Beiträge von Anouk
-
-
Ein hosenschnittmuster ab zu nehmen kannst Du auch so Probieren:http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?6350-Schnitt-von-passender-fertiger-Hose-abnehmen&p=76234&viewfull=1#post76234
-
vliesofix in Großaufnahme sieht doch auch so aus....
Das Zeug das bei ikeagardinen immer mit dabei ist sieht auch so ausguck mal hier das Bild :http://www.broderiedeco.com/Files/17388/vliesofix.jpg
Bildquelle:http://www.broderiedeco.com
-
-ist eine Bügeleinlage die von beiden Seiten Klebt, hier einen doofen Namen hat und im wirklichen Leben Vliesofix heißt.Sie eignet dich besonders zum Vorfixieren von Applikationsmotiven
-
wobei man sagen muß: Je kürzer und geraffter die Rüsche ist desto weniger sieht man stückelungen. Auch bei 1,5 müß man schon ziemlich die nase reinhängen.
dennoch würde ich Stückelungen symetrisch plazieren
Also immer gleich große Stücke zur gewünschte Länge verbindenLG
Anouk -
vermutlich irre ich mich .Ich werde ohnehin senil.
-
Meistens sind tuniken nicht besonders Aufwendig im Schnitt.Hast Du mal ein Bild von dem Teil?
-
...eher in Köperbindung
...
also von denen die mein Sohn schon hat ist keine einzige aus einem Stoff mit köperbindung...
wobei dir Wikipedia Recht gibt
-
Ich würde die Nähte rechts und links plazieren.
Herzlich willkommen im Forum:)8
LG
Anouk -
Nachtrag: Das ist die Chinohose aus dem Knip-Sonderheft.Ich Doof! Das Heft habe ich sogar.....Was Wäre ich ohne Euch
-
jupp! Der Begriff chino scheint nur auf die Tatsache hinzuweisen das die Dinger aus Baumwollstoff in leinwandbindung sind mehr nicht...
Jut! Spar ich mir die neuanschaffung. -
-
-
.......................................:(
-
also wenn ich das so lese, bin ich ja ganz froh ,dass ich mich zu dieser Anschaffung nicht habe hinreißen lassen.
-
Liebe Barbara
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen.Wenn Du noch so überhaupt gar keine Erfahrungen hast im Umgang mit Schnittmustern und dem Anwenden von Nähtechniken, würde ich erstmal mit einem weniger aufwendigen Modell starten.
Selbst wenn sich dieser Schnitt finden läßt wirstt du jemanden brauchen der Dir die Techniken erklärt.
Dieser Rock hat eine Art asymetrisch zugeschnittenen Sattel.
So vom Bild her würde ich nicht sagen ,dass es sich um einen Tellerock handelt.
Sattelrock über Tellerock würde nämlich massivst auftragen....
Muß es denn genau DIESER Rock sein oder ist lediglich das Attribut "Western" wichtig?Wie man Kreisröcke macht, kannst Du hier nachsehen:http://www.hobbyschneiderin.ne…-R%F6cke-schnell-gen%E4ht
und was für Volants machbar sind findest du hier:http://www.hobbyschneiderin.ne…er-R%FCschen-und-Volants-
LG
Anouk -
-
nur mal so .....Ich hatte da mal eine schönes blaues Leinen gekauft.
blauer-montag.jpg -
Ich vernähe kein Stoffe die man nicht auch waschen kann...Seltene Ausnahme Loden.
und ich wasche immer vor. Wegen des möglichen Ausblutens, des Einlaufens , des Staubes von diversen Lagerorten,wegen der Appretur und der warscheinlichen Pestizidbelastung nicht GOTS zertifizierter Stoffe.
LG
Anouk -
guck mal hier wäre ein schnelles kostengünstiges Kostüm:http://www.hobbyschneiderin.net/downloads.php?do=file&id=38
so weit ich mich erinnere bestand der Schnabel aus einer Art Sonnenschild aber HIER findest du eine leichte Anleitung die viel schöner ist:
Lg
anouk