Teil 4
Für die Weste habe ich den Anfang aus festen Maschen (feM) so genommen wie er war.
In der Kombination Garn und Nadel brauchte ich 6 fM in den Anfangsring.
Für die nächsten Runde habe ich 1 feM und 1 Luftmasche (Lm) im Wechsel geplant.
Dass dabei die Lm für die Höhe als zusätzliche Maschen gelten war von Anfang an klar, also 7 Mustergruppen. Aber als ich rum war, passte es nicht, also habe ich in die Kettmasche (Km) der 1.Rd. eine weitere feM gehäkelt, so dass ich 8 "Mustergruppen" habe.
Mitschrift der Runden:
1. 1 feM – 7 Mustergruppen
2. 1 feM, 1 Luftmasche (Lm) im Wechsel – 8 Mustergruppen (8*)
3. 2 Lm, 2 hStb im Wechsel (8*)
4. 2 hStb, 3 Lm (8*)
Anzahl der letzten Runde: 40 Maschen (M)
Dazu musste ich nichts ausrechnen, das ist wie bei der Grundanleitung, jede Luftmasche ersetzt eine Masche.
Aber jetzt will ich wechseln zu Stäbchen und einem anderen Muster.
Für die Berechnung brauche ich Werte aus den Maschenproben und zwar die Höhe jeweils einer Reihe (Zeile 4) und die Breite einer Masche (letzte Zeile):
feste Maschen sind 0,47 cm hoch und 0,50 cm breit;
halbe Stäbchen sind 0,73 cm hoch und 0,55 cm breit;
Stäbchen sind 1,03 cm hoch und 0,55 cm breit.
Zuerst den gehäkelten Kreis messen (habe leider kein Foto):
Durchmesser: 6 cm
Umfang: 19 cm
Umfang errechnet (6* pi): 18,8 cm – passt!!!
Wie mein Muster genau aussehen soll, ergibt sich auch aus der Berechnung! Nicht alles „geht“.
Sobald Lm im Spiel sind, kann man jonglieren, weil diese weniger breit sind als die anderen Maschen, aber eben auch flexibel.
Meine letzte Runde hat 8 Mustergruppen – 1 Gruppe ist 18,8 / 8 = 2,4 cm breit.
In der Gruppe sind 2 hStb, die je 0,55 cm breit sind, zusammen also 1,1cm.
Die 3 Lm sind somit nur 1,3 cm breit und jede einzelne 0,43 cm – aber sie wölben sich etwas nach außen, könnten also breiter sein, wenn es nötig wäre.
Durch eine Runde Stäbchen wird sich der Durchmesser meines Kreises vergrößern um 1,03 cm auf der einen Seite und 1,03 cm gegenüber: 6 + 1,03*2 = 8,06 cm
Umfang diese Kreises: 8,06 * 3,14 = 25,3 cm
Ich hatte mir 4 Stb je Mustergruppe vorgestellt – 8* (4*0,55) = 8* 2,2 = 17,6 cm
Zum Umfang fehlen 25,3 – 17,6 = 7,7 cm, die mit Lm aufzufüllen sind
Je Mustergruppe: 7,7 / 8 = 0,96 cm – für 2 Lm wohl zu viel, also nehme ich 3 Lm
Und für die nächste Reihe werde ich die Anzahl der Lm erhöhen auf 4.
Mitschrift der Runden:
5. 2 Stb, 1 Lm, 2 Stb, 2 Lm (8*)
6. 2 Stb, 2 Lm, 2 Stb, 2 Lm (8*)
Sieht dann so aus:
hobbyschneiderin.de/attachment/16960/
Soll ich mehr zeigen oder allein für mich weiter häkeln?