Manchmal hat man eine Farbe die man ansonsten sehr wenig bis gar nicht braucht, dann kann man von der Kone auf kleine Spulen umspulen, was dann auch ausreichend ist. 😊
Beiträge von Reality
-
-
Die alle super schön geworden.
-
Ich hatte zuerst auch Gartenhandschuhe, darin aber immer starke schwitze Hände und Ausschlag bei längerem tragen bekommen, dann habe ich Reiterhandschuhe mit Noppen aus Baumwolle gekauft die sind bedeutend angenehmer und jetzt habe ich seit 3Jahren diese Drei-Finger Quilthandschuhe [Anzeige], die sind für mich ideal da ich ja bei meinen Bilderquilts sehr oft Garnwechsel habe, da brauch ich dann nur die Finger rausnehmen.
Im Quiltforum hat jemand Arzthandschuhe, auch Baumwolle mit Antirutschstopper den man auch für Socken benutzt versehen, das hat bei ihr auch gut funktioniert
Wenn mein Handschuhe nix mehr sind werde ich versuchen mir Baumwoll Arzthandschuhe zu besorgen, die zwei letzten Finger abschneiden mit Schrägband einfassen und Antirutschstopper auf die Finger, ich denke das könnte dann auch funktionieren.
-
Wow, das ist so schön geworden und steht dir ausgezeichnet.
Dem kann ich mich nur anschließen.
-
Wieder so ein schönes Poloshirt, die Knöpfe geben ihm noch einen gewissen Pepp. 😊
Schau mal bei Buttinette, die haben eigentlich eine große Auswahl an Knöpfen, vllt ist da was dabei.
-
Ich nehme den, den der bei meiner Maschine zum quilten angezeigt wird, ich glaube er hat eine Stichlänge von 1,8 oder ich nehme 2,0.
Stichlänge 3 wäre mir zu groß, könnte ich mir dann vllt eher bei großen Quilts vorstellen.
-
Mir gefällt auch das blau besser.
-
Bei Patchwork guck ich immer nur neidisch und denke , daß ich die Geduld nie hätte! Und dann müssen die Sachen auch noch so exakt sein. Oh Mann! Nein, mich kriegt ihr damit nicht, nein......
Da wäre ich mir nicht so sicher, das haben schon mehrere gesagt, nicht nur hier im Forum und heute nähen sie begeistert Patchwork.
-
Das sind hilfreiche Infos, vielen lieben Dank. Quiltest Du FPP und wenn ja wie?
Ja, ich habe in meinem Werkelzimmer was dazu geschrieben.
Die Lauchzwiebel würde ich 2 - 3 mm daneben umrunden.
Um auch die Ordnerdeckel zu stabilisieren könntest du Rauten oder Kreise drauf nähen, es braucht ja nur soviel, das die Einlage befestigt ist und nicht beim waschen verrutscht.
-
Den eigentlichen Beutel nähen wir ohne Futter, nur mit französischer naht, so ist er nicht so dick.
LG
Das habe ich bei meinem letzten auch so gemacht.
-
Ich schreibe hier zum PP und quilten weil ich festgestellt habe dass ich drei PP - Quilts nicht in meiner Galerie habe.
Beim Herbstbaum habe ich den Himmel FM gequiltet, den Baum mit Bank umrundet, Stamm und Äste linear.
Herbstbaum - Grewe 25 x 35cm (12).JPG
Bei der Rose habe ich Echogequiltet.
Jubi Rose - Grewe 20 x 20cm (13).JPG
Bei dem Hasen, mein erstes PP habe ich nur umrundet.
Osterhase1 - Grewe 30 x 30cm (11).jpg
Alle drei Vorlagen sind übrigens von Regina Grewe.
-
Ich finde deine Lauchzwiebel auch gelungen, ein hübscher Ordner.
Ich achte bei PP nicht auf den Fadenlauf, durch das nähen auf dem Papier kann der Stoff sich eigentlich nicht verziehen, außerdem hat man manchmal Stoffreste die nicht im Fadenlauf passen, also setze ich sie gegen ihn ein.
