12 cm sind für ein Herrenhemd nicht weit.
Ich würde eher größer nähen, das ist jedoch auch Geschmackssache.
LG ulrike
12 cm sind für ein Herrenhemd nicht weit.
Ich würde eher größer nähen, das ist jedoch auch Geschmackssache.
LG ulrike
Wahrscheinlich ist es unter gegangen: ich hatte schon den Tip mit der Verbraucherberatung gegeben. Ein Versuch ist es wert!
Einen "Schein" für kostenlose Erstberatung kann man beim Amtsgericht holen, man muss allerdings ein geringes Einkommen nachweisen - ruf dort mal an und frag, wie es dort gehandhabt wird. Je nach Bundesland oder Stadt ist das unterschiedlich.
Ich finde, das grenzt an Betrug.
Die Beschreibung und der Zustand haben wenig miteinander zu tun.
Gab es keine deutlichen Fotos?
"Sehr gepflegt" - ich möchte nicht wissen, wie eine nicht gepflegte Nähmaschine dieser Frau aussieht?!?
Die Funktion wurde ja auch als einwandfrei bezeichnet, was nicht stimmt.
Ein sog. Privatverkäufer mit über 600 Inseraten - in welcher Zeit?
Den Preis finde ich überzogen, eine knapp 5 Jahre alte Nähmaschine die um die 400 oder 450 € neu gekostet hat. UND diesen stark genutzten Zustand!
Es tut mir leid für dich. Ich weiß nicht, welche rechtlichen Möglichkeiten konkret bestehen und würde dir empfehlen, bei einer Verbraucherberatungsstelle anzurufen.
Ich bin mal vor Jahren auch auf einen sog. Privatverkäufer reingefallen, da ging es zwar nur um 35 € aber es hat mich gewurmt. Denn er war eig. gewerblich und hätte das defekte Gerät zurück nehmen müssen.
Oh je, die Stichplatte sieht schrecklich aus!
Da hat wohl jemand nicht nur viel, sondern wirklich sehr oft sehr derbe Materialien verarbeitet. Dabei verbiegen sich oft Nadeln und können aufschlagen. Ich vermute, die Maschine wurde ziemlich überlastet.
Die Stichplatte muss gewechselt werden.
Auch die Nadelstellung wirkt nicht korrekt, ich kenne mich allerdings nicht aus.
Vielleicht meldet sich noch einer der Techniker?
Wieviel hast du für die Maschine bezahlt? (Lohnt sich eine Reparatur, falls es mehr wird....)
LG ulrike
Ich sticke ab und zu kleine Bildchen, während Zugfahrten.
Eigentlich wollte ich damit Karten gestalten, aber bis jetzt sind alle Bildchen nebeneinander auf einem Stickuntergrund in Tischband Form.
Nun ja, eilt ja nicht.
Was bedeutet Prim Art?
Ich habe auch zwei Bügeleisen, noch 'Made in GDR'. Das leichte ist ohne Dampf, das schwere mit Dampf, beide haben schöne glatte Sohlen und schalten natürlich automatisch ab. Die Zuleitungen wurden an beiden Eisen von einem Elektriker vor 10 Jahren erneuert.
Bist du dir sicher, dass über 30 Jahre alte Bügeleisen eine Abschaltautomatik haben?
Oder verstehen wir unterschiedliche Dinge unter dem Begriff
Ich habe ein Siemens Sensor secure, etwa 7 Jahre alt.
Preislage damals ca. 80 €.
Es gleitet gut, dampft gut (hat zwei Stufen, selbst Stufe 1 ist stärker als alle meine früheren Bügeleisen) und das Wasser lässt sich leicht nachfüllen.
Für mich das Beste, was ich je hatte.
Es gibt bestimmt Nachfolgemodelle.
LG ulrike
Edit: natürlich mit Abschaltfunktion, deshalb hatte ich es gekauft.
hi,
Welche Nadeln haben denn nicht funktioniert? Marke und Art bzw. Stärke?
Qualitätsnadeln funktionieren i.d.r. wenn sie zum Material passen.
LG ulrike
Darum nähe ich ja per Hand drüber. Metallzähnchen sind hart.
