Beiträge von fifty

    Wir haben socklocks und wer die nicht benutzt, darf nach dem Waschen in dem großen Pappkarton suchen.
    Mein Sohn nimmt sich neuerdings einen Wäschesack mit in sein Zimmer, den wasche ich dann so mit - aber aufhämgen muss er die Socken selbst. Mit Socklock hänge ich sie sogar auf, werden ja nur über die Leine geworfen.
    50

    Ich habe den Hofenbitzer, aber nix gefunden - da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen.
    Was Du schreibst klingt logisch. Ich werde wohl weiter machen, wie geplant - zuerst die Schulternähte, dann kann ich anprobieren udn gucken, wie das auskomen muss.
    Aber die Theorie lese ich vorher!
    Danke 50

    Wieso faltest du die Schnitteile zuerst? Um auch zu sehen, ob die Seiten (hier z.B. die Rundungen) gleich sind?
    Das mit dem Anzeichnen der Nahtzugabe vor dem Verkleinern ist eine gute Idee. Vielen Dank! Das werde ich ausprobieren.


    Ich habe mich zudem gefragt, ob ich das Schnitteil nicht einfach als solches nehmen und mir denken kann, dass es keine NZG enthält. Dann ist das Schnitteil eben nicht 50 % groß sondern 54 % oder so ähnlich. Das würde bedeuten, dass ich einfach das Schnitteil nehme und meine NZG anzeichne, fertig. Dann könnte ich mir das ganze kopieren ersparen. Oder ändert die NZG etwa doch etwas an der Form des Schnitteils, sodass diese Methode nicht geht?


    Das Außenteil hat doch Falten - also musst Du das Papierteil so falten wie später den Stoff, um zu sehen, ob die Teil aneinnader passen.
    Also dasunter Außenteil falten und das obere die Passe dran legen - evt. ein wenig tesa spendieren, dann die inneren Teile drauflegen um zu schauen, ob sich die gleiche Höhe ergibt. Die Innenteile zusammen können minimal kleiner sein als die Außenteile - müssen sie aber nicht, oft ist alles gleich groß.


    Viel Erfolg
    50

    Heute ging leider gar nichts hier - soll ich erst noch ne Super Stretch nehmen oder gleich die Mikrotex.
    Aktuell drin ist Super Stretch in 75/11, andere habe ich nicht.
    Mikrotex habe ich in verschiedenen Stärken
    50

    Klar habe ich Schnittreste - wenn die dritte Nadel morgen kein Erfolg ist, mach ich das - mal schauen wie ich das belasten kann.
    Am Freitag am späten Vormittag hätte ich Zeit und habe mir eingebildet dann alles Zugeschnittene zusammenzunähen, damit ich anschließend den Ärmel zeichnen kann.
    Danke für den Tipp
    50

    Ich schneide alle meine Gummibänder nie ab vor dem Nähen, auch bei BH nicht. Ich nähe den Anfang fest und behalte den ganzen Bund in der Hand beim Nähen. Will ich bei einem bestimmten Punkt auskommen, markiere ich den. Vielleicht wäre das auch eine Technik für das Framilon.
    Gesehen habe ichd as schon, ob vernäht, weiß ich nicht.
    50

    Hallo!


    Ich habe am Wochenende mit der Jacke aus diesem komischen Stoff angefangen:
    http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=7626


    Testnähte habe ich gemacht mit Organ Jersey = Fehlstiche, dann Organ Super Stretch = Super Ergebnis.
    Mit der Super Stretch habe ich 3 senkechte Teilungsnähte gesteppt - kein einziger Fehlstich.


    Anschließend habe ich den RV an die vordere Mitte gesteppt - keine Fehlstiche.
    Im nächsten Schritt wollte ich die Passe (Maschenlauf in der hinteren Mitte) an die unteren Rückenteile steppen - ganze viele Fehlstiche.


    Als Test die Taschen - Optik wie Pellworm aber mit einem dünnen Stoff als Taschenbeutel - genäht - keine Fehlstiche.
    Taschenteile festgesteppt - keine Fehlstiche.


    Erneuter Versuch mit der Rückenpasse - ganz viele Fehlstiche!
    Kann das daran liegen, dass ich sonst im Maschenlauf genäht habe und hier quer dazu? Könnte es anders sein, wenn ich die Passe im Maschenlauf zugeschnitten hätte und dann längs an quer genäht hätte?


    Also neue Nadel genommen - 35cm der Passennaht gingen fehlerlos, dann fing das mit den Fehlstichen wieder an - trotz langsam nähen. Das habe ich dann nicht wieder getrennt sondern von Hand zurecht gebastelt.


    Zwischendruch habe ich die fertigen Nähte auch abgesteppt, aber nicht mit dieser Maschine sondern der Cover - ganz ohne Probleme.
    Gestern habe ich dann unten alles ausgebaut und ausgepinselt, was man als Service problemlos machen kann. (Privileg 4434 - ein Janome Clon)


    Heute bin ich dann frohen Mutes dran gegangen und habe in einer senkrechten Teilungsnaht massig Fehlstiche.


