Wunderschöne Bienchen, dein Date ist perfekt gelaufen. 🥰
Beiträge von Reality
-
-
Ich nehme bei mir immer Stichlänge 2 und nähe so 2 - 3mm neben dem Motiv.
Wenn du unsicher bist, kannst das hier gut erst mit einem löslichen Stift vorzeichnen und dann auf dieser Linie nähen, probiere es mal mit einem Probestück, das schaffst du bestimmt.
-
Das Top ist wunderhübsch.
Die Tierköpfe sind schön groß, die könntest du neben den Quadraten auch umranden, ich könnte mir vorstellen dass sie dann plastischer hervorkommen.
Die Basttasche ist auch klasse.
-
Vor lauter Viren kommt Azawakhine gar nicht mehr zum nähen.
-
Der Mantel wird bestimmt schön, mir gefällt sowohl der Schnitt als auch die Stickdatei sehr gut.
-
Die Shirts und Patch sind ja toll.
-
Malerkrepp scheint sehr beliebt zu sein, ich benutze das auch und fixiere nur die Ecken, bei Bedarf auch mal die Ränder.
Ich habe es in verschiedenen Breiten.
-
Sieht gut aus, ich bin inzwischen auch dazu übergegangen mit dem Kettstich die NZG am Hals festzunähen.
Ich benutze als Hebamme, wenn es mal nötig ist einfach ein Stück gefalteten Stoff, das finde ich angenehmer als die fertigen.
Ich habe mir jetzt kleine quadratische Säckchen genäht und aus Filz quadratische Stücke geschnitten, die kommen einzeln oder mehrfach in das Säckchen und so habe ich immer eine Hebamme in der passenden Höhe. 😊
-
Das sieht richtig gut aus, man kann sich ohne es gesehen zu haben gar nicht vorstellen, dass ein Blatt auch unbunt so hübsch aussieht. 🥰
-
Eigentlich® braucht man nur am richtigen Ende am Faden ziehen - dann räufelt sich die Naht auf.
Aber ich finde das "richtige Ende" auch immer nicht...
Das findet man ganz einfach, sowohl beim Kettstich als auch bei der Covernaht.
Man legt das Teil mit der rechten Seite so vor sich wie man es auch unter der Maschine hatte, man kann dann mit dem Finger die Nährichtung bis zum Ende fahren, wenn man es anders nicht erkennen kann, das ist dann die Stelle von der aus der Faden aufgezogen wird, also gegen die Nährichtung.
Je nachdem wie man das Teil aus der Maschine gezogen hat, sind die Fäden schon etwas fester miteinander verbunden, dann mit dem Nahttrenner links die Fäden knapp vor Ende trennen, dann findet man leichter den Ziehfaden, das immer der Unterfaden, die Oberfäden beim ziehen festhalten.
-
Ich habe eine Methode gefunden die ich mal ausprobieren werde.
Ein Molton- oder Badetuch auf den Tisch legen, darauf dann den Jersey und mit der Schere zuschneiden, dann soll nix verrutschen, bin gespannt. 😊
Ich schneide Bekleidungsstoffe immer mit der Schere zu, damit komme ich bei diesen Schnittmustern besser zurecht, mit dem Rollschneider nur Patchwork, ist wahrscheinlich auch nur Übungssache. 🤷♀️
-
Danke euch. 💕
Tja Manuela, der Viskosejersey ist schon sehr flutschig, ich habe bisher nur einmal ein Top und ein Shirt daraus genäht und fand beides als es die Tage heiß war so angenehm zu tragen, dass ich mir doch wieder welchen gekauft habe und das fluchen beim zuschneiden und nähen gerne in kauf nehme. 😁
-
Nicht dass es hier ganz zustaubt, ich bin immer noch am quilten, aber während den heißen Tagen habe ich nix gemacht, das Nähzimmer befindet sich unter dem Dach und wenn ich Schwitzehände habe mag ich nicht nähen und quilten.
Die etwas kühleren Tage werden aber jetzt schnell ausgenutzt bevor es wieder heiß wird.
Ich brauchte unbedingt breiteres Gummiband da er bei einer Hose ausgeleiert war, also bei Buttinette geschaut, die haben doch jetzt gerade SSV und ich hatte einen kleinen Geburtagsgutschein von ihnen bekommen, also wurde es doch etwas mehr als nur Gummiband.
3.7.JPGEin Jeansstoff der mal eine Hose werden soll und zwei Stoffe für Tops und Shirts, natürlich schön flutschiger Viskosejersey, aber angenehm leicht.
3a.7.JPGZwei Patchworkstoffe, die kann man ja immer brauchen.
-
Die sind ja süß.
-
Der Block gefällt mir auch sehr gut, das wird auf jeden Fall ein toller Quilt. 🥰
-
Sind die süß!!! 🥰
-
Der ist ja echt toll geworden, ich kann auch verstehen dass er sich bei der dicke schwer nähen ließ, aber es hat sich gelohnt.
-
Superschön, in der Farbharmonie mal was anderes als bunt.
-
Ich finde auch dass der Rock sehr edel aussieht, er gefällt mir richtig gut. 😍
-
Das passiert immer im Übereifer, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, lass dich mal
Ich hoffe dass der Stoff nicht genau bemessen ist, sondern dass von jedem etwas mehr vorhanden ist wegen solcher Unfälle.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]