Wenn Du in Dein Profil gehst, hast du am linken Rand die Möglichkeit auszuwählen zwischen eigenen Beiträgen, eigenen Themen...etc.
screenshot.jpg
Beiträge von Anouk
-
-
Diskussion zum Artikel Wie kommt ein Kragen ans Poloshirt. Epilog.:
ZitatIch gebe es ja zu, langsam träume ich von den Dingern. Nachdem wir uns nun die Knopfleistenmöglichkeiten zur Brust genommen haben, bleibt ja die nicht unerhebliche Frage offen, wie denn nun ein Kragen daran kommt. -
Oh! jetzt erst gelesen....hm
-
Sagt mal , ist keinem aufgefallen, dass das eine Bild totalen Murks zeigte oder hat sich keiner getraut zu widersprechen ?:D
So ich habe es aber in Ordnung gebracht -
hmmm! vielleicht erfüllt es nicht irgendwelche Richtlinien bezüglich enthaltener Schadstoffe und darf nicht in die EU importiert werden. Das Problem hatte ich auch mal mit etwas,dass ich aus den USA haben wollte.
LG -
Ich kann mich ja noch an Zeiten erinnern, da wurde auch in Stoffgeschäften geriissen, soweit es möglich war.
Da wurde vermutlich auch noch Qualität verkauft.Wenn ich manchmal sehe was für Fadenscheiniges Zeugs -Hauptsache bunt bedruckt oder "Stylisch" auf den Tischen liegt...Da kann man ja gleich mit Papiertaschentüchern nähen. -
-
Genau! Ich sollte aber noch dazu sagen, dass, je länger das Rechteck wird, also je mehr es vom Quadrat abweicht, desto weniger kann das Schrägband am Ende gedehnt werden, weil der Winkel immer steiler wird.
Das ist leider falsch, denn ALLE Streifen sind im GENAU Schrägen Fadenlauf (45° zu den Webkanten bzw. zu den Schussfäden )eingezeichnet und am Ende ist das ganze Schrägband auch in eben diesem winkel zugeschnitten . Alle streifen haben also alle die gleichen Dehn- und Streckeigenschaften. Das Schrägband ist am Anfang genau so flexibel wie am Ende.
Lg
Anouk -
Diskussion zum Artikel Undercover nähen: Die verdeckte Poloknopfleiste:
ZitatWir nähen eine verdeckte Poloknopfleiste Was eine an sich recht durchführbare Sache ist, wäre da nicht die fiese Tücke gleich zu Anfang: -
-
ich kenne da nichts bei von mir als OK bewerteter Baumwolle in Leinwandbindung wird gerissen.das kann echt befreiend sein.
-
Da hast Du recht, Anouk, Du hast ja auch nicht gesagt, dass man ein Quadrat nehmen muss.
Ich finde es super dass du deinen Tip gegeben hast . Eigentlich ist es ja auch so gedacht, dass hier Mehrwissen verteilt wird...
-
also hmm! ohne Dir zu nahe treten zu wollen,würde ich mich an Deiner Stelle erst einmal ausführlich mit der Bedieungsanleitung beschäftigen.
Legst du 2 Stoffe Kante auf Kante aufeinander und läßt sie durch die Overlock laufen , werden die Kanten versäubert und miteineander vernäht.
Das geht auch ganz bestimmt mit Deiner bernina
Ob du nun ein komplettes Kleidungstück in einem Arbeitsvorgang vernähen und versäubern kannst hängt vom Schnitt ab und vom Können.
im Zweifelsfalle ; erst allle Schnitteile versäubern und dann zusammennähehnLg
Anouk -
es ist de halb wirtschaftlicher weil du auch ohne ein lange Stoffbahn zu nehmen über die Ganze Breite des Stoffes dein Schrägband zuschneiden kannst.
Bei einem Quadrat mußt du bei einer üblichen Stoffbreite von 140 auch 140 in die Länge nehmen oder aber nur einen Teil der Stoffbreite nutzen.. -
Ist ja kein wiederspruch ,ist halt eine variante...wobei das mit dem Rechteck definitiv wirtschaftlicher ist
-
Gönne ich ja jeder, Linchenmaus, aber bei 45 Minuten fallen die Wehenpausen weg. Als die Hebamme dann meinte, ich solle mal atmen, wäre ich ihr fast ins Gesicht gesprungen. Ich hatte gar keine Zeit zu atmen: Wir kamen Viertel nach Mitternacht im Krankenhaus an und um Punkt ein Uhr hatte ich meinen Pumuckl fest im Arm. Versuch es mal mit einer Stunde, vielleicht geht das besser...
ha! beschwer Dich. Bei mir hat es mit jedem mal länger gedauert:p -
Ich kann morgen mal zum Breitenbach laufen und ihn fragen...
Ich denke mal das ein gewisser herr T. aus A. die Dinger dann mit Links anbringen kann.LG
Anouk -
Die schnelle Erklärung würde besser passen für die Zeitschrift.
Ich habe sie mir heute auch gekauft. Ich habe das Kleidchen auch fast fertig. Also die Zeitschrift würde ich niemanden empfehlen der nicht nähen kann. Ich würde sagen eine Patrones (ich kann kein Spanisch) ist übersichtlicher und verständlicher.
Das Heft heißt ja auch nicht Nähmode für Anfänger Kids sondern der Schnelle Schnitt und zeichnet sich dadurch aus, dass die Schnitte Einfach im sinne von "Ohne viel getüddel" sind und somit schnell zu nähen...
-
Auf jeden Fall sollte die für ein Kleidungstück vorgesehene Menge in ein und demselben färbevorgang verarbeitet werden.
LG
anouk -
du mußt zusehen,daß in der Maschine noch reichlich Platz ist und ein nicht all zu niedriger Wasserstand ist auch von Vorteil.
Der Klumpen ensteht vor allem beim schleudern.
Vielleicht kannst du den gefäbten Stoff -gut gespült tropfnaß aufhängen.
Lg
anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]