schön - aber wirkt dies bei ausgeprägter Kugel nicht schnell wie Zelt? - habe da so die Bilder von Umstandskleidung aus den 70ern in Erinnerung - keine schöne Figur, sondern einfach Zweimannzelt.
Bei Burda gibt es ja ein Schnittmuster in A-Linie ... aber die Modelle, die es vorführen haben noch keine deutlichen Kugeln.Also eine schöne Figur ergab es nicht, aber es hat zu ihr gepasst und sie fühlte sich offensichtlich wohl.
Ich würde wohl eher Richtung Empire Stil gehen.
Lg Ulrike
-
Ich war gerade erst auf einer Hochzeit mit mehreren schwangeren Gästen, dabei waren zwei hochschwangere (beide hatten nur noch ca. 6 Wochen bis zur Geburt und ausgeprägte Babybäuche)
Eine Frau war eher zierlich schlank und trug ein sehr elastisches und figurbetontes stretchkleid, oben mit eine Passe aus Spitze. Die Kugel war prägnant ersichtlich ☺
Die andere Frau war eher mollig und trug ein ärmelloses Kleid in A-linie, mit aufspringender Kellerfalte ab Ausschnitt, aus fließendem Material. Sehr locker und umspielend.
Fotos habe ich leider keine.
Lg
Ulrike -
Du könntest dir konstruktionsbücher z.b. mal über eine Fernleihe ausleihen - wenn sie hilfreich sind dann lohnt sich die Anschaffung? !?
Maßtabelle müsste es aber auch ohne Bücher zu kaufen geben, ich würde beim Institut hohenstein nachfragen - diese haben die letzte große reihenvermessung durchgeführt.
Lg Ulrike -
Dünnes baumwollvlies wäre meine wahl. Das ist zum nähen und muss in ca. 25 cm Abständen durchgesteppt werden.
Z.b. von warm Company.
Lg
Ulrike -
Ich denke das war schon ersichtlich, dass ich den rv Fuß meinte und nicht die Nähmaschine.
-
Ich denke in diesem Fall kann man mit Geradestich nähen, wenn es nicht wellig wird dann nimm die stichlänge eher kurz, dann gibt die naht bei belastung eher nach als bei langer stichlänge.
Warnung Zickzack Stich mit rv Fuß : bei meinen Maschinen geht das nicht, nur Geradestich! Zuwiderhandlung führt zum Schrotten der Nadel (der Hauptgrund, warum in den Nähkursen Nadeln brechen )
Lg
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
