Wo wir einmal dabei sind, ich ziehe immer nach hinten raus. Goerkel schreibt, sie zieht bei ihrer Janome zur Seite raus. Vielleicht sollte ich das mal versuchen?
Ich ziehe bei allen immer seitlich nach hinten raus, also Nord-West.
Wo wir einmal dabei sind, ich ziehe immer nach hinten raus. Goerkel schreibt, sie zieht bei ihrer Janome zur Seite raus. Vielleicht sollte ich das mal versuchen?
Ich ziehe bei allen immer seitlich nach hinten raus, also Nord-West.
Ich muss gestehen dass ich den Gummi lieber in den Tunnel einziehe, erstens ist es für mich einfacher und zweitens kann ich ihn bequemer austauschen.
Es ist mir schon öfter passiert dass der Gummi an Spannkraft verlor, ausleierte oder bei der Kleinen halt zu eng (Hose passte sonst noch).
Ok, ich sitze dann mal in Lauerstellung, drehe Däumchen und warte. 😂
Ich habe ja die Babylock Euphoria, habe aber auch noch die Janome und Brother, mit denen ich trotz Videos irgendwie nie so ganz zurecht kam.
Als ich dann eine Zeitlang mit der Babylock gecovert hatte, habe ich mich wieder an die beiden anderen gesetzt und plötzlich kam ich auch mit denen zurecht, ich weiß nicht was ich vorher falsch gemacht hatte dass es nicht so klappte wie es sollte. 🤷♀️
Ich gehe jetzt auch irgendwie lockerer ans covern.
Vllt geht es dir ja genauso, setze dich einfach locker an Janome und covere so wie du auch mit der Babylock coverst, das wird schon.
Unser Dorf ist Lernort für Briefträger und Postboten, da werden Anfänger/Neulinge eingesetzt, naja so lernt man dann auch die Zugezogenen kennen von wegen Brief austausch.
Ich liebe Maschinen - Testberichte und finde sie immer spannend, auch wenn die Maschinen dann nicht bei mir einziehen.
Ich warte dann mal auf eure.
Ein schönes Kleid - gefällt mir .... aber 30 Seiten .... oha
Gibt es doch auch als A0 Download, Steffi und ich glaube muriel79 haben mal gesagt wo sie das machen lassen.
Das mit deinem Vater tut mir Leid, ich drücke die Daumen dass es nicht allzu schlimm wird und wünsche eine schnelle gute Besserung.
Schaut mal, für dieses wunderhübsche “Princess Line” Kleid, gibt es ein Gratis Schnittmuster sowie eine Anleitung in zwei Teilen, beide Teile sind online.
Danke euch beiden! Was ist der Maschenstich?
Beim Maschenstich gehst folgendermaßen vor, stichst z.B in eine Stelle von hinten nach vorne - legst eine Schlaufe und stichst in die selbe Stelle wieder ein (aufpassen, dass du die kleine Schlinge beibehältst), dann stichst du wieder von hinten nach vorne in den Stoff und zwar so dass du die Schlinge mitfast - legst eine neue und stichst wieder in das gleiche Loch durch das du vorher eingestochen hast, es geht dann immer so weiter von unten nach oben.
Wenn du häkeln kannst, kannst du die Maschen auch mit einem passenden Garn verhäkeln.
Geplant ist schon lange mich mal wieder an eine Hose und Jogginghose zu wagen.
Schnitt und Stoff für die Jogginghose liegen schon seit zwei Jahren hier.
Schnitt für die Hose muss ich noch schauen, entweder LL oder Burda Schnitt der mal gepasst hat.
Stoff liegt noch von meinem letzten Nähkurs von vor ca 30 Jahren im Schrank und wartet ebenso lange auf seine Verarbeitung.
Das sieht ja schon richtig gut aus, der Quilt wird super schön, habe ich schon mal gesagt dass ich diese Farben liebe?
Ich bin immer noch bei den Hexis, musste heute noch welche nachschneiden, denn die Anleitung hat über 20 Stück unterschlagen.