    Das kann doch nicht sein, dass ich mit einer neuen Nadel nur 35cm nähen.


    Morgen spendiere ich der Jacke die 3.Nadel, aber ich glaube nicht so recht, dass es klappen wird. Mir fehlen leider noch 5 senkrechte Teilungsnähte - und die Schulternähte, Ärmel und Kragen oder Kapuze. Ich möchte das alles ungern durch Drehen am Handrad nähen - so geht es nämlich.


    Ideen?
    50

    such doch mal auf der burda-Seite nach den Änderungsanleitungen


    ich hab es schnell mal gesucht:
    http://www.burdastyle.de/chame…shop-breite-Schultern.pdf


    ich mag die Anleitungen dort, guck mal, ob dich noch mehr interessieren


    z.B. kleiner Busen:
    http://www.burdastyle.de/chame…p_11_2004_Wenig_Busen.pdf


    auf burdastyle.de - Anleitungen - Nähen
    nach unten scrollen bis "Schnitte ändern"
    da gibt es vier SEiten mit solchen "Workshops"


    Viel Erfolg 50

    Nein, an die Verkleinerung der Nahtzugabe habe ich nicht gedacht. Die Hälfte von 1/4" wären dann ja nur 3,x mm.


    Das ist die Krux mit den Schnitten incl NZG.
    Wenn etwas aus mehreren Teilen besteht, würde ich die Schnitteile erst mal falten und aneinander legen, um zu sehen, ob das alles passt - wenn es das tut, kannst Du in Sacehn NZG machen, was Du willst.
    Ich habe eine Tasche verkleinert, die bestand aus mehreren Teilen. Ich bin mich sicher, dass da später nix mehr zusammengepasst hätte. Also habe ich erst die 10mm NZG überall markiert, dann eingescant und verkleinert ausgedruckt und dann an die Nahtlinie der Teile meine NZG zugegeben (ich mag lieber 1/2 inch).
    Was dark soul schreibt mit der Ellipse stimmt schon, das wäre auch eine Variante
    50

    Hast Du bedacht, dass bei Verklenern auch die NZG halb so groß werden?
    Wenn ja, dann hast Du m.E. richtig gedacht.


    Wegen der Länge - ich kenne die Anelitung nicht, mag sie jetzt auch nicht lesen, aber der RV hat ja auch einen Breite - rechts und links von den Seitennähten geht bei mir immer ein wenig der Taschenbreite weg und wird zur Taschen-Tiefe, die musst Du quasi abziehen beim Berechnen des Streifens
    50

    So einen Beutel kannst Du hier
    http://www.hobbyschneiderin.net/showthread.php?t=4692 finden.


    Danke Anne,
    Sah irgendwie anders aus :confused:


    Ich denke schon, das das der selbe Beutel ist nur das Finish ist anders.
    Guck dir das mal genau an. der hier gezeigte (gelbe) ist komplett verstärkt, damit er steht und dann ist noch ein Henkel dran.
    Der aus der Anleitung ist oben zum Zusammenziehen, aber alles andere passt schon.


    Danke für diese Idee
    50

    Das habe ich mal gemacht
    Jahr
    Monat
    Modell-Nr
    Kategorie (Frau, Kind, Mann, Deko, Tasche)
    was (Kleid, Shirt etc)
    Größen-Gruppe
    Bemerkungen


    Einige Jahre habe ich das schön gepflegt, aber dann hat es mich genervt und jetzt schaue ich lieber die rauskopierten Schnittüberischten auf dem Sofa durch.
    Da die alten Hefte diese nicht haben, nehme ich die nur in die Hand, wenn ich mich dunkel an etwas erinnre, das in den Übersichten nicht zu finden ist.


    Egal wie, ich finde es ist viel Arbeit, die sich nicht lohnt (für mich)
    50

    Einfach das Nähgut um 90° drehen geht nicht, weil die Naht - zumindest bei meinen Maschinen - auf einer Art Finger ist, von dem es nur einen Weg runter gibt - nämlich den nach hinten, deshalb schiebe ich das Nähgut dorthin und gleichzeitg so schräg, dass die Nadeln nicht mehr reintreffen, wenn ich die Kette nähe.


    Was dih an dem Rausnähen stört, weiß ich nicht - sollte meine Kamera auftauchen mache ich die Mal ein Bild, wie das bei mir aussieht


    Ich bin wirklich sehr pingelig, trenne sogar Ovi-Nähte wenn mir daran etwas missfällt, obwohl es schwierig ist, das wieder die gleiche Linie zu treffen, aber über Rein- und Rausnähen habe ich noch nie nachgedacht.


    Viel Erfolg
    50

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]