Hallo,
was verstehst Du unter männertauglichen Muster?
Ringel?
Karo?
oder andere Muster, kleingemustert, oder eher witziges?
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Danke Becca für die Schriften, ist doch nicht so toll, aber anders habe ich es eigentlich nicht erwartet.
Wird ähnlich wie bei meiner Bernina sein, auch die Größe ist dort nur im vorgeschlagenen Modus sinnvoll.
LG
Ulrike -
Danke, trotz Suche hatte ich den Thread nicht gefunden. Aber wahrscheinlich hattest du das treffendere Suchwort.
Falls es trotzdem noch jemanden interessiert, würde ich den WIP beginnen.
Heute fand ich eine Strumpfhose, naturfarben, die wird dann bemalt. Wahrsch. mit Textilem Airbrush, ich muss mal schauen welche Farben es gibt.
LG
Ulrike -
Hallo,
danke fürs Zeigen!
Könntest Du bitte auch die genähten Schriften zeigen, sowie bis welche Größe diese möglich sind?
Danke im Voraus
Ulrike -
Danke für den Bericht, ich komme mit der Maschine auch recht gut zurecht. Mein Nähmaschinenhändler hat sie mir empfohlen, er meinte sie wäre auch so gut wie die Janome, aber günstiger.
Stoppersocke
Das Problem mit dem Anfangsnähen haben wir hier auch immer wieder mal, z.B. bei kleinen Babyshirtärmeln macht man das Saumnähen vor dem Zusammennähen der Ärmelchen. Dazu lege ich hinter dem eigentlichen Ärmelsaum noch einen ähnlichen Stoffrest, dann hat der Fuß genügend Auflagefläche und kann gut transportieren. Damit klappt das Anlaufen der Naht besser, das Stoffrestchen schneide ich dann später wieder ab (und falls mal ein Fitzelchen mit reingenäht wird, i.d.R. ist das so wenig, dass es in der Ärmel-Schließnaht verschwindet)
LG
Ulrike -
Guten Morgen,
mein Patenmädchen möchte dieses Jahr unbedingt Mia sein!
Wer eine kleine Tochter hat, kennt evtl. diese Serie mit dem Mädchen, welches sich im Wunderland in eine Fee verwandelt und mit den Einhörnern und Freunden viele Abenteuer erlebt (ok, sehr laienhaft ausgedrückt, ich habe noch keinen Film gesehen nur im Internet danach gesucht)
Ich überlege nun, wie ich das Kostüm umsetze, das Kleidchen ist schon sehr sexy für eine 8-jährige, vor allem weil sie mit ihren knapp 1,40 m schon sehr groß ist.
Hier ein gefundenes Foto: http://butterflyfish.de/wp-content/uploads/2013/01/mia.jpg
Entschärfung des Kleidchens würde ein angenähtes Oberteilchen bringen, also mit langen Ärmeln und dann diese Corsage aufgenäht. Rocklänge wäre für mich ok, da sowieso eine Strumpfhose darunter muss, und wenn es ein paar cm länger ist dann lässt es sich nächstes Jahr auch noch tragen (falls sie das dann noch will).
Die Beinstulpen könnte man auf die Strumpfhose aufmalen, denn eine gezackter Rand von Stulpen, der außerdem am Bein festhalten soll, stelle ich mir schwierig vor (auch wenn ich Silkonband darunter nähen würde). Eigentlich müsste man eine Bemalung am angezogenen Bein aufmalen, aber da es eine Überraschung sein soll muss ich noch eine "Prothese" o.ä. basteln oder ein Papprohr verwenden.
Meine Frage zielt eher nach den Flügeln, weiß jemand wie man diese am besten herstellt? Bögen aus Draht biegen, mit rosa Strumpfhose bespannen oder ganz anders? Würde das mit dem Bespannen halten?
Dann suche ich noch das Material für Kleidchen, rosa Jersey mit Ringeln - oder ebenfalls wie die Strumpfhose bemalen. Ich suche mal nach entsprechender Glitzer-Stoffarbe
An den Schnitt mache ich mich in den nächsten Tagen, wer möchte kann dazu noch Tipps geben oder falls jemand dasselbe näht.... wäre super wenn man sich austauschen kann!
Ich habe knapp vier Wochen Zeit, zum Geburtstag muss das Ganze fertig sein.
LG
Ulrike -
Hallo Andrea,
auch in meinen (Schnupper- und anderen Näh-)Kursen wird oft nach dem Nähmaschinenkauf gefragt, wobei auch einige TN schon eine Nähmaschine haben - sowohl vom billigen Discounterteil bis zur älteren Maschine der Mutter oder anderer Verwandten gibts da allerhand im Bestand.