Junge, junge der Baum wird groß, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Hexis einen halben bis einen cm kleiner geschnitten, ich hoffe nur dass ich die Landschaft gut gemalt bekomme und meine Vorstellung trotz der Größe umsetzen kann.
Ich finde die Idee mit dem Fleckmittel dazu zu schenken auch sehr gut, würde aber trotzdem vorher an einem Stoffrest probieren ob es problemlos raus geht, nicht dass das Ganze verschlimmbessert wird.
Ich wurde in der Schule mit dem nähen angefixt, damals gab es noch den guten alten Handarbeitsunterricht und im Handarbeitssaal auch Nähmaschinen.
Das hat mir solchen Spaß gemacht, dass ich auch eine Nähma wollte, Mutter war dagegen weil sie dachte dass das nicht lange anhalten würde.
Bei uns stand aber noch Uromas Singer Tretmaschine, also habe ich mich daran gesetzt und mehr oder weniger damit rumgepfutscht.
Als ich 75 heiratete, machte ich mir wie HolziSew ein eigenes Hochzeitsgeschenk und kaufte mir auf einer Messe die Singer 766, sie blieb bis ca1995.
Da konnte ich sie in die Pfaff tiptronic 6232 tauschen und hinzu kam noch eine Pfaff Hobbylock 4860.
Um 2000 bekam ich meine erste Privileg Computernähmaschine (Brother Klon) geschenkt, die näht heute noch bei der Nachbarin.
Als die Pfaff anfing mucken zu machen, zog 2011 die Janome Horizon 7700 bei mir ein, ich habe zwar viel mit ihr genäht, aber so richtige Freunde wurden wir nie.
Dank einem glücklichen Umstand kam dann 2013 die Brother V7 eine Näh-Stickkombi, da merkte ich erst richtig, welchen Spaß das nähen und quilten macht, gestickt wurde auch so einiges, aber in letzter Zeit nicht mehr so.
Weil ich so zufrieden mit der V7 war und damals noch viel stickte zog 2014 noch die VQ2 bei mir ein.
2015 gab es eine Umtauschaktion von Overlocks in Babylocks bei meinem Händler, also ging die Pfaff und Babylock Enligthen kam.
Ich wollte natürlich auch eine Cover, damals hatte ich nur die Janome auf dem Schirm und Dank Tanja ist es dann auch die Janome 2000CPX geworden, der Ende 2018 die Brother CV 3550 folgte, auch Dank Tanja und 2020 die Babylock Euphoria mit der ich endlich die für mich richtige Cover gefunden habe.
Vor anderthalb Wochen löste die Brother 1800Q die Janome Horizon 7700 ab, weil die anfing mehr mucken zu machen, die Brothers sind einfach meine Maschinen.
Jetzt bin ich wirklich rundum zufrieden und wenn nicht eine den Geist aufgibt wird es dabei auch bleiben.
So wie ich das sehe ist das ja nur ein winziger Strich, ich denke dass der noch nicht mal groß auffällt wenn man es nicht weiß.
Kannst ja sagen dass das der Glückwunsch des Kleinen ist, den er drauf geschrieben hat, vllt freut sich das Patenkind ja darüber.
Ja, ich habe auch an Dr. Beckmann gedacht, da gab es was für Filzstifte und denke dass es das auch immer noch gibt.
Die Tasche sieht toll aus, gefällt mir richtig gut, auch die Stoffkombi gefällt mir.
Ich habe die 1800Q, ist eigentlich die gleiche mit nur ein bisschen mehr Schnickschnack und bin super zufrieden mit ihr.
Sie näht sowohl Jersey, Jeans als auch sonstige dicke Lagen, Leder/Kunstleder habe ich noch nicht genäht weil ich das auch sonst nicht nähe.
Du hast dir doch erst die W6 3300 gekauft, hat die nicht genug Nutz-/Zierstiche oder bist du mit ihr nicht so zufrieden?