Anstatt Bügeleisen benutze ich beim PP den Nahtroller, dadurch verzieht sich auch Nix.
Ich achte auch nicht auf die gleichen Stoffstrukturen, denn meistens hat man ja unterschiedliche Stoffreste. 😊
-
Die Berge und gleich die passenden Schuhe, gefällt mir beides sehr gut.
-
Stuhlyoga ist gut, bei uns sind einige mit Knie- bzw Knochen- Gelenkprobleme, die älteste die voll dabei ist und ebenfalls Knie-, Beinprobleme hat wird demnächst 93.
So hässlich sind die Blöcke gar nicht, leg sie mal auf einen weißen oder ecruefarbenen Stoff, sodass du zwischen den bunten vom Unistoff 2 bis 3 cm Streifen hast, wirst sehen das gibt gleich ein anderes Bild.
So eine faltbare Einkauftasche würde bestimmt gut aussehen, die ist hier sehr beliebt, für mich habe ich sie sogar etwas größer genäht und hat noch ein schönes Sticki drauf, ist schon die zweite.
-
Ich habe hier ein Video gefunden das zeigt wie PP mit Fraserpapier funktioniert.
Ich habe diese kleine Landschaft mit Fraserpapier gearbeitet, da habe ich die Landschaft auf das Papier gemalt ausgeschnitten, auf den Stoff gebügelt, wieder ausgeschnitten, zusammengesetzt und dann genäht, damals war es ok, heute wäre es mir zu Zeit raubend, schneller und einfacher geht es mit Lichtpad und Heat N Bond bzw Vliesofix.
-
Diese Kühlhandtücher [Anzeige] sind super, hatte ich gestern mit ins Stuhlyoga, einige von meinen "Mitstreiterinnen" habe es auch und sind ebenfalls begeistert.
Mein Mann hatte ein Knie - OP und musste kühlen, war mit dem Tuch kein Problem, die Pads sind immer runtergerutscht.
-
Ich benutze wenn ich drucke am liebsten 60g Papier und wenn ich von Hand zeichne Butterbrotpapier.
Freezerpapier ist eigentlich nicht für PP geeignet, sondern eher für das zusammensetzen von Segmenten, man kann es aufbügeln und leicht wieder ablösen, ich habe erst einmal einen Miniquilt damit gestaltet.
Wenn ich heute Abend am PC kann ich es ja mal verlinken wenn es gewünscht wird. 😊
-
Du brauchst dich ganz bestimmt nicht zu schämen nur weil du dachtest dass die MC das richtige für dich wäre und nun nicht mehr der Fall ist, es ist mir auch schon passiert dass ich euphorisch an etwas teilnahm und es sich hinterher herausstellte dass es doch nicht das richtige für mich war.
Und ja, sowas kann ausbremsen und die Lust sowie die Motivation nehmen, ich hatte es dann beendet und es ging mir danach viel besser weil der Druck "du hast und deshalb musst du" weg war.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kannst du mitnähen, musst aber nicht weil du drauf immer wieder zurück greifen kannst, wenn dem so ist, mach jetzt einfach das woran du Freude hast und leg die MC auf Seite, vllt kommt ja die Lust darauf irgendwann wieder und du machst dort weiter wo du aufgehört hast.
Wenn du im Moment Spaß daran hättest PP auszuprobieren, dann guck mal hier da findet du Freebis, von Regina habe ich es gelernt und hier gibt es noch Tipps und Tricks dazu.
-
Dann bekommst du von mir noch welchen
Ich habe im Moment auch dieses Problem, ich habe bis heute an der Verschlusslösung von meinem Beutelrucksack rumgekaut (darüber schreibe ich später in meinem Werkelzimmer), heute habe ich dann die drei Möglichkeiten auf Zettel geschrieben in einen Topf geschmissen und meinen kleinen Enkel ziehen lassen, ich habe jetzt die Lösung und muss sie nur noch umsetzen, aber ich bin wieder so motiviert dass ich eben das "Zeugs" zusammen gesucht habe.
-
Mir gefallen die Kissen auch sehr gut, jetzt drau dich noch an den Quilt und die Couch hat ein perfektes neues Aussehen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]