Es ist manchmal schwierig eine Anleitung für etwas zu machen, was man selber kann. Kaum zu glauben?
Die wichtigsten Gedanken muß man sich nämlich dabei um die Art Fragen machen, welcher einer stellen würde der es nicht kann und beim "antworten " muß man darauf achten auch diejenigen abzuholen, die generell in den Anfängen stecken.
wenn also Unklarheiten sind habt keine Scheu zu fragen.:o
Beiträge von Anouk
-
-
-
ich weiß nicht was dran Babyhaft sein soll.ich würde sagen es kommt auf die Stoffauswahl an...
und was besagte Damen angeht...Wer nicht will der hat schon...tu dir etwas gutes -
Diskussion zum Artikel Heute geht es dem Polo an den Kragen...:
ZitatAls Erstes zeichnet ihr euch in der vorderen Mitte eures Schnittmusters die gewünschte Länge ein. -
OK ich glaube wir sprechen hier nicht alle von demselben.Ich dachte es ginge um das am weißen Teil...Gemeint ist aber das wellige am roten Stoff
ich Dusel!
-
Für mich sieht das eher aus wie von Hand gesmokt.
Maschinen smoken geht so: http://www.hobbyschneiderin.ne…oken-mit-der-Naehmaschine.LG
Anouk -
...der Ausschnitt in der Stichplatte muss bei Maschinen mit horizontalem Greifer halbrund sein! ...beim ZickZack muss die Nadel ja bei max. links und max. rechts IMMER den genau gleichen Abstand zur Greiferspitze haben...
...zur besseren Erklärung mal eine schmatische Zeichnung:
...so wie die Nadelposition auf Deinem Foto aussieht stimmt die einigermassen...
..Fazit:
...in Handbuch-Tabelle steht es ganz genau:
...max. Doppelnadelbreite: 4.2mm
...und bei allen Doppelnadeln: Stichbreite = 0 ...also nichts mit "Sonderstichmustern"!
...wenn Du mit Doppelnadel auf "ZickZack" stellst, wird die Nadel bei dieser 9mm Maschine mit horizontalem Greifer IMMER auf der Stichplatte aufschlagen...einmal links...einmal rechts
Gruss aus der Schweiz
Stefanalso war mein Denkvorgang gar nicht so blöd...Da bin ich ja beruhigt
-
Alsooooo .ich hbae jetzt sehr fest nachtblauen Köper gekauft...
Allerdings habe ich noch einen verhassten schwarzen Mantel im Schrank hängen. Der da auch nur noch hängen darf, weil der Stoff aus Wolle so wunderbar ist.
Daraus werde ich auch ein Caban nähen.
Mal sehen wie es läuft.Gradieren muß ich den Schnitt eh.entweder nach oben oder nach unten.Je nachdem welchen Bengel ich benähen will.
doofe Größenspanne 134-158 -
Schimpft mich ignorant aber wie sieht den eine Zwillingsnaht aus die mit den Zickzack genäht wurde.Ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass eine Schräg parallele Naht möglich ist
-
dirk stell Dich nicht so an...Schließlich trägt Frau ja jetzt auch Bart...oder so
-
Also eigentlich kannst du jedes Schnittmuster nehmen das etwas Volumen vorsieht.
-
Hallo ihr Lieben
jaaaa ich stehe total auf klassisch und maritim und habe mir diesen Schnitt von Burda gekauft:http://www.burdastyle.de/burda…sweater_pid_774_9817.html
Warum sie das Modellkind so affig drapiert habe n ist mir ein Rätsel
Ich wollte diese Jacke als eher Übergangsmodell nähen .Was meint ihr, kann ich einfach einen dünneren Stoff nehmen als Wollstoff ?
Vielleicht eine Popeline mit etwas Stand oder einen Köper?
