Anzeige:

Beiträge von Ulrike1969

    Eichelberg
    Danke :)
    @salat
    ich kann nur die für dieses Airbrushgerät hergestellten Farbkartuschen benutzen, ein anderer Hersteller passt da nicht. Und von Revell gibts eben kein Weiß bei den Textilfarben (das Gerät und Farben sind von Revell)
    Ich möchte auch gar keinen klar umrissenen Rand, das gefällt mir gar nicht (wenn man mit dem Pinsel malt, ist mir das zu klar umrissen, habe mich vorhin nicht klar ausgedrückt, dass das mir nicht gefällt) Das mit Airbrush gefällt mir sehr gut, ist schön weich - ich weiß schon wie ich harte Ränder damit herstellen kann, ich habe viele Schablonen hier und nehme die auch für andere Zwecke.
    Ich muss einfach mal mit den Stoffkreisen experimentieren, notfalls muss weiß wegfallen, wenn es nicht anders geht.
    Glitzersteinchen sind auch schon dran.
    LG
    ulrike

    Wie sieht denn der Schnitt aus und was beschreibt der Zuschnittsplan dazu? Normalerweise sollte dort auch erkennbar sein, welches Teil wie häufig zugeschnitten wird und auch ob im Stoffbruch oder nicht.
    Ich kenne den Schnitt nicht.
    Lg
    Ulrike

    Und so siehts genäht aus:
    kleid genäht.jpg


    Als nächstes experimentiere ich mit Farbe(n), mit Airbrush und alternativ mit Pinsel aufgetragen.
    Dazu habe ich an einem Rest ebenfalls Zacken geschnitten und versch. Farben ausprobiert.
    test farbe.jpg
    test farbe2.jpg


    Ganz ehrlich, mir gefällt das aufgemalte so gar nicht.
    Aber bei den Airbrush Textilfarben gibts kein weiß und auf dem Kostüm sollen weiße Kreise drauf!


    Als nächstes probiere ich weiße Tüllkreise auf den Stoff zu kleben, dann mit Airbrush nochmal herummalen, damit es dem Original hoffentlich ähnlicher wird.
    Momentan trocknet alles, am Dienstag mache ich weiter.
    LG
    Ulrike

    Es ging hier um annähbaren Haftgummi, den kann man überall annähen wo er annähbar ist.
    Bei halterlosen Strümpfen würde ich wahrsch. eher ein Haftspray aus dem Santitätshaus besorgen.
    Haben die Strümpfe nicht von Fabrik aus einen Haftrand?
    LG
    Ulrike

    Danke Sonja, dann mache ich weiter.
    Das Kostüm gibt es noch nirgends zu kaufen, auch wenn im anderen Thread und auch anderswo im Internet das behauptet wird.
    Warum die Bilder einmal abgebildet und einmal inzwischen verschwunden sind, keine Ahnung - ich habe beide Beiträge identisch gemacht.
    LG
    Ulrike

    Als nächstes wurden die hautfarbenen Teile an die pinkfarbenen Teile gesteckt, erstmal nur angelegt damit die Rundung erkennbar ist:
    hobbyschneiderin.de/attachment/20763/
    Und nun schön stecken, hier das Vorderteil:
    hobbyschneiderin.de/attachment/20764/
    Hier das Rückenteil:
    hobbyschneiderin.de/attachment/20765/
    Evtl. fange ich heute an zu nähen, als erstes die gesteckten Teile aneinander nähen, dann Ärmel und Seitennähte schließen.
    Guckt noch jemand zu?
    LG
    Ulrike

    Weißgrundige Jersey oder Viskose-Blusenstoffe gibts im Moment schon, aber ich kann nicht verlinken, da ausschließlich Großhändler. Da ich nur einen offline Stoffladen habe ;) weiß ich jetzt nicht weiter.
    Wenn Du bei normalen Endverbraucher-Stoffhändlern im Internet unter Farbverlauf oder Musterverlauf suchst, könntest Du vermutlich auch noch etwas finden.
    LG
    Ulrike

    Das Heft hab ich nun auch gekauft. Sind viele schöne Sachen drinn, die ich gern für meine Enkelin nähen würde z.B. die Leggins mit Pulli auf Seite 12/13. Aber ich finde nigendwo diesen Stoff. Hat jemand von euch einen Tipp für mich ?


    Liebe Grüße
    Gaby


    Bei den Modellen steht unten immer dran, von welchem Hersteller bzw. Händler die Stoffe sind.
    Dort musst Du dann nachfragen.
    Z.B. steht dort, dass einige Stoffe aus dem Ottobre Webshop sind, andere von Swafing (das ist ein Großhändler) und noch einer ist von Ikasyr (ein finnischer Händler)
    Oder Du fragst hier in der Händlersuche in der Rubrik "Kaufgesuche"
    LG
    Ulrike

    Danke für den Tip mit Body, das habe ich schon gesehen (leider passt die Größe nicht, sie ist derzeit zwischen Gr. 134 und 140) und evtl. könnte ich sowas auch nähen, mal sehen. Hellen fast hautfarbenen Wäschetüll habe ich im Laden, würde aber eher einen Jersey nehmen damit es nicht so dünn ist.
    Ein Kleid alleine hätte den Vorteil, dass sie es etwas länger tragen kann, auch nach dem nächsten Wachstumsschub. Aber wer weiß, evtl. findet sie das Kostüm später zu kindlich. Alle bisherigen Kostüme die ich genäht habe, wurden oft getragen, bis es nicht mehr ging.
    Die Flügel werden einen Gummiband-Träger bekommen, so wie das bei vielen Kaufflügeln gemacht wird. Kaufflügel in anderer Größe habe ich als Vorlage hier, die lassen sich wirklich gut anziehen, ich mag die selbst ganz gerne für Fasching.
    Farben habe ich in pink und lila als normale Stoffarbe, fürs Airbrush habe ich auch pink und lila, dann noch einen Glitzersteinapplikator für das Glitzrige. Glitter Glue liegt hier auch noch irgendwo herum, es gibt also viele Möglichkeiten.
    Weiter bin ich heute noch nicht gekommen, muss ja noch arbeiten :)
    Weiteres in den nächsten Tagen!
    LG
    Ulrike

    Immerhin habe ich in der Restekiste, die ich geschenkt bekommen habe, eine wunderbar pinkfarbenen hauchdünnen Polyesterjersey gefunden, ich glaube den nehme ich.
    Das Kleid darunter mache ich aus naturfarbenen (?) Baumwolljersey, dann wird es auch nicht zu dünn.
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]