Wenn ich gefragt werde, was ich für Anfänger mit kleinem Budget empfehle, dann nenne ich auch ähnlich wie Du die überholte gebrauchte Qualitätsmaschine als erste Empfehlung. Bei gewünschtem Neukauf nenne ich eine Preisspanne von 300 - 500 € die man je nach Hersteller schon investieren sollte, um eine längerlebige und gut nutzbare Maschine zu erhalten.
Von den ganzen preiswerten Maschinen rate ich immer ab, egal welche - ich hatte glaube ich schon alles mal hier stehen (manche bringen ihre Maschine mit, da habe ich außer einigen Varianten von Singer auch eine AEG bzw. W6 probieren dürfen und keine davon hat sich wirklich als positiv hervor getan; manche sogar total fehl eingestellt und über die Lautstärke reden wir mal lieber gar nicht). Ich sage auch immer, dass eine so preiswerte Maschine einfach nicht dasselbe bzw. die gleiche Qualität und Langlebigkeit leisten kann wie ein Markengerät, nenne auch durchaus mal die Preisspanne in der sich hochwertigere Maschinen bewegen.
Selbstverständlich biete ich auch immer an, meine Maschinen oder auch die Maschinen anderer Näherinnen (die sie kennen) intensiver zu testen, um ein Gefühl zu bekommen was einem daran gefällt/liegt oder nicht. Und natürlich auch erstmal heraus zu finden, was man gerne nähen möchte, denn daran richten sich die Ausstattungsmerkmale der künftigen Maschinen.
LG
Ulrike -
Natürlich ist eine Einfassung mit Streifen o.ä. eine wertigere Verarbeitun,g aber oft reicht auch eine Stütznaht.
Walk leiert schon aus, wenn er stetig gedehnt wird, es kommt schon drauf an wo die Kante ist. Daher würde ich es auch davon abhängig machen, z.B. bei einem Hüftcacheur in Schlupfform würde ich an der oberen Kante ein feines Gummiband unternähen, z.B. Framilon.
Bei Hals- oder Armausschnitten hat die Stütznaht bisher gereicht, ich habe aber auch schon mal einen Streifen Walk (in Gegenrichtung geschnitten) zur Stabilisierung dagegen genäht, ich finde das wirkt noch besser.
LG
UlrikeEdit: Säume an Jacken schlage ich um, beim Hüftcacheur oder Röckchen haben wir es mal so mal so gemacht, es ist eher Geschmackssache und hängt auch von der Stoffdicke und dem gewollten Look des Modells ab. Ich nähe gerne die schöne Webkante des Stoffes (falls vorhanden, ich schneide sie am Stoffstück vorher ab wenn sie sich im Zuschnitt nicht integrieren lässt) als Saumkante auf - das sieht auch gut aus.
-
Meine Kundinnen nehmen die Kam Snaps gerne für
- Babybodies
- Knopfverschluss an Shirts
- Taschen und Täschchen
- Wickelröcke
- Kissenverschluss
und sicher noch vieles mehr, ich frag halt gerne wenn sie gekauft werden
Es geht vor allem die Größe 5, die kleinen Größe 3 sind kaum gefragt und die großen Größe 8 habe ich gar nicht. Sternchen und Herzchen habe ich als einzige Sonderformen, die werden auch gerne genommen.
Bei der Verarbeitung mit der Zange muss man darauf achten, den richtigen Bolzen drin zu haben - werksseitig haben die Zangen, die ich verkaufe und auch nutze, den Bolzen für die große Größe 8 drin.
LG
Ulrike -
Bei Voigt gibts auch welchen in 1 m Breite als Rollenware.
Ggfs. nachfragen, ich weiß nicht ob sie alles auf der Website haben, ich habe diesen Filz in meinem Laden.
LG
Ulrike -
Also ich mag gerne den Lillestoff mit den Bibern drauf - und demnächst kommt noch ein Stoff mit Walfischen.
Sonst bin ich selbst nicht so tierisch drauf, also rein bezogen auf die Motive
denn ich bin nicht rein auf Kinderstoffe spezialisiert.
Aber gefragt sind sie, auch einen Fuchsstoff habe ich im Laden, jedoch auch Schmetterlinge, Vögelchen, Löwen, Waldtiere, Zootiere, Frösche, Katzen, Koalabären......
