Es gibt hier ein kostenloses Schnittmuster, nur im Juli falls du keinen Schnitt hast, für ein Top könnte es evtl auch reichen vllt mit einem anderen Stoff kombiniert.
Beiträge von Reality
-
-
Das Kleid ist hübsch.
Die Kaufgröße ist nicht vergleichbar mit der Schnittmustergröße, deshalb soll man sich nicht danach richten, sondern ausmessen.
Ich habe mein Enkelmädchen immer ausgemessen, auch nach jedem Wachstumsschub und nach diesen Maßen das Schnittmuster gezeichnet, so hat es immer gepasst.
Bei ihr brauchte ich nix zu ändern, aber es kann schon sein dass auch Kinder zwischen zwei Größen variieren, das kann man durch die Folie aber gut abzeichnen.
-
Ich stecke eine Stecknadel in das Fach aus dem ich die Maschinennadel genommen habe und lass das Päckchen bei der Maschine liegen, so weiß ich immer welche Nadel mit welcher Stärke in der Maschine ist. 😊
-
-
Die Bilder sind vollkommen ok.
Wenn man sie als Vorschau einstellt werden sie im Thread kleiner angezeigt, wenn man dann aber auf das Foto klickt werden sie größer und man kann durch Pfeil klicken die ganze Sequenz ansehen. 😊
-
Oje, da hast du ja wirklich was hinter dir und kannst von Glück sagen dass nix schlimmeres nach kam, alles Gute für dich.
Die Stoffe sind ja wieder so süß.
-
Ich wünsche dir auch viel Freude mit deiner Bernette und viel Spaß beim covern, wirst sehen es ist eine ganz andere Geschichte als mit der Zwillingsnadel.
-
Der Stoff ist sehr schön, der würde mir auch gefallen. 😍
-
Dann hoffe ich dass das bei dir auch so gut klappt wie bei mir.
Manches ist schon ein bisschen Übungssache, ich kenne das von mir, wenn es was neues auszuprobieren gibt dann verhaspel ich mich manchmal, anstatt das ganze in Ruhe anzugehen, inzwischen bin ich soweit dass ich mir bei was neuem immer ein Übungsstück mache und das macht sich im Endeffekt bezahlt.
-
Bei meinen mit der Führung habe ich da nichts negatives bemerkt, ich denke die Führungsschiene schafft da irgendwie einen Ausgleich, habe da aber keine Ahnung von.
Kippeln tut bei mir eher der normale Nähfuß wenn ich ihn knapp aufsetze um abzusteppen, den muss ich dann ganz auf den Stoff setzen und die Nadel soweit nach rechts schieben wie abgesteppt werden soll.
-
Ich habe versucht Bilder von meinen Füßchchen zu machen hat sich etwas gespiegelt, aber vllt kannst du doch was erkennen.
Links ist der von Janome, rechts meine beiden von Brother, der einzige Unterschied ist dass bei Janome die Befestigung links ist und bei Brother rechts, beide haben die Schiene in der Mitte und bei den beiden "Schattennahtfüßchen" ist die Führung etwas länger, funktioniert bei mir aber genauso wie die kürzere Schiene, manchmal ist die kürzere von Vorteil und manchmal die längere.
Vllt hast du ja Gelegenheit dir das Füßchen in einem Geschäft anzusehen und evtl sogar in Aktion.
-
Es braucht dir ganz bestimmt nicht leid für uns leid zu tun, weil du keine Lust zum nähen hast, das kann ich sehr gut verstehen bei dem was bei euch momentan läuft, ich drücke dich mal und drücke euch die Daumen dass die Versicherung ganz schnell in die Gänge kommt und zahlt.
-
-
Elfenblume, ich nutze eigentlich nur noch den hier für alles was ich knappkantig absteppen muss, nicht nur bei Patchwork, auch beim Bekleidung oder Täschchen nähen, z.B hier bei den Biesen habe ich ihn benutzt, hier bei Hals- und Armausschnitt Beleg feststeppen, hier beim Brusttasche aufnähen und hier beim absteppen bzw aufnähen der Hosentaschen und absteppen der Nähte.
Damit kann ich mm genau absteppen, auch zwei parallele Nähte mit mm genauem Abstand nebeneinander setzen, denn die kleine Schiene läuft dann über die erste Naht sodass ich immer den gleichen Abstand habe.
-
Ich kann mich meinen Vorschreiberinnen nur anschließen, die Tasche ist so schön, mir gefällt auch die Farbzusammenstellung sehr gut.
Es werden hier im Forum immer so schöne Taschen gezeigt, vllt sollte ich doch noch mal einen Versuch starten.
-
Der ist ja süß.
Dann weiterhin viel Freude beim nähen und sticken.
-
-
Ich habe meinen Gurt bei Tedox gekauft, den habe ich jetzt als angenehm empfunden, habe auch schon welchen im Baumarkt gekauft, der ist stracker.
-
Dein Turnbeutel sieht klasse aus und du hast das mit der unteren Befestigung gut gelöst.
Mein gekaufter Turnbeutel hat auch diese Lösung, allerdings mit Öse, meinen selbst genähten habe ich mit Schlaufen, der gekaufte hat eine dicke Kordel, die finde ich angehmer als die dünnere beim genähten.
-
Schön und praktisch, behalt ich mal im Hinterkopf. 🤗
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]