Also neu ist die Idee nicht.
Die Nadeln, die ich nach dem Kauf meiner ersten Nähmaschine von Singer im Singer-Laden gekauft habe, waren auch markiert.
Von den Ledernadeln habe ich immer noch welche, auch Jeans, 90er Standard und eine dicke ballpoint. Alle anderen habe ich im Laufe der Zeit verbraucht.
Da war der gesamte Kolben lackiert für die Nadel-Art und am Übrgang zum Schaft war ein Ring für Stärke.
Die Farben für 80er und 90er genau wie im Beitrag - und Jeans und Jersey sind auch identisch.
Ich habe es damals sehr bedauert als der Laden um 2000 geschlossen wurde und ich keinen Zugriff mehr auf diese Nadeln hatte. Dieses Gemeng mit Stoffstückchen, in das ich schon benutzte Nadeln stecke oder die Bitten an die Kinder "Was steht da drauf?", die nerven schon sehr.
Mal schauen, wann ich die ersten davon sehe - da ich seit Jahren eh nur Organ und Schmetz verwende, gehöre ich voll zur Zielgruppe
50