LG
Ulrike -
Das Einfädeln ist nicht schwierig, da man nur einen Greiferfaden hat ist es sogar einfacher als an einer Overlock. Die Nadelfäden sind sowieso unkompliziert.
Wobei das immer auch Gewohnheitssache ist.
Sonderlich laut ist sie auch nicht, vielleicht will sie jemand nur schlecht reden? Ich habe hier keine Matte drunter, aber einen feststehenden stabilen Tisch, das mag auch helfen.
Bei Fehlstichen trennt sich die Naht schon ein klein wenig auf, aber da die Fehlstiche nur sehr selten und nur bei hochelastischem Material auftreten war das bisher noch kein wirkliches Problem. (andernfalls würde ich bei einem Fehlstich oben die Greiferfäden unten annähen / vernähen)
LG
UlrikeEdit: wir nähen i.d.R Säume mit zwei Stofflagen
-
Was verstehst Du denn in der Nähanleitung nicht? Oft ist in den Heften auch die grundsätzliche Verarbeitungsweise in Bildern drin, weiß nicht ob auch in dieser Ausgabe.
Ist eigentlich eine ganz normale Passe und Bündchen, ich nehme an die Passe wird in einem Stück an Vorder- und Rückenteil angenäht, daran dann das Bündchen.
LG
Ulrike -
-
Kann ich evtl. auch einfach 2 rechteckige Stücke zusammennähen, oben einen Tunnel für das Gummiband und nach unten hin vielleicht etwas enger nähen?
Genau SO würde ich es machen! Vermaßen, dass der Strick gut um die Hüften paßt (bzw. die stärkste Stelle), Nahtzugaben dazu, nähen.
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.
Bei einem Schnitt für gewebte Stoffe würde der Strickrock vermutlich zu weit werden.
LG
Ulrike
-
Hallo Renate
hast Du ein Foto?
So kann ich mir leider nicht vorstellen, wo genau diese Mehrweite liegt.
Im Armausschnitt?
Welche Cupgröße hast Du, warum nähst Du Gr. 44 wenn Du eigentlich Gr. 40 trägst, das klingt nach einer größeren Oberweite.
LG
Ulrike -
Wie schön, ein gepunkteter Stoff dazu!
Ja das Ausfransen, ich bin ja nicht sooo der Freund davon - aber wenn es Dir gefällt, dann lasse es ruhig fransig werden. Evtl. mit einer Haltenaht in 0,5-1 cm Entfernung von der Kante, dass es nicht endlos fransen bzw. "sich zerlegen" kann. Webbänder nähe ich seltenst auf, mir würde das für mich zu bunt werden - zu viele Farben wirken oft unruhig und eleganter ist mehr der Ton in Ton plus etwas Highlight (was bei Dir der gepunktete Stoff wäre)
Ich habe gerade den Weihnachtsbesuch zur Bahn begleitet, Milch und Brot eingekauft und werde mich jetzt erstmal ausruhen. Später noch Wäsche anwerfen, Küche putzen (Gänsebraten machts nötig) und wieder aufräumen - wenn ich dann noch Lust habe schaue ich mal meine Stöffchen an und nähe noch eine Kleinigkeit.
LG
Ulrike -
Ich finde die Träger nicht sehr eng beinander stehend, aber die Bequemlichkeit oder Optik mag auch von der Statur der Trägerin abhängen

Gerade bei der Blossom Bag ist doch viel Platz dazwischen.
Hast du mal nachgemessen und mit vorhandenen als bequem empfundenen Taschenträgern verglichen?
Das würde ich zumindest machen.
LG
Ulrike -
Vielleicht bin ich nicht eitel genug, aber meine Taschen trage ich mal an der Schulter und mal diagonal und es ist mir echt egal ob da mal etwas schräg aussieht oder nicht.
Daher plädiere ich für längere Träger, alles andere gibt sich schon (meiner Ansicht nach).
LG
Ulrike -
Ein langes weites Kleid ist nur dann tragbar, wenn die junge Dame artig damit geht und sitzt und nicht herumspringt, am Boden spielt o.ä.
Mein Patenmädchen hat ebenfalls mit 5 Jahren ein so langes Kleid von mir bekommen und schon beim ersten Herumtollen den Saum angerissen. Nun, man konnte es kürzen, aber beim nächsten Kleid habe ich mir geschworen es keinesfalls mehr fast bodenlang zu nähen.
Einen Kleiderschnitt dürfte nicht so schwer zu finden sein, wenn es das o.g. Buch ist - schlichter Schnitt, hohe Taille, Rock angekraust. Findest Du fast überall würde ich sagen.
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]