Mit Maschine wäre das etwas gewagt, allenfalls manuell, sonst bricht die Nadel.
Wenn es von innen nicht stört, kannst du den Rest vom RV so hängen lassen.
ok , das mit dem outdoor habe ich überlesen, da macht dieses Netz oder ähnliches eher Sinn.
Hallo,
ich würde ganz simplen Baumwollnessel verwenden. Das funktioniert auch, ich habe damit schon Schaumstoff bezogen.
Aber im Wesentlichen ist es ziemlich egal, welches Material du verwendest - sofern es dir angenehm und der Stoff nicht zu rauh ist.
LG ulrike
Hallo,
Ich würde den Reißverschluss wie gewöhnlich kürzen und das Ende mit einigen Handstichen sichern.
Das ist unabhängig davon, ob der Reißverschluss teilbar ist oder nicht.
Falls das untere Ende kratzig ist (Metall ! ) dann könnte man per Hand ein kleines Stückchen Band o.ä. daran nähen - da improvisieren ich.
LG ulrike
Akobu verstorben wir ehren ihr Andenken
Ja, Gr. 39 und 40 habe ich noch, sowie 3 x Kreativgarn in schwarz, Marine und Natur.
Ich inseriere es.
LG ulrike
Edit:
Ich nahm Zwirn zum Festnähen und als Zierde noch mit gewöhnlichem Baumwollgarm darüber.
Das Kreativgarn ist ziemlich festes Baumwollgarn.
Ich glaube ich stelle mal meine übrigen Espadrilles Sohlen und Kreativgarn wieder mal in den Markt hier 😉.
LG ulrike
Ich passe auch von oben nach unten an und habe auch ein leichtes Hohlkreuz.
Die Hohlkreuz Anpassung mache ich nur sehr selten - zum Beispiel bei meinem Brautkleid oder einem Abendkleid.
Bei Alltagsshirts lasse ich das Shirt an den Hüften so lässig, dass mein Hohlkreuz nicht auffällt.
Je nach Material wirkt das auch immer wieder anders, da das eine Material sich mehr dehnt oder anschmiegt und das andere schwerer fällt.
Für mich ist wichtig, auf den ersten Blick eine gute Passform zu bieten.
Also Schulter- und Rückenbreite stimmen einigermaßen, die Ärmel kneifen nicht und haben die richtige Länge. Am Busen soll es kaum/keine Falten geben. Ich mache nur klassische FBA, da der Unterschied einfach zu groß ist.
Glaub mir, wenn du mal einen angepassten Basic Shirtschnitt hast, kannst du ihn in Abwandlungen immer wieder verwenden!
LG ulrike
Du kannst Videos in deinem Album hochladen, genauso wie Bilder, und dann genauso verknüpfen über die Symbole über dem Antworten Fenster.
LG Ulrike
Ohne Tricks oder Farbmarkierung ist es sehr schwierig bis unmöglich.
Anhand der Nadelstärke könntest du evtl. Deine Erinnerung auffrischen, was du genäht hast.
An der Farbe der Nadel kann man manchmal auch etwas erkennen, z.b. Titannadel.
Stretchnadeln erkenne ich z.b. an der Stärke 65 oder 75 - bei Standard oder anderen Nadeln (die ich besitze) gibt es keine solche Stärke. Sondern nur 60, 70, 80 usw.
Ich werfe Nadeln im Zweifelsfall weg.
Burda ist auch nicht meine Wahl, vor allem weil der Schulter- /Armkugelbereich für mich gigantisch riesig ist. Bei Burda rutsche ich gnadenlos in die Übergröße und da fällt der Bereich für mich extrem aus.
Bei nach Normalgröße konstruierten Schnittmustern ist das nicht so extrem.
Aber mein Problem mit schmaler Schulter und schmalem Rücken sowie mehr Oberweite muss ich wirklich bei jedem Hersteller anpassen.
Ok einen Hersteller vielleicht nicht, habe ich noch da liegen aber noch nicht ausprobiert. Itchtostitch oder so, ich muss nachschauen .
Über ein gewisses Maß an Anpassung kommt man nicht herum.
LG ulrike
Man kann auch die innenliegende Bundkante VOR dem Annähen mit Schrägband einfassen.
LG ulrike