Was meint ihr?Liebe Grüße
Anouk -
Schaue bei Dawanda nach:
Ebook Rock BeeRocky Kids
LG
Anouk -
Leinen soll ja dieses Jahr wieder sehr modern in der Mode sein. Stimmt das? Wie kommt ihr mit dem Nähen zurecht? Klappt das gut? Ich stelle mir das sehr schwer bei dem Stoff vor, deswegen habe ich mich bisher noch nicht ran getraut. Ich bin noch nicht so geübt im Nähen, daher wäre ich euch über Tipps sehr dankbar. Was gibt es zu beachten? Welche Nadel, wie nähe ich es am besten? Danke schon mal
Persönlich halte ich Leinen und Baumwolle für die Idealen Anfängerstoffe.
Du solltes:
den Stoff vorwaschen, da Leinen sehr stark einläuft. die Maschine sollte entweder nur halb gefüllt sein oder einen ohnehin hohen Wasserstand haben.Das verhindert ungewollte Falten die nur sehr schlecht wieder herausgehen.
Leinen/synthetikgemische eher weniger.
Pflegehinweise und Informationen zu Leinen findest du hier:http://www.vieboeck.at/de/qualitaet/leinen_und_pflege.html
zum Nähen nimmst du am besten Eine Universalnadel in der geeigneten Stärke. die wiederum ist abhängig von der Beschaffenheit deines Leinenstoffes.
Pauschal läßt sich das so nicht sagen.Leinen knittert stark . Also je nach vorgesehenem Trageanlass empfiehlt es sich unter Umständen ein weniger knitterndes Gemisch zu verwenden.
genauso würde ich zusehen, dass ich eine Probestück in der Hand halten kann. Ja nach Qualität kann so eine Leinenstoff auch übelst kratzen.Warum stellst Du dir das nähen von Leinen schwieriger vor als mit anderen stoffen?
LG
Anouk -
Meine neueste Wortkreation gegenüber meiner Freundin war "couser". Das hat sich aber nachher schnell geklärt: Es ist ein zusammengesetztes Wort aus "coudre" und "causer". Womit wir wieder voll im Frallmand-Register stecken...
"coudre" ist aber auch ein fieses Verb: je couds, tu couds, il coud....so weit so gut...und dann geht es los: nous cousons, vous cousez,.ils cousent...vonden anderen Zeiten mal ganz zu schweigen.
http://la-conjugaison.nouvelobs.com/du/verbe/coudre.phpübrigens heißt "von einem zum anderen" ( wie im Verlauf dieses Beitrages ) auf Französisch "De fil en aiguille" dessen Übersetzung ins Deutsche lautet" vom Faden zur Nadel."
-
hat was von einer haarigen Raupe *schüttel*
-
kommt es nicht auch darauf an wie lang der Bereicht mit dem Gummiband ist?
ansonsten Luftballon aufblasen in den angezielten kopfgrößen und "mal gucken" was pasßt.
LG
Anouk -
Anouk, auf welchem DFG warst du denn? Ich habe das in Saarbrücken genossen.
Freiburg und Buc (bei Paris)
-
Da habe ich auch noch ein paar exemplare liegen...Irgendwo *Bergsteigerausrüstungholengeh*
sind echt nicht schlecht.
http://www.mein-presseshop.de/…9567/Products/6591-080514
img053_ml.jpg Bildquelle http://www.mein-presseshop.de/
LG
Anouk -
Freutsch!
Danke, daß Du immer wieder so herzerfrischen "explikierst", wie es geht, Anouk. Und lange nach dem kleinen Korsen sprechen wir hier immer noch täglich jede Menge Freutsch. Meine Verwandtschaft ist schon ganz irritiert, wenn ich meine Stoffrestchen in der Poubelle orange entsorge und meine Tochter stolz berichtet, was sie alles in der Ecole apprirt hat.
Und mein Sohn (3) berichtete mir heute morgen, daß er Pieksies gehabt und sich gerasiert hätte...
*gröööhl* ich war ja auf dem Deutsch französischen Gymnasium und die Lehrer sind immer ausgeflippt wenn wir Frallmand gesprochen haben " t' as fait tes hausis? j'peux les abschreiben, sonst werd ich retenirt?...und man kann Leute beeindrucken indem man nahtlos von einer sprache zur anderen wechselt...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]