Was verstehst du denn unter Herausforderung?
Lg
anouk
Beiträge von Anouk
-
-
Hallo und herzlich willkommen im forum
Bei Schnabelina findest Du kostenlos sehr schöne Sachen. Schnitte die sie selbst gemacht hat und großzügig zu jedermanns Gebrauch ins netz stellt
http://schnabelina.blogspot.de/p/tutorials.html
und bei farbenmix gibt es auch einiges von kostenlos bis kostenpflichtig
http://www.farbenmix.de/shop/Z…c6vnb3p1q2m3g9sm2vfd9ekh7LG
Anouk -
Es ist auch möglich mit aufgespultem gummi zu regulieren. Das setzt aber eine nicht zu straffe Fadenspannung voraus.
Da ja der Unterfaden - in diesem Fall das Gummigarn- in den Schlafen des Oberfadens liegt geht das.
allerdings gebe ich Ulrike Recht ,der Faden ist zu smoken zu dick -
Wo ist der Unterschied zwischen diesem Kragen und einem Bubi-Kragen?
Es gibt keinen -
" Tests" sind bei mir immer unangekündigt.
-
Das ist das richtige elasticarn: http://www.quiltzauberei.de/Zu…cgarn-10m-Guetermann.html
-
Und die Aufpassaufgaben, die Anouk immer für uns einbaut...
Das ist ein Test, ob die leute auch wirklich lesen -
Na, die Verpackung muss man ja nicht unbedingt mitwaschen
:p!!!! -
Oh. Meine Anleitung. Vielen Dank liebe Anouk. Nähst du mir einen für die Matte, die du mir mitbringst, mit?
Ja , mach ich -
0,3 bis 0,5 Millimeter? Millimeter?
LOL ja klar! machst du einen Wip?0,3 -0,5 CENTIMETER!!!
Muß das natürlich heißen:D
-
Wir gehen ja demnächst campen:p
und da wir keine Outdoor treking extreem wildniss camper sind, haben wir es gerne etwas "angenehmer"
So wünsche ich mir einen Bezug für die Isomatten.
Schnell muß es gehen und zum Glück liegt noch der ein oder andere Bettbezug im Schrank den NIE einer auf seinem Bett haben will.
Der muß jetzt für Bezüge herhalten.
Je nachdem welche Maße eure Isomatte hat ,bekommt Ihrbis zu 2 Bezüge aus einemich mach's so:Bezug für die Isomatte.jpg
wer danach immer noch nicht am fiesen Muster oder an der ömmeligen Farbe vorbei gucken kann, schmeißt die ganze Geschichte mit einer Packung Simplicol in die Maschine.
Bettbezüge gibt es auch für wenig aus dem Sozialkaufhaus.
FertigLG
AnoukSAM_0104-001.JPG völlig unspektakulär
-
"Wenn nun der Oberkragen größer als der Unterkragen zugeschnitten wird, dann passen doch die Nahtlinien nicht mehr aufeinander" wäre ein nicht ganz abwegiger Einwand.
Um das Nähen trotzdem zu einem entspannten Event zu machen:
Den Unterkragen im SCHRÄGEN FADENLAUF zuschneiden! Somit ist dieser flexibler und läßt sich bestens an dem im geraden Fadenlauf zugeschnittenen Oberkragen nähen. -
Das sollte er Aficionada , das stimmt etwa 0.3- 0.5 mm an de Außenrändern...Da es in anfängertauglichen Schnitten weggelassen wird , dachte ich; Ich erschrecke mal keinen:D
-
-
herrlich
und die ganzen Malheur-Geschichten hätte ich jetzt gerne von Anouk illustriert
Ach ihr seid so gut zu mir:p
-
ha! den hatte ich auch schon
-
ganze Schachtel rüber reich
nicht zu viele sonst passt sie nachher nicht mehr rein *duckundrenn* -
Als überzeugter und Von Herzen Europäer bin ich total begeistert von der Aktion!
kann man auch aus der Ferne dazu beitragen? ich meine ja nur...Europa wird halt nicht an einem Tag erbaut -
Wie dem auch sei: in der allernächsten Zeit, mache ich an dem Teil nicht weiter. Da muss ich mich erst mal wieder etwas gefasst haben
quark! sofort wieder rauf auf's Pferd -
wie sieht es denn aus ? kannst du den Ausschnitt tiefer schneiden und lediglich ein neues Rückteil zuschneiden ? oder sit das Teil mit abnäher?
LG
Anouk
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]